TUM Entrepreneurship Advisor

Durch die Unterstützung und Förderung unternehmerischer, innovativer Aktivitäten beflügeln ihre Mitarbeitenden den Geist der unternehmerischen Universität TUM.

Als eine der erfolgreichsten Gründeruniversitäten Europas bietet die TUM beste Unterstützung bei der Beratung von Entrepreneur*innen von der Geschäftsidee bis zur Unternehmensgründung. Mit der Gründung der TUM Venture Labs werden technologiebasierte Ausgründungen zusätzlich gefördert. Eine wichtige Rolle für den Erfolg der Gründungsaktivitäten an der TUM übernehmen die exzellent ausgebildete Innovations- und Ausgründungsmanager*innen. Sie fördern unternehmerische Aktivitäten an der Universität und unterstützen Gründungsteams dabei, technologische Entwicklungen und naturwissenschaftliche Erkenntnisse erfolgreich in Geschäftsideen zu übersetzen und stehen ihnen auf ihrem Weg als Unternehmer*innen beratend zur Seite. 

Mit dem Qualifizierungspfad TUM Entrepreneurship Advisor möchten wir Sie befähigen, das unternehmerische Talent Ihrer Kolleg*innen und Studierenden zu unterstützen und zu fördern, ob nun auf dem Weg von einer ersten Idee zur erfolgreichen Unternehmensgründung oder bei der Neugestaltung von Prozessen und Abläufen an der TUM. TUM Entrepreneurship Advisors fördern den Wissens- und Technologietransfer aus den Universitäten in die Wirtschaft, unterstützen unternehmerische Aktivitäten in neuen und bestehenden Unternehmen, entwickeln die Organisation TUM weiter und sichern somit den Fortschritt der Wissensgesellschaft in Deutschland. 

TUM Institute for LifeLong Learning

Fragen zu unseren Angeboten? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

careerdesignspam prevention@lll.tum.de

TUM Entrepreneurship Advisor Stufe 1

Für Mitarbeitende mit 1-2 Jahren relevanter Berufserfahrung, die unternehmerische Talente bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Ideen fördern möchten, sei es durch die Begleitung von Gründungsvorhaben oder die Unterstützung von Innnovations- und Transformationsprojekten.

TUM Entrepreneurship Advisor Stufe 1

Beratungsgespräch

Sie haben Fragen zum Qualifizierungspfad oder wollen herausfinden, ob ein Programm für Sie (aktuell) das Passende ist?

Vereinbaren Sie gerne per E-Mail einen Beratungstermin mit dem Programmteam: careerdesignspam prevention@lll.tum.de

Aufbau der Qualifizierungsprogramme

Alle Programme haben eine Dauer von mindestens 12 Monaten, wobei die Erbringung der Inhalte auf maximal 24 Monate ausgedehnt werden kann. Die Teilnahme am Kursprogramm und an der Hospitation erfolgt i. d. R. während der Arbeitszeit, insbesondere die begleitenden Qualifizierungselemente wie Karrierecoaching und Peer Mentoring erfordern ggf. Ihr Engagement außerhalb der Arbeitszeit.

In den Qualifizierungsprogrammen vermitteln wir Ihnen konkrete Tools und Techniken für ein effektives Coaching und Begleiten von Gründungs- und Innovationsvorhaben und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Best Practices weiter. Unser Angebot greift aktuellste Forschungserkenntnisse auf und berücksichtigt gleichzeitig aktuelle Trends. Besonderes Augenmerk liegt auf der praktischen Anwendung der Inhalte dirket während eines Programms.

Unsere Programme bereiten Sie nicht nur für eine weitere erfolgreiche Tätigkeit an der TUM, sondern auch für eine vielversprechende Fortführung Ihrer Karriere bspw. in außeruniversitären Forschungseinrichtungen, der Gründungsszene in München und darüber hinaus sowie im Innovationsmanagement in der Industrie vor.

Elemente in den Qualifizierungsprogrammen

Kontakt:

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserem Angebot? Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Eva-Maria Knipfer
Program Manager

careerdesignspam prevention@lll.tum.de

CareerDesign@TUM ist nicht das Richtige? Wir haben weitere Angebote für Sie:

Unser offenes Kursprogramm Effektives Wissenschaftsmanagement bietet Ihnen eine bedarfsorientierte Weiterqualifizierung, die Sie bei der Bewältigung Ihrer überfachlichen Managementaufgaben unterstützt.

TUM horizons richtet sich vor allem an Personen in wissenschaftsunterstützenden und verwaltungsnahen Tätigkeiten und bietet viele Formate für Ihre Kompetenz und Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

Die Angebote der Talent Factory richten sich speziell an die Bedürfnisse unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen an der TUM und vermitteln Ihnen Kompetenzen, die für Ihre Karriere wichtig sind.

Maßgeschneiderte Angebote zur Verbesserung Ihrer Lehrqualität finden Sie bei ProLehre | Medien und Didaktik.

Downloads

CareerDesign@TUM Vorstellung

Technische Universität München

TUM Institute for LifeLong Learning
CareerDesign@TUM

Eva-Maria Knipfer
Program Manager 

Arcisstraße 21
80333 München

careerdesignspam prevention@lll.tum.de

CareerDesign@TUM

CareerDesign@TUM bietet Ihnen fünf attraktive Qualifizierungspfade, auf denen Sie Ihre Talente und Interessen entfalten können.

HSTS