Lehramtsstudiengänge – B.Ed., M.Ed. und Staatsexamen
Die TUM bietet eigene Bachelor- und Masterstudiengänge für das Lehramt an. In Kooperation mit der LMU gibt es an der TUM zudem Teilstudiengänge für Unterrichtsfächer und Didaktikfächer.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Lehramtsstudiengänge, Unterrichtsfächer, Erweiterungsfächer, Didaktikfächer und Fachrichtungen aus dem Angebot der TUM.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt über TUMonline. Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf den Seiten der TUM School of Social Sciences and Technology und auf den Seiten des (Teil-) Studiengangs, für den Sie sich bewerben möchten.
Lehramt an der TUM
Das Lehramtsstudium für Gymnasien an der TUM besteht aus 2 Phasen:
- Bachelor of Education Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung
- Master of Education Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung
Nach Bestehen aller Bachelor- und Mastermodule (ausser der Masterarbeit) können Sie die Erste Lehramtsprüfung (Staatsexamen) ablegen, die in Bayern den Zugang zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) ermöglicht. Weitere Informationen
Das Lehramtsstudium Berufliche Bildung für berufliche Schulen an der TUM besteht aus 2 Phasen:
- Bachelor of Education Berufliche Bildung
- Master of Education Berufliche Bildung
Der Abschluss des Masterstudiengangs Berufliche Bildung mit dem akademischen Grad M.Ed. ermöglicht direkt, daher ohne Staatsexamen, den Zugang zum Vorbereitungsdienst (Referendariat). Weitere Informationen
Unterrichtsfächer für Gymnasien
Die TUM bietet folgende Kombinationen an:
- Mathematik und Sport
- Mathematik und Physik
- Mathematik und Informatik
- Mathematik und Chemie
- Biologie und Chemie
Fachrichtungen für berufliche Schulen
- Agrarwirtschaft
- Bautechnik
- Elektro- und Informationstechnik
- Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft
- Gesundheits- und Pflegewissenschaft
- Metalltechnik
Die Fachrichtung wird mit einem Unterrichtsfach kombiniert. Weitere Informationen
Dieser Studiengang qualifiziert Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge für einen Quereinstieg als Lehrkräfte an beruflichen Schulen.
Sie können die beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik oder Metalltechnik mit einem der Unterrichtsfächer Mathematik oder Physik kombinieren.
Lehramt an der LMU mit Teilstudiengang oder Erweiterungsfach an der TUM
Studierende für das Lehramt Grundschule/Mittelschule/Sonderpädagogik an der LMU können im Rahmen des früher auch „Drittelfach“ genannten Didaktikfachs Sport und/oder Beruf und Wirtschaft (vormals Arbeitslehre) an der TUM studieren.
Die Einschreibung ist zum Sommer- und Wintersemester möglich.
Sie können sich online unter TUMonline bewerben.
Die Fristen orientieren sich an den Bewerbungsfristen für Bachelorstudiengänge an der TUM:
- 15.05. – 15.07. für das Wintersemester. Für das Wintersemester 2020/21 wird die Frist einmalig bis 31.07.2020 verlängert.
- 15.11. – 15.01. für das Sommersemester
Für das das Didaktikfach Beruf und Wirtschaft (vormals Arbeitslehre) ist eine Bewerbung für das 1. Fachsemester zusätzlich vom 01.10. – 15.10. möglich.
Laden Sie alle geforderten Dokumente in der Onlinebewerbung hoch. Sie müssen in jedem Fall auch eine Immatrikulationsbescheinigung der LMU einreichen. Zudem muss im Beitragsmanagement die aktuelle Immatrikulationsbescheinigung der LMU vorgelegt werden.
Wenn Ihnen die Immatrikulationsbescheinigung der LMU noch nicht vorliegt, können Sie diese auch nachreichen.
Für das Didaktikfach Sport ist kein Sporteignungstest notwendig. Wenn Sie in Ihrer TUMonline-Bewerbung aufgefordert werden, einen Sporteignungstest nachzuweisen, dann haben Sie den falschen Studiengang in der Onlinebewerbung ausgwählt („“Erweiterungs- oder Drittfach Sport“ statt „Didaktikfach Sport“). Bitte legen Sie dann eine neue Bewerbung für das Didaktikfach Sport an.
Das Unterrichtsfach Sport im Rahmen eines Lehramtsstudiums an der LMU wird von der TUM angeboten.
- Unterrichtsfach Sport für das Lehramt an Gymnasien
- Unterrichtsfach Sport für das Lehramt an Realschulen
- Unterrichtsfach Sport für das Lehramt an Grund- und Mittelschulen
Das Unterrichtsfach Sport im Rahmen eines Lehramtsstudiums an der TUM ist möglich
- in Kombination mit Mathematik im Studiengang Naturwissenschaftliche Bildung für das Lehramt an Gymnasien
- in Kombination mit einer beruflichen Fachrichtung im Studiengang Berufliche Bildung für das Lehramt an beruflichen Schulen
Das früher auch „Drittelfach“ genannte Didaktikfach Sport im Rahmen eines Studiums der
- Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule an der LMU
- Didaktiken einer Fächergruppe der Grundschule an der LMU
erfolgt an der TUM.
Die Lehrbefugnis für ein weiteres Unterrichtsfach kann für jede Schulart in Form eines so genannten Erweiterungsfaches erlangt werden.
Die Erweiterungen um ein Unterrichtsfach sind in allen an der TUM und in Kooperation mit der LMU angebotenen Fächern möglich.
Im Erweiterungsfach studieren Sie die gleichen Module wie in den entsprechenden Unterrichtsfächern der Bachelor- und Masterstudiengänge Berufliche Bildung und Naturwissenschaftliche Bildung oder der Studiengänge mit Staatsexamen. Bei einer Erweiterung mit einem Unterrichtsfach der Naturwissenschaftlichen Bildung qualifizieren Sie sich zudem für die Erste Staatsprüfung in dieser Erweiterung.
- Weitere Informationen zu Erweiterungsfächern in der beruflichen Bildung
- Weitere Informationen zu Erweiterungsfächern für das Lehramt Gymnasium (naturwissenschaftliche Bildung)
- Weitere Informationen zum Erweiterungsfach Sport Lehramt an Gymnasien (LMU)
- Weitere Informationen zum Erweiterungsfach Sport Lehramt an Realschulen (LMU)
- Weitere Informationen zum Erweiterungsfach Sport Lehramt an Grund- und Mittelschulen (LMU)
Die Teilstudiengänge
- Beruf und Wirtschaft (vormals Arbeitslehre) als Unterrichtsfach im Lehramt für Mittelschulen an der LMU
- Beruf und Wirtschaft (vormals Arbeitslehre) als Didaktikfach im Lehramt für Mittelschulen an der LMU und im Lehramt für Sonderpädagogik an der LMU
werden von der TUM angeboten.
Weitere Informationen zu den Studiengängen Lehramt für Mittelschulen und Lehramt für Sonderpädagogik erhalten Sie bei der LMU.
Studierende der Lehrämter für Grundschulen, Mittelschulen und für Sonderpädagogik müssen im Verlauf ihres Studiums den Nachweis der Basisqualifikation Sport erbringen, wenn sie Sport nicht als Unterrichts- oder Didaktikfach studieren.
Weitere Informationen über Anmeldung und Termine erhalten Sie bei der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften.