Internationale Education Programme

Die Technische Universität München, sowie ihre universitären Kooperationspartner und das An-Institut UnternehmerTUM bieten eine Reihe an Programmen, die Studierende und WissenschaftlerInnen fit für die Unternehmensgründung machen.

In den unterschiedlichen Formaten werden Themen wie die Ideenentwicklung, Prototypenbau, Businessplanerstellung, Konzeptvalidierung und vieles mehr thematisiert und erlernt. Die hier vorgestellten Angebote richten sich an Studierende und Wissenschaflter:innen der TUM die sich noch ganz am Anfang Ihres Gründungsvorhabens befinden und sich im Rahmen der Programme die nötigen Tools zur möglichen Umsetzung einer Gründungsidee aneignen möchten. 

Global Food Venture Programme

Das Global Food Venture Programme des EIT Food unterstützt motivierte Promotionsstudierende aus ganz Europa dabei ihre innovativen Ideen aus dem Bereich Lebensmittel & Agrarwirtschaft zu erfolgreiche Geschäftsideen zu entwickeln. Im Rahmen dieses Programms wird Wissen aus dem Bereich Unternehmertum und Geschäftsgründung vermittelt. Zudem erhalten die Teilnehmer exklusiven Zugang zu internationalen Start-up Netzwerken. 

Weitere Informationen

Innovator Fellowship Program

EIT Food hat das Innovator Fellowship ins Leben gerufen, ein Programm für Postdoktoranden und Young Professionals, die das Agri-Food-System beeinflussen wollen, indem sie Forschungsideen in Geschäftsideen umwandeln. Das entscheidende Merkmal des Innovator Fellowship Programms ist die Bildung von starken und multidisziplinären Arbeitsteams.

Weitere Informationen

Singapur Entrepreneurship Austauschprogramm

Die Technische Universität München (TUM) und die National University of Singapore (NUS) starten ein außergewöhnliches Austauschprogramm: Studierende besuchen ein Semester lang ein Entrepreneurship-Seminar der Gastuniversität und absolvieren parallel ein Praktikum in einem Start-up. Damit fördern die beiden Universitäten Studierende, die sowohl unternehmerische als auch interkulturelle Kompetenzen erwerben wollen.

Weitere Informationen

Climate KIC - The Journey

Die „Journey“ ist die weltweit größte Summer School zum Thema Klimawandel/Klimainnovation und Entrepreneurship. Seit 2013 beteiligt sich die Technische Universität München an der Organisation und Ausrichtung der Summer School im Rahmen von Climate-KIC, gefördert durch das European Institute of Innovation & Technology (EIT) . Für TUM Studierende ist die Teilnahme kostenfrei.

Weitere Informationen

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?


Dann werfen Sie einen Blick auf unsere FAQ Bereich  oder kontaktieren Sie unsere MitarbeiterInnen persönlich.

HSTS