Entrepreneurship News

12.5.2025
Lesezeit: 1 Min.

Gründungsökosystem an der TUM wächst

Erweiterte Partnerschaft von TUM Venture Labs und Rohde & Schwarz

Das Ökosystem für Start-ups im Bereich Security, Defense and Resilience Technologies an der Technischen Universität München (TUM) wächst weiter. Die TUM Venture Labs und der Technologiekonzern Rohde & Schwarz erweitern ihre langjährige Partnerschaft auf dieses Themenfeld. Ziel ist es, gemeinsam erfolgversprechende Start-ups zu identifizieren und zu fördern. Rohde & Schwarz wird das Technologie-Hub als Industrie- und Technologiepartner mit Expertise und Know-how unterstützen.

Präsident Entrepreneurship
Gesundheitsministerin Judith Gerlach (Mitte) und TUM-Präsident Thomas F. Hofmann besuchen das TUM Venture Lab Healthcare.
9.5.2025
Lesezeit: 2 Min.

Förderung für Innovation und Gründung

Gesundheitsministerin Gerlach besucht TUM Venture Lab Healthcare

Die Bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die neuen Laboreinrichtungen im TUM Venture Lab Healthcare besucht. Die Ministerin übergab einen Förderscheck über 500.000 Euro für das Programm SMART HEALTH, mit dem der Technologietransfer vorangetrieben wird. Das TUM Venture Lab Healthcare unterstützt Start-ups, die Erkenntnisse der Spitzenforschung in den Bereichen Digital Health, Medizintechnik und Life Sciences in die Praxis bringen.

Präsident Entrepreneurship
Blick über den Campus Heilbronn.
14.4.2025
Lesezeit: 1 Min.

Podcast „We Are TUM“

Ein Besuch am Campus Heilbronn

In dieser Folge berichten wir vom TUM Campus Heilbronn, der sich in den vergangenen sechs Jahren rasant entwickelt hat: Über 1.000 Studierende aus aller Welt, enge Verbindungen zu Unternehmen und spannende Themen rund um KI, Management und Digitalisierung Wir hören von denen, die den Standort mitgestalten – von der Perspektive der Studierenden bis zu strategischen Visionen für die nächsten Jahre.

Studium Forschung Entrepreneurship Community
Start der Isar-Aerospace-Rakete am norwegischen Weltraumbahnhof Andøya.
30.3.2025
Lesezeit: 2 Min.

Erfolg für Innovationsökosystem in Luft- und Raumfahrt

TUM-Ausgründung startet erste Rakete

Isar Aerospace, eine Ausgründung der Technischen Universität München (TUM), hat den ersten Testflug seiner Rakete absolviert – und damit auch den ersten Start einer Rakete, die Lasten in den Orbit transportieren soll, von Westeuropa aus. Mit dem System sollen künftig kleine und mittelgroße Satelliten ins All gebracht werden, die für zahlreiche Zukunftstechnologien entscheidend sind. Die Start-up-Gründung durch drei Absolventen wurde an der TUM intensiv gefördert.

Präsident Entrepreneurship
Teilnehmende an einem Hackethon der TUM
28.3.2025
Lesezeit: 3 Min.

TUM mit Rekord bei Ausgründungen

Erstmals mehr als 100 neue Start-ups in einem Jahr

An der Technischen Universität München (TUM) sind 2024 erstmals mehr als 100 Start-ups gegründet worden. Das Innovationsökosystem mit der TUM im Mittelpunkt gilt als einer der erfolgreichsten Deeptech-Hubs in Europa. Die „Financial Times“ hatte kürzlich UnternehmerTUM zum zweiten Mal zu Europas führendem Gründungszentrum gewählt.

Präsident Entrepreneurship
Loader

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?

Dann werfen Sie einen Blick in unseren FAQ-Bereich oder kontaktieren Sie unsere Mitarbeitenden persönlich.

HSTS