EuroTechPostdoc2-Programm
Das EuroTechPostdoc2-Programm wendet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die schon erste Forschungserfolge vorweisen können. Ziel des Programms ist es, Postdoktoranden und -doktorandinnen die Möglichkeit zu geben, internationale Erfahrung zu sammeln, ihr akademisches Profil weiterzuentwickeln und zu stärken. Im Rahmen des Programms werden 70 Fellowships, verteilt auf zwei Ausschreibungen, für 24 Monate innerhalb der EuroTech-Allianz angeboten. Diese beinhalten Forschungsaufenthalte an zwei der Universitäten.
Jetzt bewerben – bis 24.2.2022
Bewerben Sie sich für eines von 35 Fellowships aus zweiten Auschreibungsrunde des EuroTechPostdoc2-Programms. Bewerbungsseite des EuroTechPostdoc2-Programms
Voraussetzungen und Ablauf der Bewerbung
Forschungserfahrung
Wer sich bewerben möchte, muss entweder eine abgeschlossene Promotion oder mindestens 4 Jahre Forschungserfahrung im entsprechenden Fachgebiet nachweisen.
Forschungsprojekt
Bewerbungen sind für alle Forschungsthemen innerhalb der EuroTech-Allianz offen, sollten allerdings einen Fokus auf aufstrebende, vielversprechende Forschungsgebiete haben und bevorzugt interdisziplinäre Forschungskooperationen fördern.
Durchführende Universitäten
Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Portal bei zwei der fünf EuroTech-Universitäten. An der ersten Universität („Host“) liegt der Schwerpunkt der Forschungsarbeit, während an der zweiten Universität („Co-Host“) verpflichtende, zeitlich begrenzte Forschungsaktivitäten durchgeführt werden.
- Danmarks Tekniske Universitet (DTU)
- École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) – nur als Co-Host
- École Polytechnique Paris (l'X)
- Technische Universiteit Eindhoven (TU/e)
- Technische Universität München (TUM)
- The Technion – Israel Institute of Technology – nur als Co-Host
Mobilität und Wohnort
Wer sich bewirbt, darf bei Ablauf der Bewerbungsfrist innerhalb der letzten 3 Jahre nicht länger als 12 Monate im Land der ersten Universität („Host“) gelebt haben (je nach Universität: Dänemark, Deutschland, Frankreich oder Niederlande). Hinsichtlich der zweiten Universität („Co-host“) gibt es keine derartigen Beschränkungen.
Externe Evaluierung und Auswahl
Alle Bewerbungen, die den formellen Ansprüchen genügen, werden extern evaluiert. Basierend auf der externen Evaluierung werden an die Bewerbungen mit der höchsten Punktzahl die Postdoc-Stellen vergeben.
Bewerbung
Die Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich selbst. Der nächste Bewerbungszeitraum beginnt am 30. November 2021. Die Bewerbungsfrist ist der 24. Februar 2022. Innerhalb dieses Zeitraums ist die Bewerbung über ein Online-Portal möglich. Der Link zur Bewerbung wird auf der Webseite des Programms veröffentlicht.
Beachten Sie bitte auch die Bestimmungen und Vorlagen zum Postdoc-Programm.