Ausschreibungen & Wettbewerbe
Innovative Lehrformate, neue didaktische Konzepte oder Ansätze, den Studienerfolg der Studierenden noch besser zu unterstützen: Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe, an denen sich Lehrende der TUM mit Ihren Ideen für Studium und Lehre beteiligen können.
Im Rahmen der Initiative BNE Vision 2030 der Landeshauptstadt München, wird der BNE-Sonderpreis Lehre an Lehrende an Münchener Hochschulen vergeben, die sich in besonderer Weise für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihrer Lehre engagieren.
Studierende und Alumni der Münchener Hochschulen können
- Lehrende mit eigenverantwortlicher Lehrtätigkeit,
- die im Zeitraum Wintersemester 2023/24 bis Sommersemester 2025
- an einer staatlich anerkannten Hochschule in München unterrichtet haben
- und dabei nachweislich BNE und Nachhaltigkeit in ihre Lehre integriert haben
nominieren.
Nähere Informationen finden Sie unter www.bene-muenchen.de/projekte/bne-sonderpreis-lehre/.
Nominierungen sind bis zum 15. November 2025 möglich.
Das Bayerisch-Französische Hochschulzentrum BayFrance unterstützt die Entwicklung von Projekten in der Forschung und Lehre sowie den Auf- und Ausbau einer tragfähigen und dauerhaften Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und französischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit einer Anschubfinanzierung von bis zu 5.000 Euro je Projektantrag. Die Förderung beinhaltet Mobilitätsbeihilfen für Lehrende, Post-Docs und Promovierende.
Details zu Förderung und Antragstellung finden Sie unter www.bayern-france.org/de/foerderung/unsere-foerderprogramme/kooperation-in-lehre-und-forschung/ausschreibung/.
Antrage können jeweils bis um 15. April und 15. November eines Jahres gestellt werden.
Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur BTHA bietet verschiedene Förderprogramme zur Unterstützung von bilateralen Sommer- und Winterschulen und von bayerisch-tschechischen akademischen Projekten sowie Mobilitätsbeihilfen für Studien-, Vortrags- und Forschungsreisen nach Tschechien.
Projektbezogene Fördermittel für die bilaterale Zusammenarbeit mit ihren Partner:innen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Tschechien können alle Lehrenden und Forschenden an staatlichen und staatlich geförderten bayerischen Universitäten und Hochschulen beantragen. Die Antragstellung ist laufend möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter www.btha.cz/de.