Beste Chancen – als Postdoc an der TUM
Postdocs finden an der TUM ein inspirierendes und exzellent aufgestelltes Forschungsumfeld. Wir bieten Nachwuchswissenschaftler:innen attraktive Perspektiven: Familienservice, kompetente Begleitung beim Einwerben von Drittmitteln, Weiterbildung und Karriereprogramme. Lernen Sie uns kennen!

Ihr Weg an die TUM
Lernen Sie eine Woche lang die beste Technische Universität Deutschlands kennen: Erfahren Sie im Rahmen der Research Opportunities Week alles über Fördermöglichkeiten für Postdoktorand*innen und das akademische Leben an der TUM. Im Anschluss können Sie sich auf das 2-jährige TUM Global Postdoc Fellowship bewerben.
Externe Postdoktorand*innen können sich auf das attraktive TUM Global Postdoc Fellowship bewerben, um ein Forschungsprojekt an der TUM umzusetzen. Während der Research Opportunities Week erhalten Sie mehr Informationen zu dem Fellowship-Programm.
Diese EU geförderten Postdoc Fellowships bieten die Möglichkeit, neues Wissen zu erwerben und weiterzugeben sowie an Forschung und Innovation in einem europäischen Kontext (EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder) oder außerhalb Europas zu arbeiten. Das Programm unterstützt insbesondere die Rückkehr und Wiedereingliederung von Forscher*innen von außerhalb Europas, die zuvor hier gearbeitet haben. Es fördert auch die Entwicklung oder den Neustart der Laufbahn einzelner Forscher*innen, die unter Berücksichtigung ihrer Erfahrung ein großes Potenzial aufweisen.
Das EuroTechPostdoc2-Programm der EuroTech-Universitäten beinhaltet Fellowships für zwei Jahre an jeweils zwei der beteiligten Universitäten für Wissenschaftler*innen mit ersten Forschungserfolgen. Der Call für dieses Programm ist geschlossen.
Hier finden sie alle offenen Stellen an der TUM:
Wenn daran Sie interessiert sind als Postdoc an die TUM zu kommen, brauchen Sie eine/n Host-Professor*in. Weil Sie mit Ihrer wissenschaftlichen Expertise am besten vertraut sind, raten wir Ihnen den am besten passenden Professor selbst ausfindig machen. Die TUM ist in TUM Schools strukturiert (Organisation – TUM). Innerhalb der Schools finden Sie eine Liste von Professor*innen inkl. deren Forschungsfeldern. Identifizieren Sie den/die Professor*in bzw. das Department, das am besten zu Ihren Vorstellungen passt und kontaktieren Sie den/die Professor*in.
Die TUM Professor*innen sind Ihre erster Ansprechpartner an der TUM, weil Sie die Personen sind, die am kompetentesten und am besten qualifiziert sind bezüglich der speziellen wissenschaftlichen Fragen.
Bitte kontaktieren Sie den/die entsprechende/n Professor*in, mit der/dem Sie zusammen arbeiten wollen, direkt und senden Sie Ihren Lebenslauf und einen Vorschlag zum Forschungsvorhaben, um Forschungsmöglichkeiten zu diskutieren.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Forschungsinteressen deutlich darstellen und dass Ihre Expertise dem geforderten Profil entspricht. Die Professor*innen – besonders renommierte – erhalten täglich viele E-Mails von Bewerber*innen, wenn Sie also in Erwägung gezogen werden wollen, müssen Sie klar und deutlich herausstellen, dass Sie der/die am besten passende Postdoc für das Team des Professors/der Professorin sind.
Auch TUM Junior Fellows können als Host-Professor*innen dienen.
Eine Liste aller TUM Professor*innen finden sie hier:
TUM Professor*innen
Die TUM Talent Factory biete allen jungen Wissenschaftler*innen an der TUM und internationalen Postdocs, die sich für ein Forschungspojekt an der TUM interessieren Unterstützung und Informationen.
Tragen Sie sich in unsere Mailingliste für externe Postdocs: u.a. mit Informationen zu aktuellen Ausschreibungen ein um nichts zu verpassen.