TUMcampus Ausgabe 2/2020
Online-Lehre: „Gemeinsam schaffen wir das“
Campus
Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Lehre im Sommersemester 2020 weitgehend digital statt. Welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind und welche Unterstützungsangebote es für die Lehrenden gibt, zeigt diese Ausgabe. Wir stellen zwei neue Leibniz-Preisträger vor und begleiten Bauchemiker Prof. Johann Plank bei seiner Gastvorlesung in Mossul, Irak.
Heft zum Download
Inhalt dieser Ausgabe
Editorial (S. 3)
A time of learning for us all / Eine Zeit des Lernens für uns alle
Lernen und Lehren (S. 6)
- Sommersemester 2020: Schub für digitales Lehren und Lernen
- Online-Lehre: „Gemeinsam schaffen wir das“
- Ressourcen für den optimalen Einsatz digitaler Lehrmethoden
- BMW spendet eine Million Euro für Digitalisierung der Lehre
- Wie verändert die Digitalisierung die Luft- und Raumfahrt?
Politik (S. 13)
- Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft mit SAP
- Gipfeltreffen zu Spitzentechnologien
Forschen (S. 16)
- Zwei neue Leibniz-Preisträger
- Digitales Düngen
- Expansion des Universums
- Von Schlangen lernen
- Hochdotierte EU-Förderung für vier Projekte
Wissenschaft und Wirtschaft (S. 24)
- Starting-up@TUM: Radioaktive Sonden für die Medizin
- Erfolg beim Bundesprogramm „EXIST Potentiale“
- Klimafreundliche Energie aus Abwärme
Global (S. 28)
- Unterwegs mit Bauchemiker Johann Plank in Mossul, Irak
- Zur Promotion nach Oxford
- Zu Besuch auf dem Campus
Unileben (S. 32)
- Jazzkonzert im Januar: The Sound of Science
- Gemeinsam musizieren als Zeichen der Verbundenheit
- „Modellkommune Geriatronik“: Garmisch-Partenkirchen
- Zum Tod von Thomas Feile
- Heilbronn ist Universitätsstadt
- Wiedereröffnet: Sammlung des Architekturmuseums
Menschen (S. 43)
- Neu berufen
- Auszeichnungen
- Preise des Bundes der Freunde
- in memoriam
- Personalien
- Spiel mit Fragen
Heft zum Download
Komplette Ausgabe 2/2020 (PDF 5 MB)