TUM First Steps
Von der Einschreibung über die Wohnungssuche bis hin zur Anmeldung des Wohnsitzes und zur Studienfinanzierung: Bei TUM First Steps erfahren zugelassene internationale Studierende alles, was sie für einen guten Start in ihr Studium an der TUM wissen müssen.

Alles, was Internationale für den Start an der TUM wissen müssen
Sie kommen aus dem Ausland, haben Ihre Zulassung erhalten und bereiten sich auf Ihr Studium an der TUM vor? Bei TUM First Steps erhalten Sie jeweils vor Beginn des Sommersemesters und des Wintersemesters alle wichtigen Informationen für einen optimalen Start ins Studium.
In den TUM First Steps Infosessions bekommen Sie von Expertinnen und Experten Antworten auf Ihre Fragen rund um das Ankommen in Deutschland: Was brauche ich für die Einschreibung an der TUM? Wie funktioniert das deutsche Gesundheitssystem und welche Krankenversicherung kommt für mich infrage? Wie finde ich eine Unterkunft? Wie erhalte ich einen Aufenthaltstitel und registriere ich mich bei der Meldebehörde? Wie kann ich mich während meines Studiums finanzieren? Und worauf soll ich achten, wenn ich neben dem Studium arbeite?
Bei den TUM First Steps Student Experiences stehen Ihnen erfahrene internationale Studierende der TUM Rede und Antwort: Im Peer-to-Peer-Gespräch erzählen sie von ihren Erlebnissen bei der Ankunft in Deutschland und an der TUM, berichten davon, wie man einen Kulturschock in ungewohnter Umgebung vermeiden kann, und geben Tipps für einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die nächsten TUM First Steps finden vom 8. bis 13. September 2025 statt.
- Zielgruppe: Zugelassene internationale Studierende, die einen Abschluss an der TUM anstreben und ihre Ankunft in Deutschland und ihren Start an der TUM im Wintersemester 2025/26 vorbereiten.
- Sprache: Englisch
- Durchführung: virtuell via Zoom
- Vortrag und Live-F&A: Im Anschluss an die Voträge können Sie mithilfe eines F&A-Tools Ihre konkreten Fragen an die Referentinnen und Referenten stellen.
Die Sessions werden nicht aufgenommen.
- Teilnahme an den TUM First Steps Infosessions: Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldelinks finden Sie unten.
- Teilnahme an den TUM First Steps Student Experiences: Eine Anmeldung ist erforderlich. Den Anmeldelink finden Sie unten.
Bitte beachten Sie: Die Anzahl der Plätze ist jeweils auf 1.000 begrenzt. Unter Umständen können nicht alle Interessierten an allen Angeboten teilnehmen. Die Sessions werden rechtzeitig beginnen, bitte loggen Sie sich pünktlich ein.
Unser Kontakt: firststeps @cst.tum.de
TUM First Steps im Wintersemester 2025/26
TUM First Steps Infosessions
Muss ich noch etwas erledigen oder bin ich schon eingeschrieben? Was bedeutet überhaupt Einschreibung? Soll ich Studiengebühren zahlen und wie viel?
Um Fragen wie diesen auf den Grund zu gehen, stellt das Team der Studieninformation den Prozess der Einschreibung vor und erklärt, was die nächsten Schritte sind. Natürlich werden am Ende offene Fragen besprochen. Denn eine erfolgreiche Einschreibung ist Voraussetzung für einen gelungenen Studienstart.
Außerdem stellen unsere TUM-Expertinnen und -Experten von der Abteilung Stipendien und Beiträge des TUM Center for Study and Teaching ausgewählte Unterstützungsmöglichkeiten (Stipendien) für internationale Studierende vor. Daneben werden auch Möglichkeiten zum Erlass der Gebühren für internationale Studierende vorgestellt, wie zum Beispiel Erlassstipendien und andere Erlasse.
Vortrag + Live F&A
Registrierungslink
Das Thema Krankenversicherung spielt nicht nur bei der Einschreibung eine wichtige Rolle, sondern auch für die medizinische Versorgung während des gesamten Studienaufenthalts.
Wir möchten Ihnen in dieser Infosession das System der Krankenversicherung und der medizinischen Versorgung in Deutschland vorstellen. Hier können Sie sich über die Besonderheiten der jeweiligen Versicherungsart informieren, um die für Sie richtige Entscheidung zu treffen. Herr Kohl und Herr Vicari von der Techniker Krankenkasse (TK) werden auf Ihre Fragen eingehen.
Vortrag + Live F&A
Registrierungslink
Nach der Ankunft am neuen Wohnort ist die Anmeldung bei der Stadt ein nächster wichtiger Schritt. Für in München ankommende Studierende ist dafür das Kreisverwaltungsreferat (KVR) zuständig. Internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten müssen dort auch ihren Aufenthaltstitel beantragen. In dieser Infosession wird ein Mitarbeiter des KVR die Abläufe der Prozesse erläutern und auf Fragen eingehen.
Vortrag + Live F&A
Registrierungslink
Frau Salome Fritz und Frau Sabine Stöhr von der Allgemeinen und Sozialen Beratung des Studierendenwerks München Oberbayern werden in dieser Infosession nach einer kurzen Vorstellung aller für Studierende angebotenen Serviceleistungen dieser öffentlichen Institution verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung – wie Arbeiten als Student/in, Stipendien und weitere Optionen – erläutern. Dabei stellen sie auch die wichtigsten Kostenfaktoren des Studiums in Deutschland dar und zeigen auf, welche selbst Finanzierungsmöglichkeiten speziell für internationale Studierende bestehen und was dabei zu beachten gilt.
Vortrag + Live F&A
Registrierungslink
Eine passende Unterkunft zu finden ist eines der wichtigsten Themen, wenn man in eine neue Stadt und besonders in ein anderes Land zieht.
Während der Infoveranstaltung zeigt Ihnen unsere Expertin des TUM Living den Weg zur erfolgreichen Wohnungssuche auf. Sie erhalten praktische Tipps, etwa zu Bewerbung und Besichtigung sowie Hinweise zu Formalia. Darüber hinaus berichten TUM-Studierende von ihren Erfahrungen bei der Wohnungssuche.
Vortrag + Live F&A
Registrierungslink