TUM Global DeepTech Venture Initiative
Wir begleiten Tech Entrepreneure auf ihrem Weg nach München.

Die TUM Global DeepTech Venture Initiative (GDTV) hat sich zum Ziel gesetzt, international Hightech-Gründer*innen auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Start-up innerhalb des Münchner Ökosystems zu unterstützen. Start-ups aus aller Welt erhalten die einmalige Chance, sich mit Hilfe eines erfahrenen Experten-Netzwerks in der deutschen Hightech-Metropole anzusiedeln. Die Mischung aus wissenschaftlicher Innovation, hoher Talentdichte und schnell wachsender Industrie im Herzen Europas macht München zu einem der attraktivsten Standorte, um Start-ups zu skalieren und in erfolgreiche und zukunftsfähige Unternehmen zu verwandeln.
Munich Global Impact Hub (MGI Hub)
Der Munich Global Impact Hub (MGI Hub) ist ein intensives halbjährliches Programm um Entrepreneurship-Talente bei ihrer Reise durch das Münchner Ökosystem zu unterstützen. Der MGI Hub ist eine Initiative der drei Münchner Hochschulen, der Technischen Universität München (TUM), der Hochschule München (HM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
Im Bestreben, München zur europäischen Innovationsmetropole zu entwickeln, werden die Universitäten von ihren jeweiligen Innovations- und Entrepreneurship-Zentren unterstützt, der UnternehmerTUM, dem Strascheg-Zentrum für Unternehmertum (SCE) und dem LMU-Innovations- und Entrepreneurship-Zentrum (LMU IEC).
Der MGI Hub wird vom EXIST-Potentiale-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finanziert und unterstützt.
Die MUC Summit GmbH wurde vom MGIS als Ökosystem Integrator beauftragt.
Ihre Vorteile
- Gemeinsame Unterstützung durch 3 Top-Universitäten und ihre Entrepreneurshipzentren
- Regelmäßiger Austausch mit herausragenden Partnern aus Industrie und Wissenschaft
- Persönlicher TUM Gründungsberater
- Europas größter Inkubator
- Austausch mit hochspezialisierten Venture Labs
- Work Spaces
- Unterstützung bei Förderanträgen
- Workshop (z.B. HR, Pitching)
- Keine Teilnahmegebühren
Voraussetzung
- Keine Unternehmensgründung bis zum Ende des Programms
- Mindestens ein Teammitglied besitzt eine nichtdeutsche Staatsbürgerschaft
- Ein Geschäftsmodell in einem Deep Tech Feld (vorzugsweise in Artificial Intelligence, Robotics, Additive Manufacturing, Sustainable Mobility, oder Intelligent Transportation)
- Teilnahme für die Gesamtdauer von 6 Monaten
- Bereitschaft zur Gründung in München

Munich Global Impact Hub
Bewerben Sie sich jederzeit für die Unterstützung Ihres Vorhabens für sechs Monate.
TUM Deep Tech Venture Grant
Der TUM DeepTech Venture Grant ist eine kontinuierlich angebotene Chance für internationale Entrepreneurship Talente von außerhalb des Ökosystems der Technischen Universität München ihren Eintritt in das Münchner Ökosystem aus dem Ausland zu finanzieren. Überzeugen Sie unsere Expertenjury und gewinnen Sie jährlich insgesamt EUR 40.000 an Preisgeldern und EUR 40.000 in Form von Stipendien.
Wenn Sie eine innovative und überzeugende Idee in einem Deep Tech Feld haben, unterstützen wir Sie bei der Weiterentwicklung Ihres Gründungsvorhabens. Senden Sie uns einfach Ihr Ideenpapier, ein dreiminütiges Pitch Video und das Teilnahmeformular zu.
Sie können sich jederzeit bewerben. Bewerbungen werden innerhalb von maximal drei Monaten evaluiert. Die aussichtsreichsten Ideen erhalten jeweils 10.000 EUR in Preisgeldern und 10.000 EUR in Form von Grants zur Unterstützung des ersten Jahres in München.
Ihre Vorteile
- Preisgelder EUR 40.000 (4 x EUR 10.000)
- Stipendien für Ihr erstes Jahr in München i.H.v. EUR 40.000 EUR (4x EUR 10.000)
- Pitch Training für die 10 aussichtsreichsten BewerberInnen
- Pitches vor einer Expertenjury
- Networking & Zugang zum Münchner Ökosystem
- Präferierter Zugang zur Entrepreneurship Infrastruktur der TUM
- Weitere Unterstützung für überzeugende Ideen
- Eine Wild Card für den Munich Global Impact Hub
Voraussetzung
- Die Idee muss sich in der Vorgründungsphase befinden
- Die Bewerber dürfen nicht mit dem Ökosystem der Technischen Universität München assoziiert sein
- Die Idee sollte präferiert in einem Deep Tech Feld angesiedelt sein
- Die Idee muss neu, oder eine innovative Modifikation einer bestehenden Idee sein
- Mindestens 50 Prozent der Teammitglieder dürfen keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen
- Ideenträger, welche bereits von deutschen Universitäten unterstützt werden oder dort angestellt sind, sind nicht zulässig
- Die vollständigen Bedingungen finden sie im englischsprachigen Teilnahmeformular
TUM DeepTech Venture Grant
Bewerben Sie sich für den TUM DeepTech Venture Grant.
Falls Sie noch zögern, sich für den Munich Global Impact Hub oder den DeepTech Venture Grant zu bewerben, treten Sie mit uns in Kontakt. Wir finden einen Weg, Sie zu unterstützen! Die TUM Global DeepTech Venture Initiative ist Ihre Eintrittskarte in das Münchner Ökosystem.
Juliana Bonitz
Program Manager TUM GDTV
TUM ForTe - Forschungsförderung und Technologietransfer
Technische Universität München, Arcisstraße 21, 80333 München
Tel.: +49 89 289 25329
E-Mail: deep-tech @tum.de