NewIn: Neu berufen an die TUM

Was zieht Wissenschaftler:innen an die TUM? Welche Anwendungen sehen sie für ihre Forschung, und wie verlief ihre bisherige Karriere? In der Reihe „NewIn“ stellen wir neu an unsere Universität berufene Professor:innen vor und zeigen, für was sie sich begeistern – im aber auch neben dem Beruf.

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

Aktuelle Folge

Prof. Barbara Kraus

„Quantencomputer werden zu bisher unbekannten Anwendungen führen“

Barbara Kraus erforscht das Verhalten von Quantensystemen und sucht nach berechenbaren Regeln, die zuverlässige neue Anwendungen ermöglichen. Seit 2023 leitet die Physikerin den Lehrstuhl für Quantenalgorithmen und- anwendungen an der TUM School of Natural Sciences. Welche Ziele sie verfolgt, was sie an Physik und Quantenmechanik fasziniert und wo sie den Ausgleich zu ihrer Arbeit findet, verrät sie in dieser Folge von „NewIn“.

Gesamtes Portrait lesen

Berufungs- und Karrieresystem

Professor:in an der TUM werden

Ein modernes Berufungs- und Karrieresystem und das deutschlandweit einmalige TUM Faculty Tenure Track: Wir bieten exzellenten Wissenschaftler:innen die Aufstiegschance von der Einstiegsberufung zur W3-Professur – und berufen zudem international bereits renommierte Spitzenforschende an unsere Universität.

Professuren: Berufungen und Karriere

Werden Sie Teil der TUM

Jobs und Stellenangebote

Den passenden Job an unserer Universität finden – ob in Forschung und Lehre, Wissenschaftsmanagement, Verwaltung oder Technik.

Zu den Jobs

Kontakt

Technische Universität München
Corporate Communications Center
Arcisstr. 21
80333 München
webcommunications@tum.de
Alle Ansprechpersonen

HSTS