Zweifel am Studium
Sie zweifeln daran, ob Sie noch im richtigen Studiengang sind? Sie sind sich unsicher, welche Möglichkeiten Sie haben? Auf dieser Seite finden Sie Angebote und Hinweise, die dabei helfen können, Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, denn Umdenken ist durchaus erlaubt und kann neue Perspektiven eröffnen!
Unterstützungs­angebote
Studium abbrechen oder dranbleiben:
- Beratung bei Unsicherheit: Allgemeine Studienberatung TUM
- Über Richtungswechsel und Zielfindung: „Fuck Up Stories“ der Universität Bonn
- Zweifel am Studium – Ein Leitfaden: Stadt München
Ausbildung statt Studium:
- Vom Hörsaal in den Betrieb: Erfolgsgeschichte Ausbildung Arbeitsagentur
- Switch zur Ausbildung: Projekt Industrie- und Handelskammer (IHK)
- Die (duale) Ausbildung: Handwerkskammer (HWK)
Berufseinstieg statt Master:
- Unterstützung beim Berufseinstieg: Career Service TUM
- Begleitung Internationaler Bacheloranden in den deutschen Arbeitsmarkt: Amiga Career Center for Internationals
Sie sind sich nicht mehr sicher, ob Sie noch im richtigen Studiengang sind? Sie wissen nicht, ob ein Studium überhaupt zu Ihnen passt? Sie haben das Gefühl, Ihren Weg an der Uni verloren zu haben?
Wenn dies zutrifft, laden wir Sie herzlich zum Workshop für Studienzweiflerinnen und -zweifler ein, um innezuhalten und sich bewusst mit sich selbst und der eigenen Situation auseinanderzusetzen. Wir möchten Sie dabei unterstützen, sich Ihrer eigenen Stärken und Ressourcen bewusst zu werden und Wege zu finden, diese zu (re-)aktivieren. Zudem bietet der Workshop die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, auszutauschen und dadurch neue Ideen und Perspektiven zu gewinnen.
Unser Ziel ist es, dass Sie wieder mehr Klarheit über Ihre Situation erlangen und Ideen für die ersten Schritte auf Ihrem neuen Weg entwickeln.
Termin: Freitag, 8. Mai 2026, 10:00 bis 13:30 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Registrierungslink wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
Häufig gestellte Fragen zum Studium: Hier geht’s zu den FAQ.