Downloads – Lehre und Qualitätsmanagement
Auf dieser Seite finden Sie Dokumente aus dem Bereich Lehre und Qualitätsmanagement zum Download.
Ab 3. April 2022 wird in Bayern die 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft treten, in der die vom Bund zugelassenen Basisschutzmaßnahmen geregelt werden. Die weitreichenden Änderungen sind grundlegender Natur. Alle Handreichungen zur Präsenzformaten während der Corona-Pandemie müssen deshalb überprüft und an die 16. BayIfSMV angepasst werden. Wir bemühen uns um schnellstmögliche Umsetzung, benötigen dafür aber etwas Zeit. Bis zur Umsetzung haben die Inhalte dieser Seite nur informativen Charakter. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. Danke!
Update-Wiki
Über aktualisierte Dokumente und Handreichungen informieren wir Sie auch über unser Update-Wiki Studium und Lehre
Lehre und Prüfungen während der COVID-19-Pandemie an der TUM
Die Handreichungen werden laufend angepasst. Die aktuellen Versionen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie auch das Infektionsschutzkonzept der TUM.
Handreichungen
- Handreichung zur Durchführung von mündlichen Einzelprüfungen während der COVID-19-Pandemie:
- Deutsch (Stand 17.02.2022): Download als PDF | Download als DOCX
- Englisch: (Stand 17.02.2022): Download als PDF | Download als DOCX
- Handreichung zur Durchführung von schriftlichen Prüfungen während der COVID-19-Pandemie:
- Deutsch (Stand 17.02.2022): Download als PDF | Download als DOCX
- Englisch (Stand 17.02.2022): Download als PDF | Download als DOCX
Weitere Dokumente
- Leitlinien zur Durchführung von Prüfungen im Wintersemester 2020/21 (Stand: 02.02.2021): Download als PDF
- FAQ zur Durchführung von Prüfungen während der COVID-19-Pandemie (Stand: 16.02.2021): Download als PDF
- Muster: Bescheinigung über Anmeldung zur einer Präsenzprüfung: Download als DOCX
Aushänge für Prüfungsräume und Hörsäle:
- Merkblatt mit Hygienetipps für die Prüfungsteilnahme: Download als PDF
- Bedienungsanleitung für Masken: Download als PDF
- Aushang Bitte Abstand halten:
- Deutsch: Download als PDF (Deutsch)
- Englisch: Download als PDF (Englisch)
- Aushang MNB tragen: Download als PDF (Deutsch und Englisch)
- Aushang Achtung Prüfungsbetrieb: Download als PDF
- Aushang Kennzeichnung Tür – Eingang: Download als PDF
ALTERNATIVEN ZU PRÄSENZPRÜFUNGEN: PRÜFUNGSOPTIONEN
- Handreichung zu Prüfungsoptionen im Sommersemester 2020/21: Download auf der Website von ProLehre
- Leitlinien für Prüfungsausschüsse zum Umgang mit Corona-bedingten Einschränkungen (Stand: 20.01.2021): Download als PDF
- Handreichung zum Wechsel des Prüfungsformats: Download als PDF
- Satzung über die Festlegung der Kriterien für die Aufnahme von Studierenden in Lehrveranstaltungen mit beschränkter Aufnahmekapazität: Download als PDF
- Beschluss des Hochschulpräsidiums zur Verlängerung prüfungsrechtlicher Fristen aufgrund der COVID-19-Pandemie im WiSe 20/21: Download als PDF
Handreichungen
- Raumbelegungskonzept für Präsenzveranstaltungen im Wintersemester 2021/22 (Stand: 15.09.2021): Download als PDF
- Handreichung zur Durchführung von Präsenz-Lehrveranstaltungen während der COVID-19-Pandemie (Stand: 17.02.2022):
- Deutsch: Download als PDF | Download als DOCX
- Englisch: Download als PDF | Download als DOCX
- Handreichung zur Öffnung von Lernräumen während der COVID-19-Pandemie (Stand: 17.02.2022)
- Deutsch: Download als PDF | Download als DOCX
- Handreichung zur Durchführung von Laborpraktika während der COVID-19-Pandemie (Stand: 17.02.2022):
- Deutsch: Download als PDF | Download als DOCX
- Englisch: Download als PDF | Download als DOCX
Forschungspraktika und Projektarbeiten, die Veranstaltungen in den Curricula der Studiengänge darstellen, werden unter Verantwortung der jeweiligen Lehrstuhlinhaber als Praxisveranstaltungen nach der Handreichung für Laborpraktika durchgeführt.
- Handreichung zur Durchführung von sportpraktischen Lehrveranstaltungen während der COVID-19-Pandemie (Stand: 10.12.2021):
- Deutsch: Download als PDF | Download als DOCX
- Handreichung zur Durchführung von Exkursionen / Feldversuchen während der COVID-19-Pandemie (Stand: 17.02.2022):
- Deutsch: Download als PDF | Download als DOCX
- Englisch: Download als PDF | Download als DOCX
- Handreichung zur Durchführung von praktischen Kursen und Seminaren an der Fakultät für Medizin der TUM des MRI während des Wintersemesters 2021/2022 (Stand: 25.11.2021):
- Deutsch: Download als PDF
ONLINE-LEHRE
- Handreichung: Live-Streaming
- Handreichung: Lehrvideos selbst produzieren
Grundlagen der Lehre an der TUM
Mit der TUM Lehrverfassung wird die Lehrstrategie der Universität dokumentiert: TUM Lehrverfassung (PDF, 0.2MB)
Zentraler Bestandteil des Zukunftskonzepts TUM Agenda 2030 ist die Lehrreform, mit der sich die Technische Universität München einem grundlegenden Umbau verschrieben hat. Sie will einen Rahmen schaffen, in dem junge Talente ihre Fähigkeiten, ihre Kreativität und ihre Neugier noch besser ausleben und entfalten können. Dazu hinterfragt die TUM alte Gewohnheiten, baut neue Strukturen auf und entwickelt Lehrformate, die disziplinäre Grenzen überwinden. TUM AGENDA 2030: TUM Lehrreform (PDF, 844 KB)
Digitalisierung in Studium und Lehre
Mit dem Ziel, den Digitalisierungsprozess im Bereich Studium und Lehre zu dynamisieren, wurde im April 2021 durch den CIO und dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre der Lenkungsausschuss Digitalisierung Studium und Lehre eingerichtet. Der Lenkungsausschuss nimmt Projektideen entgegen priorisiert diese und ruft bei positiver Bewertung eine Projektgruppe ein.
Template: Reichen Sie Ihre eigene Projektidee ein (docx, 55kb)
Qualitätsmanagement
- Selbstbericht Qualitätsmanagement an der TUM - Studium und Lehre (PDF, 0.8MB), Stand Januar 2019.
- Systemakkreditierung: Gutachterbericht (PDF, 1.2 MB)
- Systemakkreditierung: Urkunde (PDF, 490 KB)
- Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area (ESG) (PDF 682 KB)
- ECTS Users´ Guide 2015 (pdf, 1.3 MB)
Studiengänge gestalten
- Prozessbeschreibung zur Entwicklung neuer Studiengänge (PDF, 0.5 MB)
- Wegweiser Studiengangsdokumentation (PDF, 0.5 MB)
- Gliederung Studiengangsdokumentation
- Deutsch: Download als PDF (PDF, 0.08 MB)
- Englisch: Download als PDF (PDF, 0.05 MB)
- Qualifikationsrahmen HQR (PDF, 0.1 MB)
- Abschlussbericht der AG Teilzeit (PDF, 0.2 MB)
Vorlagen und Muster:
- Einführung neuer Studiengänge – Vorlage Konzeptskizze (DOCX, 0.03 MB)
- Formatvorlage Studiengangsdokumentation Teil A
- Deutsch: Download als DOCX (DOCX, 0.05 MB)
- Englisch: Download als DOCX (DOCX, 0.05 MB)
- Formatvorlage Studiengangsdokumentation Teil B
- Deutsch: Download als DOCX (DOCX, 0.04 MB)
- Englisch: Download als DOCX (DOCX, 0.04 MB)
- Muster Letter of Intent für Lehrimporte (DOCX, 0.03 MB)
- Muster Letter of Intent mit Evaluationsabsprache (DOCX, 0.02 MB)
- Wegweiser zur Erstellung von Modulbeschreibungen
- Deutsch: Download als PDF (PDF, 0.6 MB)
- Englisch: Download als PDF (PDF, 0.7 MB)
- Ergänzung zum Wegweiser Modulbeschreibungen: Angabe der Metrik in Modulbeschreibungen (PDF, 0.2 MB)
- Ergänzung zum Wegweiser Modulbeschreibungen: Übersicht der Lehrveranstaltungsarten (PDF, 0.1 MB)
- Änderungen an einem Studiengang (PDF, 0.1 MB)
- Handbuch Modulmanagement: Prozesse bei Einführung, Änderung oder Wegfall eines Moduls (PDF, 0.4 MB)
- Prozess Satzungserlass (PDF, 0.2 MB)
- Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge an der Technischen Universität München
- Fachprüfungsordnungen und deren Änderungssatzungen
- Mustersatzungen der TUM (Link zum MyTUM-Portal)
- Beschluss zur internen Befristung der Akkreditierung (PDF, 1 MB)
- Linksammlung zum Hochschulrecht des Bundes, dem bayerischen Hochschulrecht und den Rechtsvorschriften der TUM
Lehre gestalten
Hochschuldidaktische Broschüren
- Grundprinzipien und Erfolgsfaktoren guter Hochschullehre
- Kompetenzmodell Hochschullehre
Hochschuldidaktische Handreichungen: komprimierte Hilfestellungen und Anregungen zu bestimmten Aspekten der Lehre
Die beste Literatur rund um Hochschuldidaktik – eine Übersicht vom Team ProLehre | Medien und Didaktik der TUM
Fristen
Prüfungen
- Handreichungen zum kompetenzorientierten Prüfen (PDF, 1 MB)
- Handreichungen zu Alternativen Prüfungsformaten
- Merkblatt zu Abschlussarbeiten und Dissertationen
- Rechtliche Anforderungen und Empfehlung zu Prüfungseinsichten
- Deutsch: Download als PDF (PDF, 0.3 MB)
- Englisch: Download als PDF (PDF, 0.4 MB)
- Wiederholungsprüfungen (PDF, 0.06 MB)
- Bekanntgabe der Prüfungstermine, Prüfungszeiträume, Notenschluss und Bescheidversand (Login für Mitarbeitende)
- Deutsch: Download als PDF (PDF, 0.3 MB)
- Englisch: Download als PDF (PDF, 0.5 MB)
Evaluation: Studium und Lehre
Für das Sommersemester 2020 war der Einsatz der regulären Instrumente zur Evaluation ausgesetzt. Aufgrund der weitgehenden Umstellung auf digitale Lehrformate erfolgte eine spezifische Evaluation der Online-Lehre.
Die Umstellung auf neue digitale Lehrformate führte dazu, dass neuartige Lern- und Lehrerfahrungen gemacht wurden. Dies erforderte eine besondere Evaluation im Sommersemester 2020.
Zum einen wurde bereits während des Sommersemesters qualitatives und quantitatives Feedback von Studierenden und Lehrenden zur Online-Lehre eingeholt. Erste Erfahrungen mit der Umstellung auf digitale Formate in verschiedenen Veranstaltungstypen wurden gesammelt. Hierbei war die Zielsetzung, zeitnah weiteren Handlungsbedarf und Best Practices identifizieren zu können.
Zum anderen erfolgte am Ende der Vorlesungszeit eine umfassende rückblickende Bewertung und ein Resümee zu den gemachten Erfahrungen mit digitalen Lehrformaten.
Für weitere Informationen zum Thema Evaluation wenden Sie sich bitte an das Team Studium und Lehre – Qualitätsmanagement.
Dokumente zum Download:
- Vorstellung der Ergebnisse der formativen Evaluation nach drei Wochen Vorlesungszeit: Ergebnisbericht Teil 1: Zentrale Ergebnisse der formativen Evaluation (PDF, 0.8 MB)
- Vorstellung der Ergebnisse der summativen Evaluation nach Ende des Semesters: Ergebnisbericht Teil 2 – Evaluation der digitalen Lehre im Sommersemester 2020 (PDF, 2 MB)
- Evaluationszyklus im Bereich Studium und Lehre (PDF, 0.1 MB)
- Teilprozess studentische Lehrveranstaltungsbewertung (PDF, 0.2 MB)
- Teilprozess Studiengangsbefragung (PDF, 0.2 MB)
- Teilprozess Absolventenbefragung (PDF, 0.2 MB)
- Informationen zu Evaluationsmethoden auf Ebene 1 – Lehrveranstaltungen (PDF 0.1 MB)
- Informationen zu Evaluationsmethoden auf Ebene 2 – Studiengänge (PDF, 0.15 MB)
- Handreichung zur Evaluation fakultätsübergreifender Lehrveranstaltungen (PDF, 0.3 MB)
- Handreichung zur Evaluation der Lehrveranstaltungen von TT-ProfessorInnen (PDF, 0.5 MB)
- Prozessvorschlag: Weitergabe von LV-Ergebnissen in EvaSys (PDF, 0.3 MB)
- Prozessvorschlag: LV-Evaluation Datenimport EvaSys (PDF, 0.6 MB)
Hinweise zur Bedienung von EvaSys entnehmen Sie bitte den Handbüchern, siehe online evasys.zv.tum.de unter Systeminformationen / Dokumentation / Handbücher oder Infos / Hilfe / Handbuch.
Erweiterter QM-Zirkel:
- Teilprozess QM-Zirkel inkl. externer Expertise (erweiterte QM-Zirkel) (PDF, 0.14 MB)
- Handreichung Erweiterung der QM-Zirkel (PDF 0.2 MB)
- Vorlage Einzelberichte Bachelor und Vorlage Master (DOCX, 0.1 MB)
- Englische Vorlage Einzelbericht Bachelor (DOCX, 0.06 MB)
- Englische Vorlage Einzelbericht Master, (DOCX, 0.07 MB)
Übersicht – Quellenzuordnung für die Erstellung der Einzelberichte (PDF, 0.4 MB)
- Informationen zum QM-Zirkel an der TUM – Follow-up (PDF, 0.1 MB)
Rahmenfragebögen:
- Vorlesungen mit einem Dozierenden
- Deutsch: Download als PDF (PDF, 0.06 MB)
- Englisch: Download als PDF (PDF, 0.06 MB)
- Vorlesungen mit bis zu fünf Dozierenden
- Deutsch: Download als PDF (PDF, 0.08 MB)
- Englisch: Download als PDF (PDF, 0.08 MB)
- Vorlesungen mit drei Dozierenden (PDF, 0.08 MB)
- Seminare
- Deutsch: Download als PDF (PDF, 0.06 MB)
- Englisch: Download als PDF (PDF, 0.06 MB)
- Praktika
- Deutsch: Download als PDF (PDF, 0.06 MB)
- Englisch: Download als PDF (PDF, 0.06 MB)
- Tutorien
- Deutsch: Download als PDF (PDF, 0.05 MB)
- Englisch: Download als PDF (PDF, 0.06 MB)
- Übungen
- Deutsch: Download als PDF (PDF, 0.06 MB)
- Englisch: Download als PDF (PDF, 0.06 MB)
- Projekte
- Deutsch: Download als PDF (PDF, 0.06 MB)
- Englisch: Download als PDF (PDF, 0.06 MB)
Vorlagen:
- Umgang mit Ergebnissen der Lehrveranstaltungsbewertung (PDF, 0.5 MB)
- Konzeption und Strukturierung (PDF, 0.1 MB)
- Vermittlung (PDF, 0.1 MB)
- Medieneinsatz (PDF, 0.1 MB)
- Dozenten-Engagement und Lernklima (PDF, 0.1 MB)
- Anforderung und Schwierigkeitsgrad (PDF, 0.1 MB)
- Kompetenzerwerb der Studierenden (PDF, 0.1 MB)
- Lehrveranstaltungsbewertungen mit Studierenden diskutieren (PDF, 0.1 MB)