Der TUM-Chor: Die Stimmen unserer Universität
Wir sind der Chor der TUM – Studierende, Mitarbeitende, Alumni, Freundinnen und Freunde der TUM. Wir treten alljährlich bei den Adventskonzerten der Universität in der Münchner Philharmonie auf – und bei vielen weiteren festlichen Anlässen. Singen Sie mit!

Singen Sie mit!
Wir freuen uns immer über neue Sängerinnen und Sänger, die Lust haben, gemeinsam mit dem Symphonischen Ensemble München zu musizieren. Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Alumni sowie Freundinnen und Freunde der Technischen Universität München sind herzlich willkommen!
- Haben Sie bereits Chorerfahrung?
- Sind Sie bereit, die Stücke selbstständig vorzubereiten?
- Haben Sie (wenn irgend möglich) an allen Probenterminen Zeit?
Als Projektchor bereiten wir uns gezielt auf die nächsten Konzerte vor – deshalb ist auch jedes Projekt eine separate Anmeldung nötig. Jeweils am Ende der ersten beiden Probentermine findet ein Vorsingen statt. Nur so können wir mit den wenigen und hochkonzentrierten Proben einen stimmigen Gesamtklang schaffen.
Im Jahr 2023 gibt es derzeit drei Chorprojekte:
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Sommernachtstraum (Symphonisches Ensemble München, Leitung: Felix Mayer)
- TUM Chor Pop-Up (Leitung: Annette Spiekermann)
- TUM Adventsmatinee (Symphonisches Ensemble München, Leitung: Felix Mayer)
Und für das Jahr 2024 gibt es bereits erste Planungen:
- Kammerchor-Projekt mit Kantaten und Motetten von J. S. Bach
- Filmmusik-Projekt „Der Herr der Ringe – Die Gefährten“
Detaillierte Infos und Termine zu aktuellen und vorangegangenen Projekten sowie die Anmeldung für gesangsfreudige Interessierte finden sich im Chor-wiki.
"Auld Lang Syne": Unser virtuelles Konzert
Mit einem alten schottischen Volkslied in einer Interpretation von Ludwig van Beethoven senden wir ein Signal des Zusammenhalts in einer Zeit, in der wir alle gemeinsam alleine sind. Gemeinsam musizieren als Zeichen der Verbundenheit (Meldung vom 14.04.2020)
Weitere Konzerte und Aufnahmen der vergangenen Jahre
2022
04./05./06. März: The Sound of Hans Zimmer and John Williams (Münchner Symphoniker, Leitung: Benjamin Pope, in Kooperation mit MünchenMusik)
08./09. April: „scherzando“ Filmmusik, moderiert von Emil Steinberger (Münchner Symphoniker, Leitung: Ludwig Wicki, in Kooperation mit MünchenMusik)
2022
14. April: Virtuelles Konzert „Auld Lang Syne“ (Video)
2019
29. November: Adventsmatinee und VivaTUM
8. September: Festkonzert – Bluval-Festival in Straubing, Georg Friedrich Händels „Laudate Pueri“ (gemeinsam mit dem TUM Kammerorchester)
17./18./20. April: „Harry Potter und der Gefangene von Azkaban in Concert“ mit den Münchner Symphonikern und Benjamin Pope
2018
2. Dezember: Adventsmatinee und VivaTUM
22. September: Festkonzert in Raitenhaslach
12. April: Ökumenischer Festgottesdienst 150 Jahre TUM
2017
22. September: Festgottesdienst Akademiezentrum Raitenhaslach
2016
Adventskonzerte der TUM in der Philharmonie im Gasteig, München (Video auf YouTube)
3./4. Juni: Festgottesdienst zur Eröffnung des Akademiezentrums der TUM in Raitenhaslach
29. Mai: TV-Gottesdienst der Evangelischen Hochschulgemeinden in der Christuskirche München
2015
Adventskonzerte der TUM in der Philharmonie im Gasteig, München (Video auf YouTube)
2014
Adventskonzerte der TUM in der Philharmonie im Gasteig, München (Video auf YouTube)
Kontakt
Ann-Christin Gritto
TUM horizons
chor @tum.de