Schwerpunktprogramme (SPP)
Hier finden Sie eine Übersicht der DFG-Schwerpunktprogramme mit Sprecherschaft an der Technischen Universität München.
Was sind Schwerpunktprogramme?
- Schwerpunktprogramme (SPP) sind in der Regel auf die Dauer von sechs Jahren angelegte koordinierte Programme an einer Hochschule, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert werden.
- Schwerpunktprogramme sollen spürbare Impulse zur Weiterentwicklung der Wissenschaft durch die koordinierte, ortsverteilte Förderung wichtiger neuer Themen geben.
- Projekte zeichnen sich durch eine hohe Originalität und Qualität in Thematik und/oder Methodik aus und etablieren neue Arbeitsrichtungen („emerging fields“).
- Dabei fördern sie insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs und ermöglichen die Kooperation über Fächer, Institute, Fachbereiche und Fakultäten hinweg.
- Wissenschaftliche Beziehungen von Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen werden durch diese Kooperationen vertieft.
Weitere Informationen zu Schwerpunktprogrammen auf der Webseite der DFG
Schwerpunktprogramme mit Sprecherschaft
Sprecher:Professor Dr. Christian Pfleiderer (Fakultät Physik, Lehrstuhl Topologie korrelierter Systeme)
Förderung: ab 2018
Sprecher:Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, (Fakultät Maschinenwesen, Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen)
Förderung: ab 2017
Sprecher: Professor Dr. Roland A. Fischer (Fakultät für Chemie, Lehrstuhl für Anorganische und Metallorganische Chemie)
Förderung: seit 2016
Webseite: http://www.coornets.tum.de
Sprecher:Professor Dr.-Ing. Sandra Hirche (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl für Informationstechnische Regelung)
Förderung: seit 2016
Webseite: http://www.cpn.itr.ei.tum.de/home/ (Seite nur auf Englisch verfügbar)
Sprecher:Professor Dr. Cordt Zollfrank (TUM School of Life Sciences, Fachgebiet Biogene Polymere)
Förderung: seit 2015
Webseite:http://www.spp1839.tum.de/ (nur auf Englisch verfügbar)
Sprecher:Professor Dr. Dirk Haller (TUM School of Life Sciences, Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie)
Förderung: 2013–2016
Webseite:http://www.intestinal-microbiota.de/ (Seite nur auf Englisch verfügbar)
Sprecher:Professor Dr. Hans-Joachim Bungartz (Lehrstuhl Informatik mit Schwerpunkt Wissenschaftliches Rechnen, Fakultät für Informatik), Professor Dr. Wolfgang E. Nagel (Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH), Technische Universität Dresden)
Förderung: seit 2012
Webseite:http://www.sppexa.de/ (Seite nur auf Englisch verfügbar)
Sprecher:Professor Dr.-Ing. Bernd-Robert Höhn (Fakultät Maschinenwesen, Lehrstuhl Maschinenelemente)
Förderung: seit 2011