Mit MOOCs weltweit online lernen

Massive Open Online Courses (MOOCs) sind interaktive Online-Kurse, die weltweit und kostenlos zugänglich sind. Das stetig wachsende Angebot der TUM bereichert die Lehre unserer Universität und ermöglicht einem internationalen Publikum den Zugang zu Bildung auf höchstem Niveau.

TUM MOOCs: Jederzeit und überall lernen

Die Technische Universität München (TUM) bietet eine Vielzahl von Massive Open Online Courses (MOOCs) über Partnerschaften mit den globalen Plattformen edX und Coursera an. Diese Partnerschaften ermöglichen es der TUM, Lernenden weltweit Zugang zu qualitativ hochwertigen, flexiblen und selbstbestimmten Online-Kursen zu bieten.

  • TUM on edX: Bietet Kurse in Disziplinen wie Ingenieurwesen, Management, Qualität und Nachhaltigkeit an, in denen die Lernenden verifizierte Zertifikate erwerben können, um ihre Karriereberechtigung zu verbessern.
  • TUM auf Coursera: Bietet innovative Programme in Bereichen wie Lieferkettenmanagement, digitale Produkte, Luft- und Raumfahrt, Agrarwirtschaft usw. mit interaktiven Lernwerkzeugen und globalen Peer-Verbindungen.

Kurse und Programme

Cost Accounting

Diese Spezialisierung wird Ihnen helfen, Einblicke in die Fähigkeiten zu erhalten, die im Bereich der Kostenrechnung erforderlich sind, wie z. B. Gewinnanalyse, Unternehmensrechnung und vieles mehr. Mit den Experten, die dies lehren, führt Sie die Spezialisierung in die Tiefe und erklärt alle Grundlagen, die in den Bereichen Produktkostenrechnung, Gewinn- und Verlustberechnung und Entscheidungsfindung erforderlich sind.

Lean Six Sigma Yellow Belt Certification

In diesem Professional Certificate Programm lernen Sie die Grundlagen von Six Sigma, Lean Manufacturing und den DMAIC-Prozess kennen, um Qualität, Produktivität und organisatorische Veränderungen zu verbessern.

Lean Six Sigma Green Belt Certification

Durchführung eines Lean Six Sigma Verbesserungsprojekts mit den DMAIC-Phasen, von der Identifizierung bis zur Bewertung der Ergebnisse, um die TUM Lean Six Sigma Green Belt Zertifizierung zu erlangen.

Digitalization in Aeronautics and Space Specialization

Digitale Transformationen in der Luft- und Raumfahrt. In dieser Spezialisierungsreihe werden Sie die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Luft- und Raumfahrtwissenschaft und die daraus resultierenden Veränderungen verstehen.

Realizing Biotech Innovation – A Business Guide for Scientists

In diesem dreiteiligen Kursprogramm wird akademisches Fachwissen mit dem praktischen Wissen von Fachleuten aus verschiedenen Positionen in Industrieunternehmen kombiniert, die ihre Ratschläge und Erfahrungen weitergeben.

Strategic Supply Chain Management in Turbulent Times

Dieser Kurs soll Ihnen ein umfassendes Verständnis für den bedeutenden Einfluss der Lieferkette auf die finanzielle Leistung eines Unternehmens vermitteln, wie datengestützte Optimierung zu Kosteneinsparungen und strategischen Entscheidungen in einem dynamischen Geschäftsumfeld führt.

The Economics of Agro-Food Value Chains

Dieser Kurs wird von einer Gruppe internationaler Experten von Universitäten in Italien, Deutschland, Irland, Schottland und den Niederlanden geleitet. Jeder von ihnen wird Ihnen Einblicke in ein bestimmtes Thema im Zusammenhang mit der Lebensmittelqualität und der Organisation der Wertschöpfungsketten in der Agrar- und Ernährungswirtschaft geben.

Academic Writing Made Easy

Dieser 6-wöchige MOOC führt Sie Schritt für Schritt durch das akademische Schreiben, von der Strukturierung von Texten bis zur Vermeidung von Glaubwürdigkeitsfehlern. Er behandelt Absätze, Stil, Tonfall, Paraphrasierung und Zeichensetzung und hilft Ihnen, Ihre Texte mit Beispielen und praktischen Tipps zu verfeinern.

Vorteile für TUM-Studierende - Coursera Partner Consortium Program

Durch unsere Partnerschaften mit Coursera haben unsere Studierenden Zugang zu einer breiten Palette von Kursen, die ihre Weiterbildung und berufliche Entwicklung unterstützen.

So starten Sie mit dem Coursera Partner Consortium Program
Um diese Lernmöglichkeiten zu erkunden und kostenlosen Zugang zu den Kursen zu erhalten:

  1. Kontakt: Senden Sie eine E-Mail an moocspam prevention@lll.tum.de mit Ihrer Anfrage. Bitte geben Sie an:
    • Vollständiger Name
    • TUM-E-Mail-Adresse
    • Immatrikulationsnummer (für Studenten)
  1. Einladung: Sie erhalten eine Einladung per E-Mail zur Teilnahme am Coursera-Programm.

Auszeichnungen und Anerkennungen

Sie möchten Ihren akademischen Einfluss erweitern und ein weltweites Publikum erreichen? Mit der Erstellung eines MOOC können Sie Ihr Fachwissen herausstellen, Wissen weitergeben und Ihre Lehrstrategien verfeinern.

  • Globale Reichweite: Erweitern Sie Ihren Wirkungskreis über das Klassenzimmer hinaus und bauen Sie einen internationalen Ruf auf.
  • Akademische Wirkung: Teilen Sie Ihre Forschung und gehen Sie globale Herausforderungen an.
  • Innovation in der Lehre: Erforschen Sie neue Strategien und EdTech.
  • Professionelle Entwicklung: Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in Bezug auf digitale Inhalte, Engagement und Unterrichtsgestaltung.

Leitfaden für unsere Professoren - wie man einen MOOC mit uns erstellt

Warum mit TUM MOOCs lernen?

Als eine der führenden Universitäten in Europa ist die TUM für ihre Exzellenz in Lehre und Forschung bekannt. Lernen Sie von fachkundigen Dozenten und bleiben Sie in Bereichen wie Ingenieurwesen, KI und Nachhaltigkeit auf der Höhe der Zeit.

Lea Sofia Nikiforow

Master in Management & Innovation Absolventin - Doppelabschluss HEC Paris (Jahrgang 2022)

 

Der Doppelabschluss mit HEC Paris bietet die perfekte Mischung aus Managementwissen und -Praxis. Der Lehrplan vermittelt wichtige Theorien und Rahmenkonzepte, um Markttrends zu erkennen und Lösungen für identifizierte Potenziale zu schaffen. Das Networking während und nach meinem Studienaufenthalt in Paris und in München war sowohl für meine persönliche als auch berufliche Entwicklung sehr wertvoll.

Weiterlesen

Dr.-Ing. Martin Haller

MBA, Senior Director Strategic Projects, Infineon Technologies AG

 

Das Programm lieferte ein hervorragendes Umfeld, um neue Methoden zur Beurteilung unvorhersehbarer Veränderungen im Wettbewerbsumfeld zu erlernen. Besonders gut gefallen haben mir die Möglichkeiten, das Gelernte an Praxisbeispielen zu reflektieren sowie das persönliche Coaching für einen eigenen Anwendungsfall.

Weiterlesen

Susanne Mader

Executive MBA | 3. Vorsitzende & Schatzmeisterin

 

Der Zugang zu Wissen und die persönliche Weiterentwicklung sind heute wichtiger denn je, um den Erfolg eines Unternehmens zu sichern. Deshalb unterstütze ich gerne jede Form der Weiterbildung, auch in unserem Alumni-Verein.

Weiterlesen

Prof. Hermann Kaufmann

HK Architekten Hermann Kaufmann + Partner ZT

 

Umfassendes Wissen über Holzbau ist der Schlüssel, um die explodierende Nachfrage nach Baukonzepten mit nachwachsenden Rohstoffen zu bedienen.

Weiterlesen

Theresa Bauer

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Berufspädagogik

 

Ziel des Programms ist es, einen Einblick in die deutsche Expertise und Erfahrung im Bereich der beruflichen Bildung zu geben. Die Studierenden entwickeln Kompetenzen in der Gestaltung, Verwaltung und im Management von Berufsbildungsprozessen, die sie anschließend auf ihre Heimatländer und -einrichtungen übertragen können.

Weiterlesen

Kontakt

TUM Institute for LifeLong Learning
Executive & Professional Education

Leopoldstraße 139
80804 München
Tel.: +49 89 289 28474

mooc@lll.tum.de

HSTS