TUM Future Learning Initiative
Dynamisch, kompetenzorientiert und auf der Höhe der Zeit – an der TUM wird die Lehre der Zukunft gestaltet. Wer wüsste besser, was es dafür braucht, als die Studierenden. Mit der TUM Future Learning Initiative (TFLI) soll aus ihren Ideen Wirklichkeit werden.

#TFLI2023: Ihre Ideen für Studium und Lehre
Der Wettbewerb richtet sich an alle Studierenden und Alumni der TUM. Machen Sie mit bei der TUM Future Learning Initiative 2023 und präsentieren Sie uns Ihre Idee für Studium und Lehre! Welche neuen Formate braucht es? Welche Angebote fehlen noch an der TUM? Welche innovativen Ansätze helfen uns, den Herausforderungen unserer Zeit noch besser zu begegnen?
Bis 01. Mai 2023 hatten alle Studierenden der TUM die Möglichkeit, ihre Ideen zur Entwicklung von Studium und Lehre einzubringen.
Wie geht es weiter? Wir haben zahlreiche Vorschläge, Ideen und Visionen erhalten. Eine hochkarätige Working Group stellt sich nun der Aufgabe, die besten Proposals auszuwählen, die sich dann in einem hochschulweiten Voting der Öffentlichkeit präsentieren. Und dann sind Sie alle gefragt: Wessen Ideen gestalten die Zukunft der TUM?
Wir halten Sie auf dem Laufenden – hier und auf Instagram (@tum.student)
Professionelle Pitches und Working Retreat
Alle Proposals werden von einer hochkarätigen Jury geprüft, die besten Vorschläge ins Finale geschickt. Begleitet von Expert:innen für Hochschullehre feilen die Finalist:innen dann gemeinsam an ihren Konzepten. Mit einem Videoteam produzieren sie anschließend professionelle Pitch-Videos, um ihre Ideen der TUM-Familie zu präsentieren.
Universitätsweites Voting
Mit diesen Pitches stellen die Finalist:innen ihre Konzepte der ganzen TUM vor – und die ganze Hochschule entscheidet, welche Ideen am meisten überzeugen. Die besten Konzepte werden die Lehre der Zukunft an der TUM ganz konkret mitgestalten.
