Für Schulgruppen
Sie wollen mit Ihrer Schulgruppe die TUM und ihr Studienangebot näher kennenlernen? Ob an Ihrer Schule oder an einem unserer Standorte – wir unterstützen Sie gerne bei der Planung!

Angebote an der TUM
Sie wollen mit Ihrer Schulgruppe Uniluft schnuppern? Bei Ihrer Planung bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten:
- In der Regel sind unsere Programme für Schüler:innen ab der 10. Jahrgangsstufe geeignet.
- Die Gruppengröße sollte max. 20 Schüler:innen betragen, bei einer Begleitung von mindestens einer Lehrkraft (bitte keine kompletten Jahrgangsstufen!).
- Bitte stellen Sie Ihre Anfrage mindestens 8 Wochen im Voraus.
- Unsere Angebote für Schulgruppen finden Sie unter „Die Angebote im Überblick“.
- Für Ihre Anfrage verwenden Sie bitte unser Kontaktformular für Lehrkräfte.
- Wir führen ausschließlich individuelle, nichtkommerzielle Exkursionen für Schulgruppen durch. Sie sollten einen fachlichen Bezug zu MINT haben und/oder der Studienorientierung dienen.
Angebote an der Schule
Sie möchten uns gerne an Ihre Schule einladen, um bspw. die Studienmöglichkeiten an der TUM vorzustellen?
- In Abhängigkeit unserer Kapazitäten ist ein Präsenz-Besuch an Ihrer Schule möglich. Gerne kommen wir auch virtuell bei Ihnen im Klassenzimmer vorbei.
- Ein kleiner Tipp von unserer Seite: Erfahrungsgemäß ist es für die Schülerinnen und Schüler spannender, wenn sie den Campus kennenlernen können, anstatt einen Vortrag im Klassenzimmer zu hören. Deshalb empfehlen wir in der Regel einen Campus-Besuch.
- Sie haben Fragen zu den Angeboten der TUM? Melden Sie sich bei uns über das Kontaktformular für Lehrkräfte!
Die Angebote im Überblick
Hier finden Sie verschiedene Angebote, aus denen Sie – den Interessen Ihrer Schüler:innen entsprechend – wählen können. Da die einzelnen Fachbereiche der TUM an unterschiedlichen Campussen angesiedelt sind, unterscheiden sich die Angebote für Schulgruppen je nach Standort. Hier erfahren Sie mehr über unsere Standorte!
München-Innenstadt
Am Stammgelände in München gibt es für Schulgruppen die Möglichkeit, gemeinsam mit Studierenden der TUM den Campus zu entdecken.
Maximale Gruppengröße: 20 | Dauer: ca. 1 Std.
Wie schafft man es, bei einem Tunnelprojekt nicht aneinander vorbei zu bohren? Wie wird der Mars kartiert? Wie schnell wird die Arktis kleiner? Diese und andere Fragen werden von der Geodäsie, der Wissenschaft der Vermessung, beantwortet. Durch einen Besuch am Lehrstuhl für Geodäsie können SchülerInnen einen Einblick in das breitgefächerte Studium und die interessanten Aufgaben eines Vermessungsingenieurs erhalten.
Weitere Informationen über Angebote oder Ideen für Veranstaltungen erhalten Sie auf der Seite des Lehrstuhls für Geodäsie.
Der MakerSpace ist die Prototypen-Werkstatt der UnternehmerTUM, einem der größten Startup-Zentren Europas. MakerSpace bietet auf insgesamt 3000 m² (Standort Garching Forschungszentrum seit 2015 + Standort München Kreativquartier Munich Urban Colab seit 2021) verschiedene Werkzeuge und Maschinen für die Bereiche 3D-Druck, Laserbearbeitung, Holz, Metall, Elektronik, Textil, sowie Möglichkeiten zur Erstellung von 2D- und 3D-Designs (CAD).
Folgende Kurse können angefragt werden:
- Schneiden und Gravieren mit dem Lasercutter (LAS-001)
- CAD mit Autodesk Fusion 360 (AUT-001)
- 3D-Druck mit FDM-Verfahren (PRO-001)
- Parcours-Programmieren mit Lego Mindstorms
Bei Interesse bitte im Kontaktformular den Kurstitel angeben!
Maximale Gruppengröße: 10 Personen | Dauer: ca. 2,5 Std (pro Kurs) | 11 - 16 Jahre
Um sich einen ersten Einblick in das Studium zu verschaffen, können ausgewählte Vorlesungen nach einer Voranmeldung auch von Schulgruppen besucht werden. Bei Interesse bitte im Kontaktformular entsprechend angeben.
Maximale Gruppengröße: nach Anfrage | Dauer: ca. 1,5 Std.
Bachelor? Credits? Module? In einem ca. einstündigen Vortrag stellen wir Ihnen die TU München und das Studium an der TUM vor, angefangen von den Standorten, TUM Schools, allgemeinen Daten, das Bachelor- und Mastersystem bis hin zu den Studiengängen und die Bewerbung für ein Studium an der TUM. Nach Möglichkeit werden in unseren Vortrag auch Studierende eingebunden.
Maximale Gruppengröße: je nach Raumverfügbarkeit | Dauer: ca. 1 Std.