Please note: scroll down for the english issue!

TUMstudinews

Der Newsletter für Studierende der TUM
Ausgabe 04/2023 - 4. August 2023

Liebe Studierende,

in den vergangenen Monaten konnten wir beobachten, wie sich Anwendungen generativer Künstlicher Intelligenz im Studienalltag durchgesetzt haben. Als TUM stehen wir dem Einsatz dieser neuen Technologien offen gegenüber. Seit Kurzem steht Ihnen zum Beispiel kostenfrei eine Campuslizenz für Grammarly zur Verfügung. Mithilfe dieser Software können Sie Ihre englischsprachigen Texte unkompliziert prüfen sowie grammatikalisch und sprachlich verbessern.

Für den Universitätsalltag hat der Einsatz von KI-Werkzeugen weitreichende Folgen. Die Unterscheidung zwischen eigener Leistung und technisch generierten Inhalten droht zu verschwimmen, Lehr- und Prüfungsformate müssen sich anpassen und neue Kompetenzen rücken in den Fokus. Wir wollen einen Rahmen schaffen, in dem die neuen Tools nicht zum Ersatz für Lerninhalte werden, sondern Chancen zur Stärkung der eigenen Fähigkeiten bieten.

Wenn Sie Ihre Expertise in diesem Bereich weiter vertiefen wollen, stehen Ihnen dafür auch im Wintersemester wieder zahlreiche extracurriculare Angebote zur Verfügung, zum Beispiel unsere Plug-In-Module.

Jetzt aber wünsche ich Ihnen einen gelungenen Abschluss des Sommersemesters, viel Erfolg bei allen anstehenden Prüfungen und eine erholsame vorlesungsfreie Zeit.

Herzlich, Ihr Gerhard Müller
Vizepräsident für Studium und Lehre

Termine, Angebote, Anregungen
Gruppenräume einfach online buchen, Lunchen mit dem Präsidenten, Tutor:in werden für unsere internationalen Studierend…
Prof. Lukas Heinrich sucht nach neuen Elementarteilchen mithilfe der Methoden der künstlichen Intelligenz. „Mich interessiert, was die Welt zusammenhält“
Was bewegt unsere neu berufenen Professor:innen? In welche Bereiche wirkt ihre Forschung und auf was freuen sie sich a…
Alexander Braun und Stefan Kögler im Gespräch im Aufnahmestudio von ProLehre Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Noch vor einem Jahr hat von ChatGPT kaum jemand etwas gehört. Heute benutzen Studierende, Lehrende und Forschende das …
Ein Hyperloop Pod ist auf einem Transportgestell vor einer Betonröhre. Viele Gäste stehen daneben. TUM Hyperloop startet Testbetrieb
Auf der Hyperloop-Teststrecke der Technischen Universität München (TUM) starten die ersten Passagierfahrten. Mit einer…
Enkelejeda Kasneci über KI und die Zukunft der Bildung. Auf ihre nächste Frage zum Thema antwortet Aldo Faisal, Professor für AI und Neuroscience am Imperial College London. Generative KI für alle?
Vier Länder, vier Universitäten, vier Perspektiven: In der globalen Diskursreihe „One Topic, One Loop“ diskutieren vie…
Foto von Dr. Nam Truong, CEO von STABL Energy Energiespeicher, KI in Studium und Lehre und Tipps gegen Schreibblockaden
Wie lässt sich Strom speichern in Zeiten von hohen Energiepreisen? Das Start-up "STABL Energy" hat sich zum Ziel geset…
Matthias Nießner, TUM-Professor und Mitgründer von Synthesia. TUM-Ausgründung wird zum Unicorn
Synthesia hat eine Unternehmensbewertung von über einer Milliarde Dollar und damit Unicorn-Status erreicht. Mitgründer…
Medizinstudent Leonard Schmitt bei der Nobelpreisträgertagung 2023 in Lindau. Anschub für die Langstrecke
In Lindau kommen jeden Sommer eine Woche lang hunderte junge Forschende aus der ganzen Welt mit Nobelpreisträger:innen…
Daniel Metzler und Josef Fleischmann, Gründer von Isar Aerospace, werden von Vizepräsident Prof. Gerhard Kramer und Dr. Joachim Post, Vorstandsvorsitzender der Freunde der TUM ausgezeichnet. Auszeichnung für Raumfahrt-Start-up
Eine Rakete für eine neue Satelliten-Generation, aus der Ferne gesteuerte Lastwagen und eine Software zur Berechnung v…
Forscherin in einem Labor der TUM. TUM wieder beste deutsche Universität
Das renommierte „QS World University Ranking“ stuft die Technische Universität München (TUM) als beste deutsche Univer…

Wollen Sie die TUMstudinews abonnieren bzw. abbestellen?

Impressum TUMstudinews
Herausgeber: Präsident der TUM
Redaktion: Verena Meinecke, M.A.
Technische Universität München
Corporate Communications Center
80290 München
Telefon (089) 289-28217
TUMstudinewsspam prevention@zv.tum.de



Facebook
YouTube
Twitter
Neueste Ausgabe von TUMcampus
TUMcampus 2/2023
TUMstudinews

The Newsletter for Students of TUM
Issue 04/2023 - August 4, 2023

Dear students,

In the past few months, we have been able to observe how applications of generative artificial intelligence have become established in everyday student life. As TUM, we are open to the use of these new technologies. For example, a campus license for Grammarly has recently been made available to you free of charge. With the help of this software, you can easily check your English texts and improve them grammatically and linguistically.

For everyday university life, the use of AI tools has far-reaching consequences. The distinction between own performance and technically generated content threatens to blur, teaching and examination formats must adapt and new competencies come into focus. We want to create a framework in which the new tools do not become a substitute for learning content, but offer opportunities to strengthen one's own skills.

If you would like to further deepen your expertise in this area, there are again numerous extracurricular offerings available to you for this purpose in the winter semester, for example our plug-in modules.

For now, however, I wish you a successful conclusion to the summer semester, much success in all upcoming exams, and a restful lecture-free period.

Yours cordially, Gerhard Müller
Senior Vice President Academic and Student Affairs

Dates, offers, suggestions
Book group rooms online, have lunch with the president, become a tutor for our international students or plan language…
Prof. Lukas Heinrich sucht nach neuen Elementarteilchen mithilfe der Methoden der künstlichen Intelligenz. "I want to know what holds the world together"
What moves our newly appointed professors? What fields does their research impact and what are they particularly looki…
Alexander Braun und Stefan Kögler im Gespräch im Aufnahmestudio von ProLehre AI on campus
Just a year ago, hardly anyone had heard of ChatGPT. Today, students, teachers and researchers use the tool as a matte…
Ein Hyperloop Pod ist auf einem Transportgestell vor einer Betonröhre. Viele Gäste stehen daneben. TUM Hyperloop begins test operations
The first passenger trips are starting on the Technical University of Munich's (TUM) Hyperloop test track. The 24-mete…
Enkelejeda Kasneci über KI und die Zukunft der Bildung. Auf ihre nächste Frage zum Thema antwortet Aldo Faisal, Professor für AI und Neuroscience am Imperial College London. Generative AI for all?
Four countries, four universities, four perspectives: In the global discourse series "One Topic, One Loop", four profe…
Foto von Dr. Nam Truong, CEO von STABL Energy Sustainable energy use, AI in academia and tips for solving writer’s block
How can we store electricity in times of high energy prices? A start-up called “STABL Energy” has set its sights on in…
Matthias Nießner, TUM-Professor und Mitgründer von Synthesia. TUM Spin-off reaches unicorn status
With a valuation of more than $1 billion, Synthesia now has unicorn status. Prof. Matthias Niessner is a co-founder of…
Medizinstudent Leonard Schmitt bei der Nobelpreisträgertagung 2023 in Lindau. Inspiration for the long run
Every summer hundreds of young researchers from around the world spend a week together with Nobel laureates in Lindau.…
Daniel Metzler und Josef Fleischmann, Gründer von Isar Aerospace, werden von Vizepräsident Prof. Gerhard Kramer und Dr. Joachim Post, Vorstandsvorsitzender der Freunde der TUM ausgezeichnet. Aerospace start-up wins award
A rocket for a new generation of satellites, remote-controlled trucks and software to calculate CO2 emissions: these a…
Forscherin in einem Labor der TUM. TUM again ranked first in Germany
In the respected QS World University Rankings, TUM is yet again number one in Germany – for the ninth time in successi…

Do you want to subscribe/unsubscribe?

Site notice TUMstudinews
Editor: President of TUM
Publisher: Verena Meinecke, M.A.
Technical University of Munich
Corporate Communications Center
80290 Muenchen
phone +49 (89) 289-28217
TUMstudinewsspam prevention@zv.tum.de



Facebook
YouTube
Twitter
Latest issue of TUMcampus
TUMcampus 2/2023