Sonderforschungsbereiche (SFB)
Hier finden Sie eine Übersicht der Sonderforschungsbereiche, an denen die Technische Universität München beteiligt ist.
- Sonderforschungsbereiche (SFB) sind in der Regel auf die Dauer von zwölf Jahren angelegte Forschungseinrichtungen an einer Hochschule, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert werden.
- Überregionale Sonderforschungsbereiche werden als „Transregio“ (TRR) bezeichnet und von zwei bis drei Hochschulen gemeinsam beantragt und getragen.
- Es können Teilprojekte weiterer Hochschulen oder sonstiger Forschungseinrichtungen enthalten sein.
- Sie ermöglichen die Bearbeitung aufwändiger und langfristig konzipierter Forschungsvorhaben.
- Dabei fördern sie insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs und zeichnen sich aus durch die Kooperation über Fächer, Institute, Fachbereiche und Fakultäten hinweg.
- Wissenschaftliche Beziehungen von Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen werden durch diese Kooperationen vertieft.
Weitere Informationen zu Sonderforschungsbereichen auf der Webseite der DFG
10 Sonderforschungsbereiche mit Sprecherschaft
Sprecher: Prof. Dr. Claus Schwechheimer (Lehrstuhl für Systembiologie der Pflanzen, TUM School of Life Sciences)
Förderung: seit 2011
Webseite: sfb924.wzw.tum.de (Englisch)
Sprecher: Prof. Dr. Johannes Buchner (Lehrstuhl für Biotechnologie an der Fakultät für Chemie)
Förderung: seit 2012
Webseite: www.sfb1035.tum.de
Sprecher: Prof. Dr. Elisa Resconi (Lehrstuhl für Experimentalphysik mit kosmischer Strahlung an der Fakultät für Physik)
Förderung: seit 2017
Webseite: http://www.sfb1258.de/
Sprecher: Prof. Dr. med. Roland M. Schmid (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II)
Förderung: seit 2018
Webseite: www.sfb1321.med.tum.de (Englisch)
Sprecher: Prof. Dr. med. Jürgen Ruland (Lehrstuhl für Klinische Chemie und Pathobiochemie Pathobiochemie an der Fakultät für Medizin)
Förderung: seit 2018
Webseite: https://sfb1335.med.tum.de/en (Englisch)
Sprecher: Prof. Dr. Dirk Haller (Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie, TUM School of Life Sciences)
Förderung: seit 2019
Webseite: http://www.sfb1371.tum.de/ (Englisch)
Sprecher: Prof. Dr. Stefan Engelhardt (Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie an der Fakultät für Medizin)
Förderung: seit 2019
Webseite: https://cardiovascular-ncrna.de/ (Englisch)
Sprecher: Prof. Dr. Mikael Simons (Lehrstuhl für Molekulare Neurobiologie an der Fakultät für Medizin)
Förderung: seit Januar 2020
Webseite: https://www.sfb274.de/
Sprecher: Prof. Dr. Thorsten Bach (Lehrstuhl für Organische Chemie I an der Fakultät für Chemie)
Förderung: seit Juli 2021
Webseite: https://www.department.ch.tum.de/oc1/forschung/trr-325/
Sprecher: Prof. Dr. Dirk Busch (Lehrstuhl für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene an der Fakultät für Medizin)
Förderung: seit Juli 2021