TUMcampus Ausgabe 2/2022„Wissenschaft lebt von Verbindungen in die Welt“
Werte wie Weltoffenheit, Toleranz und Verständigung zwischen Ländern und Kulturen werden an der TUM gelebt, auch in ihren vielfältigen internationalen Partnerschaften. Hier kommen Menschen aus aller Welt zusammen, um gemeinsam neues Wissen zu generieren und Lösungen für die Probleme unserer Zeit zu schaffen. Und genau darum dreht sich diese Ausgabe von TUMcampus.
Die Geschäftsführende Vizepräsidentin der TUM für Internationale Allianzen & Alumni, Prof. Juliane Winkelmann, spricht im Interview über wichtige Meilensteine auf dem Weg der TUM zu einer Weltuniversität. Die Studentin Sandra Paßreiter berichtet über ihre Erfahrungen auf dem virtuellen europäischen Campus der EuroTeQ-Partneruniversitäten. Wir geben einen Einblick in die Arbeit unserer Liaison Offices rund um den Globus und Senior Regional Manager Mohaa Vyas zeigt, was die TUM im indischen Mumbai tut.
Inhalt dieser Ausgabe
Editorial von Thomas F. Hofmann (S. 3)
Krieg in der Ukraine: Hilfsprogramme (S. 5)
Spezial
- TUM international – ein weltweites Netz aus Standorten und Vertretungen (S. 8)
- „Wissenschaft lebt von Verbindungen in die Welt“ Interview mit Prof. Juliane Winkelmann (S. 10)
Forschen
- Roboter sammeln Müll von Meeresböden (S. 18)
- EU-Förderung für fünf Forschungsprojekte (S. 22)
- Zukunftslabor für Grünen Wasserstoff (S. 26)
- Zwei Humboldt-Professuren für Künstliche Intelligenz (S. 27)
- Eine gemeinsame wissenschaftliche Sprache finden (S. 28)
- Die Proteome, die die Welt ernähren (S. 32)
- Center for Responsible AI Technologies gegründet (S. 33)
- Ein Spray gegen Lungenschäden durch Covid-19 (S. 34)
Lehren und Lernen
- „Es ist schön zu sehen, wie aus der Idee EuroTeQ Wirklichkeit wird“ (S. 36)
- Mit dem Erasmus-Programm in die Welt (S. 39)
- Was Küche und Labor gemeinsam haben (S. 40)
Politik
Wissenschaft und Wirtschaft
- Starting-up@TUM: Mit Plug-and-play zum Elektroauto (S. 44)
- TUM Venture Labs wollen Ausgründungen vervielfachen (S. 47)
- TUM IDEAward für Quanten-Tech-Gründungsprojekt (S. 48)
- SAP wird TUM Partner of Excellence (S. 52)
Global
- Für die TUM in Indien – Mohaa Vyas im Porträt (S. 54)
- Vizeweltmeister im autonomen Rennfahren (S. 58)
- Forschen Down Under: Unterwegs mit Bauingenieur Tobias Teschemacher Unileben (S. 60)
Unileben
Menschen
- Reisender zwischen zwei Welten – Prof. Frank-Martin Belz im Porträt (S. 68)
- Neu berufen (S. 72)
- Auszeichnungen (S. 77)
- Meldungen (S. 84)
- Personalien (S. 85)
- in memoriam (S. 88)
Service
- Internationale Serviceangebote (S. 94)
- Termine (S. 96)
- Ausblick (S. 98)
- Impressum (S. 99)
