TUM Student Clubs

Studierende unserer Universität engagieren sich in zahlreichen Initiativen für die Themen die Ihnen wichtig sind. Gestalten Sie Ihre Zeit an der TUM aktiv mit, erkunden Sie Ihre Interessen, entdecken Sie Ihre Talente und schaffen Sie gemeinsam Großes.

TUM Student Club Fair 2023
25. Oktober, Campus Garching

Sie brennen für ein bestimmtes Thema, wollen Teil eines TUM Student Clubs werden oder ein eigenes Projekt gemeinsam mit anderen voranbringen? Kommen Sie zum TUM Student Club Fair, erleben Sie die Vielfalt studentischen Engagements an der TUM und lernen Sie die Student Clubs in lockerer Atmosphäre persönlich kennen.

Rund 100 Student Clubs und TUM Partner präsentieren auf dem diesjährigen TUM Student Club Fair am Campus Garching ihre Projekte und Aktivitäten der TUM Gemeinschaft.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei, sehen Sie sich um, treffen Sie Gleichgesinnte und lassen Sie sich inspirieren.

Wann: Mittwoch, 25. Oktober 2023 | 10:00 – 17 Uhr
Wo: Magistrale Maschinenwesen, Campus Garching

Hier geht’s zum Standplan mit den teilnehmenden Clubs & Partnern. (PDF, 147 KB)

 

Wie finde ich einen TUM Student Club?

Sie möchten sich gerne in einer studentischen Initiative der TUM engagieren und suchen Inspiration oder möchten wissen, welche Gruppen in Ihrem Interessengebiet bereits aktiv sind?

Hier finden Sie eine Übersicht der TUM Student Clubs. Sie sind nach dem thematischen Schwerpunkt ihrer Aktivität sortiert:

Wie gründe ich einen TUM Student Club?

Sie möchten einen eigenen TUM Student Club gründen und brauchen Tipps, wie Sie am besten loslegen? Wir unterstützen Sie, ganz gleich, ob Sie erst eine erste Idee haben oder ob Sie bereits Studierende gefunden haben, die mitmachen wollen.

Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um die Gründung eines Student Clubs. Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen zu kontaktieren!

Welche Unterstützung gibt es für
TUM Student Clubs?

Sie haben bereits eine studentische Initiative an der TUM gegründet und suchen Unterstützung, um Ihre Projekte und Aktivitäten noch besser umsetzen zu können?

Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Unterstützungsangebote und -services der TUM. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie weiterführenden Unterstützungsbedarf haben oder Feedback geben wollen.

Tipps für die Bekanntmachung Ihres TUM Student Clubs

  • Halten Sie die Website oder den Social-Media-Auftritt Ihres TUM Student Clubs aktuell, damit sich interessierte Studierende über Ihre Arbeit informieren und Kontakt aufnehmen können.
  • Präsentieren Sie die Aktivitäten Ihrer studentischen Initiative auf dem TUM Student Club Fair und vernetzen Sie sich dort mit interessierten Studierenden sowie anderen studentischen Gruppen der TUM.
  • Stellen Sie Ihren TUM Student Club auf unserer Website vor. Schicken Sie uns dafür eine Selbstauskunft sowie einige wenige Sätze über Ihre Initiative auf Deutsch und Englisch an studentclubs(at)tum.de.
  • Sobald Ihr TUM Student Club durch den Fachschaftenrat akkreditiert ist, wird er auf der Website der Studentischen Vertretung veröffentlicht und Sie können zudem die Infoscreens der TUM nutzen.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit eine Veranstaltung oder Aktivität Ihres Student Clubs über die Social-Media-Kanäle der TUM zu bewerben. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt zu uns auf. In Absprache mit der Studentischen Vertretung der TUM können Inhalte auch über deren Social-Media-Kanäle geteilt werden.

Weitere Fragen
oder Feedback?

Wenden Sie sich gerne an mich – ich freue mich, Ihnen weiterzuhelfen!

Portrait Susanna March
Student Club Coordinator Susanna March studentclubsspam prevention@tum.de

TUM Student Clubs im Überblick

An der TUM gibt es eine Vielzahl spannender studentischer Initiativen. Hier finden Sie eine Übersicht der TUM Student Clubs. Sie sind nach dem thematischen Schwerpunkt ihrer Aktivität sortiert:

Academic & Education

Business & Entrepreneurship

Culture & the Arts

International & Country-Specific

Networking & Career

Religious & Spiritual

Social & Diversity

Sustainability & Health

Technology & Research

Downloads

Formular: Selbstauskunft TUM Student Clubs

Zur Prüfung einer Mietkostenbefreiung für Räume der TUM.
PDF, 491 KB

Merkblatt: Grundsätze für die Vergabe von Räumen an der TUM

Zur Kenntnisnahme vor Anmietung und Nutzung von Räumen der TUM.
PDF, 2 MB

Leitfaden: TUM Student Clubs

Hilfreiche Informationen zur Gründung eines Student Clubs und zu Unterstützungsangeboten der TUM.
PDF, 4 MB

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

HSTS