Zwischen Kunst und Wissenschaft
„Apfelpfarrer“ Korbinian Aigner auf der Documenta

Der bayerische Pfarrer und Apfelkundler Korbinian Aigner (1885-1966) war ein Gegner der Nationalsozialisten und wurde im Dritten Reich denunziert und war im Konzentrationslager Dachau inhaftiert. Zwischen den Baracken pflanzte er unentdeckt Apfelsämlinge. Die postkartengroßen Apfel-Aquarelle vermachte Aigner der Technischen Universität München.
Die Sendung "Titel, Thesen, Temperamente" widmet sich dem Wissenschaftler und Künstler als Teil der Documenta.
Link zur ARD-Mediathek:
(Der Link führt zu einer externen Mediathek, deren Beiträge möglicherweise nur eine begrenzte Zeit lang sichtbar sind. Bei veralteten Links freut sich das TUM-Webteam über einen Hinweis an: presse). @tum.de