Innovation – vom Labor in die Welt
An der TUM entstehen neue Ideen, führende Entwicklungen und zukunftsfähige Technologien – durch potentialreiche Ausgründungen und vertrauensvolle Industriekooperationen speisen wir diese effizient in marktorientierte Innovationsprozesse ein.
Wir unterstützen Studierende, Forschende, Mitarbeitende und Alumni mit einem umfassenden Entrepreneurship-Angebot auf dem Weg von der ersten Idee bis zur Gründung des eigenen Unternehmens. In strategischen Kooperationen mit globalen Industrieunternehmen sowie marktführenden kleinen und mittelständischen Unternehmen schaffen wir innovative Lösungen für die nachhaltige Weiterentwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft.
Erfindungen nutzen
Ihre Idee als Patent anmelden? Nutzen Sie unsere Services und bringen Sie Ihre Erfindung über Auslizensierung und Verkauf auf den Markt.
Patente und Lizenzen
Vorbilder
Von KI, CleanTech, Life Sciences und Medizintechnik bis hin zu Agrarproduktion: Wir stellen Start-ups aus dem Umfeld der TUM vor.
Start-ups gründen
Ein Unternehmen gründen und eine Idee aus der Wissenschaft in ein Produkt umsetzen? Wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Angeboten.
News und Events
Begegnungen, Talks, Wettbewerbe: Welche Veranstaltungen stehen an und was gibt es Neues aus der Start-up-Szene?
Interview über „society-centered research and innovation"
„Innovationen vertrauenswürdig und gesellschaftsfähig gestalten”
Welche Rolle kann Design an einer technischen Universität übernehmen? Und wie hilft die Disziplin, Forschung und Innovationen gesellschaftszentrierter auszurichten? Das diskutieren Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Prof. Annette Diefenthaler, Gründungsdirektorin des Munich Design Institute, im Interview.
Entrepreneurship Education
Unternehmertum ist fest in der DNA unserer Universität verankert. Ob Basiswissen oder erweiterte Skills – mit uns lernen Sie unternehmerisches Handeln und Denken von Grund auf. Entdecken Sie eine Vielzahl spannender Kurse von TUM, UnternehmerTUM und den TUM Venture Labs, die zu Ihren Bedürfnissen passen.
Erfindungen und Entdeckungen
Celonis – das erste Unicorn der TUM
2011 als Spin-off gegründet, zählt Celonis heute zu den erfolgreichsten deutschen Start-ups mit einer Bewertung von etwa 13 Milliarden Dollar. Die Technologie zur Analyse und Verbesserung von Geschäftsprozessen machte das Unternehmen 2018 zum ersten Unicorn unserer Universität.
Start-ups auf dem Weg nach oben
Auszeichnungen, neue Produkte, Top-Bewertungen: Gründungsteams an der TUM schreiben Erfolgsgeschichten.
Hier entsteht Zukunft
Die TUM Venture Labs fördern gezielt Forschende und Studierende bei unternehmerischen Ausgründungen in Deep-Tech-Bereichen wie Biotech, KI, Quantum oder Aerospace. Das Angebot richtet sich nach den Anforderungen der einzelnen Domänen: mit spezifischen Programmen, einem breiten Netzwerk sowie relevanter Infrastruktur.
TUM Venture Labs
Starke Partner aus der Wirtschaft
Ob global agierende Firmen, kleine und mittelständische Betriebe oder Start-ups: Langfristige Partnerschaften zwischen Unternehmen und der TUM beschleunigen den Wissens- und Technologietransfer in die Wirtschaft. Dabei gelten klare Grundsätze und transparente Regeln.
Ein einzigartiger Standort
In München kommen Spitzenforschung, Start-ups und Weltmarktführer zusammen – dieses Ökosystem macht die bayerische Metropole zu einer der innovationsstärksten Städte Europas. Im Rahmen von ONE MUNICH bauen die beiden Exzellenzuniversitäten TUM und LMU mit weiteren Partnern das Netzwerk aus.
Erfindungen und Entdeckungen
TUM Hyperloop
Emissionsarmes Reisen durch die Vakuumröhre: Der 2020 gestartete TUM Hyperloop holte schon mehrfach den Geschwindigkeitsrekord für Hyperloop-Prototypen und zählt zu den erfolgreichsten Projekten weltweit.
Beste Rahmenbedingungen für gute Ideen
Top-Platzierungen in Rankings, großzügige Unterstützung bei Gründungsvorhaben und strategische Partnerschaften mit der Industrie – die TUM bietet optimale Voraussetzungen für Innovationen.