• 14.7.2025
  • Lesezeit: 1 Min.

Dritte Amtszeit für Forschung und Innovation

Gerhard Kramer als Vizepräsident der TUM wiedergewählt

Der Hochschulrat der Technischen Universität München (TUM) hat Professor Gerhard Kramer erneut zum Geschäftsführenden Vizepräsidenten für Forschung und Innovation gewählt. Die dritte Amtszeit beginnt am 1. Oktober 2025.

Portraitfoto von Prof. Dr. Gerhard Kramer
Geschäftsführender Vizepräsident Gerhard Kramer

Gerhard Kramer ist seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Nachrichtentechnik an der TUM. Nach dem Studium und der Promotion an der ETH Zürich forschte er unter anderem bei Bell Labs und an der University of Southern California. Der Elektrotechnikingenieur ist Fellow des IEEE, Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und wurde mehrfach für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstheorie ausgezeichnet. 

Seit 2019 ist Professor Gerhard Kramer als Geschäftsführender Vizepräsident für Forschung und Innovation Mitglied des Präsidiums der TUM. Seine Wiederwahl fällt in eine besonders dynamische Phase: Im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder werden derzeit sieben Exzellenzcluster unter Beteiligung der TUM gefördert. Das neue Zukunftskonzept der Universität steht kurz vor der Einreichung. Mit der Fortsetzung seiner Amtszeit verbindet sich ein klares Signal für strategische Kontinuität, wissenschaftliche Exzellenz und die konsequente Weiterentwicklung des Forschungs- und Innovationsprofils der TUM. 

Weitere Informationen und Links

Der Hochschulrat ist das Aufsichtsgremium der TUM. Er besteht aus den zehn universitätsintern gewählten Mitgliedern des Senats sowie zehn externen Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik. Vorsitzender ist Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender Charité – Universitätsmedizin Berlin. 

Technische Universität München

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS