ARTE Xenius zu Besuch am Lehrstuhl für Technische ElektrochemieWasserstoff – der Energieträger von morgen?
Ist Wasserstoff der Energieträger von morgen? In ihrem Filmbeitrag zeigen Caroline du Bled und Gunnar Mergener Beispiele, wie die Wasserstoffwirtschaft der Zukunft aussehen könnte. Unter anderem besuchen sie den Lehrstuhl für Technische Elektrochemie an der Technischen Universität München, der an der Weiterentwicklung von Brennstoffzellen forscht. Der Beitrag zeigt unter anderem, wie Eisen durch Reduktion mit Wasserstoff hergestellt werden kann und wie eine Brennstoffzelle aufgebaut wird.
Mehr Informationen:
Die Sendung „Wasserstoff – Die Energie von morgen?“ auf ARTE
Lehrstuhl für Technische Elektrochemie
Professorenprofil Prof. Dr. Hubert Gasteiger
Die Verfügbarkeit von Inhalten in Mediatheken ist unter Umständen begrenzt.