TUM4Mind
Ein bewusster Umgang mit der eigenen mentalen Gesundheit ist ein Grundpfeiler für einen leistungsstarken und erfolgreichen Studienverlauf sowie einen nachhaltigen Lebensstil. Es ist unser Ziel, das Bewusstsein für das Thema Mental Health zu stärken und fundiertes Wissen darüber zu vermitteln.
TUM4Mind ist ein Angebot für alle TUM Studierenden, das vom Team des Lern- und Prüfungscoachings organisiert und betreut wird.

TUM4Mind im Wintersemester 2025/26
Wir bieten Ihnen dieses Semester online Events an, die Ihnen helfen, durch frühzeitige Planung und bewussten Umgang mit möglichen Herausforderungen das Stresslevel im Studium zu reduzieren.
Neben eigenen Angeboten weisen wir Sie auf unserer Seite auch regelmäßig auf ergänzende Veranstaltungen und Informationen anderer Anbieter hin.
Newsletter: Über unseren E-Mail-Verteiler halten wir Sie gerne auf dem Laufenden!
Unsere Veranstaltungen finden online via Zoom statt. Die Anmeldeformalitäten und den Link zur Anmeldung finden Sie im jeweiligen Programmpunkt.
Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldedaten dienen lediglich zur Registrierung und zum Versand des Zoomlinks. Ihre Teilnahme am Zoom-Meeting kann unter anderem Namen oder anonym erfolgen.
November 2025
Häufig starten Studierende voller Energie, mit hohen Zielen und frischen Vorsätzen in ein neues Semester. Doch mit der Zeit kann es schwierig werden, diese Pläne konsequent umzusetzen. Steigender Leistungsdruck, komplexe Studieninhalte und enge Zeitpläne können zu Stress und Überforderung führen.
Diese Präsentation bietet praxisnahe Strategien für eine effektive Semesterplanung – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen und Strukturen der TU München. Sie lernen, wie Sie Ihr Studium mit Ihrem persönlichen Wohlbefinden in Einklang bringen und nachhaltige Gewohnheiten entwickeln.
Seien Sie dabei und gestalten Sie Ihr Semester bewusst – für mehr Klarheit, Struktur und Gelassenheit!
Anbieter: Lern- und Prüfungscoaching, TUM CST
Termin: Montag, 10.11.2025, 18:00 – 19:30 Uhr, Sprache: Deutsch
Link zur Anmeldung
Termin: Dienstag, 11.11.2025, 18:00 – 19:30 Uhr, Sprache: Englisch
Link zur Anmeldung