InfoForum Studium und Lehre
Die interne Fortbildungsveranstaltung des TUM Center for Study and Teaching richtet sich insbesondere an Mitarbeiter:innen im Studiengangs- und Studierendenmanagement sowie in den Prüfungsverwaltungen an den Schools. Das InfoForum informiert über die einzelnen Arbeitsbereiche des TUM Center for Study and Teaching und greift aktuelle Themen aus weiteren Bereichen der TUM auf. Die Veranstaltung bietet sowohl für erfahrene als auch für neue Kolleg:innen aktuelle Informationen rund um Studium und Lehre an der TUM und die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Begrüßung und Aktuelles aus Studium und Lehre an der TUM
SVP Prof. Gerhard Müller, Dr. Kathrin Dressel & Gabriele Kunnes (CST – Leitung)
Download der Präsentation – PDF, 0,7 MB
Session 1: KI zwischen Hype und Hands-on
Stefan Kögler & Viola Muraro (CST – Communications), Ben Lenk-Ostendorf (ProLehre | Medien und Didaktik)
In dieser interaktiven Session werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Geschichte der Künstlichen Intelligenz und schauen uns an, was hinter den KI-Buzzwords steckt. Im Fokus stehen praxisnahe Anwendungsbeispiele mit den KI-Tools Copilot Chat EDP und Grammarly an der TUM. Mit der „AI Guide Academy“ stellt unser Gast Ben Lenk-Ostendorf von ProLehre zudem eine Initiative zur Integration von KI in der Lehre vor.
Abschließend freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen zu Ihren Erfahrungen oder Fragen.
Download der Präsentation – PDF, 0,7 MB
Session 2: Curricularanalyse
Carola Lücker-Amous (TUM School of Engineering and Design), Silvana Rueda Urrea (TUM School of Management)
Die TUM School of Management und die TUM School of Engineering and Design stellen beispielhaft ihre Curricularanalysen vor. Dabei soll neben Fragen nach dem Nutzen von Curricularanalysen im Eignungsverfahren und den Herausforderungen, die mit ihnen einhergehen, der Erfahrungsaustausch mit den Kolleginnen und Kollegen im Zentrum stehen.
Download der Präsentation – PDF, 0,4 MB
Session 3: Fehler im Prüfungsverfahren mit weitreichender Konsequenz
Johanna Menzel (CST – Recht)
Was ist ein Verfahrensfehler und führt er zwingend zur Aufhebung einer Prüfung? In dieser Session schauen wir uns gemeinsam die typischen Stolperfallen im Prüfungsverfahren an und klären, wie diese umgangen werden können. Für den Fall, dass doch mal ein Fehler im Verfahren passiert, erfahren Sie, was die Rechtsfolge daraus ist und wie Sie damit umgehen können. Die rechtlichen Regelungen werden anhand von Beispielen verdeutlicht – bitte bringen Sie dafür eine aktuelle Fassung der APSO mit.