Ausschreibungen & Wettbewerbe
Innovative Lehrformate, neue didaktische Konzepte oder Ansätze, den Studienerfolg der Studierenden noch besser zu unterstützen: Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe, an denen sich Lehrende der TUM mit Ihren Ideen für Studium und Lehre beteiligen können.
Der Imperial College London – Technical University Munich Education Fund fördert neue gemeinsame Lehrprojekte, die das Fachwissen und das Engagement beider Einrichtungen bündeln, um gemeinsam neue Lehr- und Lernmöglichkeiten für Studierende zu entwickeln.
Die Projekte sollen Studierenden und Mitarbeiter:innen beider Einrichtungen gleichermaßen zugutekommen. Bewerben können sich Professorinnen und Professoren der TUM, die gemeinsam mit Lehrenden des Imperial College Formate entwickeln, z.B. zu
- Forschungsgeleiteter Lehre: Projekte, die sich an den neuesten Forschungsergebnissen zum jeweiligen Thema orientieren, z.B. Beteiligung von Studierenden an laufenden Forschungsprojekten
- Neue Anwendungen für digitale Technologien: Entwicklung von Methoden und Instrumenten für innovative, integrative und wirkungsvolle Onlinelehre
- Multidisziplinäre Themen zu globalen Herausforderungen, z.B. in Verbindung mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs).
- Studentisches Unternehmertum: Projekte, die Studierenden mit dem Wissen, den Fähigkeiten und den Ressourcen für unternehmerisches Denken und Handeln ausstatten.
- Austausch von akademischem und beruflichem Wissen: Studienbesuche oder Workshops, die den Austausch von akademischem und beruflichem Wissen fördern, einschließlich des Austauschs von Good-Practice-Beispielen.
Die Projekte können sowohl lehrplanbezogen als auch außercurricular sein, der Zugang sollte jedoch nicht auf Studierende eines bestimmten Studiengangs oder einer bestimmten Disziplin beschränkt sein.
Hier finden Sie die detaillierte Ausschreibung und das Bewerbungsformular:
- Bewerbungsformular: 2023-24 Imperial_TUM_Education Fund Application Form.docx
- Detaillierte Ausschreibung: 2023-24 Imperial_TUM_Education Fund Call Guidance.pdf
Bewerbungen sind bis zum 15.06.2023 möglich. Bitte senden Sie Ihre gemeinsamen Anträge an globalfunds sowie an @tum.deglobalseedfunds. @imperial.ac.uk
Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur BTHA bietet verschiedene Förderprogramme zur Unterstützung von bilateralen Sommer- und Winterschulen und von bayerisch-tschechischen akademischen Projekten sowie Mobilitätsbeihilfen für Studien-, Vortrags- und Forschungsreisen nach Tschechien.
Projektbezogene Fördermittel für die bilaterale Zusammenarbeit mit ihren Partner:innen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Tschechien können alle Lehrenden und Forschenden an staatlichen und staatlich geförderten bayerischen Universitäten und Hochschulen beantragen. Die Antragstellung ist laufend möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter www.btha.cz/de.