Entrepreneurship News

Wissenschaftler am Campus Singapur Dr. David Eckhoff, der vor einem gläsernen Gebäude sitzt.
06.03.2023

Neue Podcastfolge von „We are TUM“

Elektromobilität in Singapur, Impfaufklärung und Gründen an der TUM

Was ist notwendig, um Megacities auf Elektromobilität umzustellen? Diese Frage beschäftigt David Eckhoff am Forschungszentrum TUMCREATE in Singapur. Die neue Folge von „We are TUM“ zeigt, wie er mit Simulatoren ein elektrisch betriebenes Verkehrssystem in der Millionenmetropole testet. Ebenfalls zu Gast: Tobias Massier von TUMCREATE, Start-up-Beraterin Alina Friedrichs und Katharina Tartler von der Hochschulgruppe VACCtion. Außerdem gibt Schreibtrainerin Dzifa Vode Tipps für wissenschaftliches Arbeiten.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz Mobilität Nachhaltigkeit Entrepreneurship Forschung
06.12.2022
Lesezeit: 3 Min.

Wettbewerbssieg als Basis für die Wissenschaft der Zukunft

Autonomes Fahren ist Schwerpunkt der Mobilitätsforschung

Bei der Mobilität der Zukunft kommt dem Autonomen Fahren eine besondere Bedeutung zu. Deshalb ist dieser Bereich an der Technischen Universität München (TUM) ein strategisches Schwerpunktthema geworden. Nach dem Rennsieg bei der ersten Indy Autonomous Challenge in den USA haben sich neben neuen Forschungsprojekten auch bereits erste Start-ups entwickelt. Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume informierte sich bei einer Leistungsschau in Garching über den Stand der Forschung und gratulierte dem Team.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz Mobilität Entrepreneurship Forschung
Dr. Benjamin Kick, Dr. Klaus Wagenbauer und Dr. Jonas Funke von Plectonic
28.11.2022
Lesezeit: 1 Min.

SPRIND finanziert Ausgründung Plectonic

Nanoschalter für gezielte Tumorbekämpfung

Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND wird in den kommenden Jahren die Arbeit von Plectonic Biotech finanzieren. Das Start-up, eine Ausgründung der TUM, hat einen Nanoschalter entwickelt, der Immunzellen mit Tumorzellen verbindet. So sollen Immuntherapien gegen Krebs gezielter und mit weniger Nebenwirkungen möglich werden.

Mehr erfahren
Entrepreneurship
Die Preisträger:innen mit Vertreter:innen von TUM, UnternehmerTUM und Zeidler-Forschungs-Stiftung.
25.11.2022
Lesezeit: 1 Min.

Teams aus Bau, Chemie und Pharmazie ausgezeichnet

TUM IDEAward für nachhaltige Start-up-Ideen

Baustoffe aus Hopfen, ein Pyrolysesystem für Plastikmüll und ein Pflaster gegen Harnwegsinfekte: Diese drei Gründungsideen sind gestern mit dem zehnten TUM IDEAward ausgezeichnet worden.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit Entrepreneurship
21.11.2022
Lesezeit: 2 Min.

Millionenförderung für das Entrepreneurship-Ökosystem an der TUM

Brainlab AG wird Platin-Partner der TUM Venture Labs

Die Brainlab AG fördert künftig mit einem Millionenbetrag als Platin-Partner die TUM Venture Labs im Bereich Healthcare. Die von der Technischen Universität München (TUM) und UnternehmerTUM betriebenen TUM Venture Labs unterstützen Start-up-Aktivitäten und Unternehmensgründungen von Studierenden und Forschenden mit einem weltweit wettbewerbsfähigen Förderprogramm.

Mehr erfahren
Entrepreneurship Präsident
Loader

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?


Dann werfen Sie einen Blick auf unsere FAQ Bereich  oder kontaktieren Sie unsere MitarbeiterInnen persönlich.

HSTS