Geschichte der Universität

Seit ihrer Gründung 1868 versteht sich die Technische Universität München als Dienerin einer zunehmend technisch geprägten Gesellschaft. Damals wie heute suchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft.

Abbildung von unterschiedlichen Eindrücken der TUM aus Geschichte, Forschung, Standorte.

Die neu gegründete Hochschule sollte die technische Ausbildung in Bay­ern auf das Fundament der Naturwissenschaften stellen. Damit trug sie entscheidend zum tech­no­lo­gi­schen Fortschritt weltweit bei – und brachte einige Nobelpreisträger und wichtige Erfindungen hervor.

Historie der TUM

Weiterführende Literatur:

Bedeutende Persönlichkeiten:

HSTS