TUM Entrepreneurship

Die Technische Universität München ist eine der er­folg­reichs­ten Grün­­dungsuni­ver­si­tä­ten Europas. Wir unterstützen Gründerinnen und Gründer, diese Chance zu nutzen.

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

Tag für Tag haben Forschende und Studierende Ideen für Technologien, die das Klima entlasten, die Gesundheit stärken oder Hilfsbedürftige unterstützen. Wir fördern sie, daraus sinnvolle Produkte zu entwickeln. So beschleunigt der unternehmerische Elan der Gründerinnen und Gründer die nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft.

Präsident Technische Universität München

0
Ausgründungen in 2024
0
TUM Venture Labs
0
Unicorns von TUM Forschenden & Alumni

Wir bieten Gründerinnen und Gründern beste Unterstützung für den Start von Technologie-Unternehmen. Ein Schlüssel für unseren Erfolg ist die Entwicklung einer unternehmerischen Denkweise bei unseren Forschenden und Studierenden. Über den Tellerrand hinauszudenken, kreativ und innovativ zu sein, Risiken einzugehen und aus Misserfolgen zu lernen sowie Probleme proaktiv anzugehen, ist wichtig für jede Karriere in der heutigen dynamischen und technologiegetriebenen Welt.

Mit dem umfassenden Handlungskonzept bauen wir unsere Ak­tivitäten zur För­de­rung von Gründungen stetig aus. Zusammen mit ihrem An-In­stitut der Un­ter­neh­mer­TUM GmbH bie­tet die TUM ein breites Angebot an Gründungsberatung, For­schung und Qua­li­fi­zie­rung so­wie ein starkes Netzwerk für Gründerinnen und Gründer.

Für Gründungsinteressierte

Mehr erfahren

Für Gründende & Start-ups

Mehr erfahren

Für Alumni & Unternehmen

Mehr erfahren

Entrepreneurship Forschung

Mehr erfahren

Interview über „society-centered research and innovation"

„Innovationen vertrauenswürdig und gesellschaftsfähig gestalten”

Welche Rolle kann Design an einer technischen Universität übernehmen? Und wie hilft die Disziplin, Forschung und Innovationen gesellschaftszentrierter auszurichten? Das diskutieren Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Prof. Annette Diefenthaler, Gründungsdirektorin des Munich Design Institute, im Interview.

Zum Interview

TUM Gründungsberatung

Die Gründungsberatung der TUM unterstützt Studierende, Mitarbeitende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Alumni der Universität auf dem Weg zur Gründung innovativer Unternehmen in allen wichtigen Phasen der Gründung. Nutzen Sie das Kontaktformular, um einen Beratungstermin mit unseren Expertinnen und Experten zu vereinbaren.

Anfrage auf Erstberatung

TUM Venture Labs

Unsere unternehmerischen Innovationszentren treiben technologiebasierte Ausgründungen an den Schnittstellen von Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften, KI/IT und Medizin voran. Werden Sie Teil der TUM-Venture-Lab-Initiative, um Ihre Geschäftsideen weiterzuentwickeln und mit Ihrem Venture zu starten.

Mehr erfahren

Erfindungen und Entdeckungen

Pflanzen als Fleischersatz für die Megacity

Das Forschungsprojekt Proteins4Singapore erzeugt proteinreiche Pflanzen durch Vertical Farming: ohne Pestizide oder Verschwendung von Ressourcen direkt in der Megacity Singapur.

News ansehen

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?

Dann werfen Sie einen Blick in unseren FAQ-Bereich oder kontaktieren Sie unsere Mitarbeitenden persönlich.

HSTS