Einstieg leicht gemacht
Von der Suche eines Clubs bis zum Eintritt: die ersten Schritte auf Ihrem Weg in einen TUM Student Club.
Entdecken
Einen Club finden
-
Club-Übersicht durchstöbern: Finden Sie heraus, welche Initiativen es gibt.
-
Terminfeed checken: Nehmen Sie an Vorträgen, Hackathons oder Workshops teil, die auch für Nicht-Mitglieder offen sind.
-
TUM Student Club Fair besuchen: Lernen Sie die Vielfalt an Möglichkeiten und die Vielzahl an Clubs an nur einem Tag kennen.
Schnuppern
Kontakt aufnehmen
-
Club-Webseite oder Social Media checken: Finden Sie Kontaktinfos, Einstiegsmöglichkeiten und aktuelle Aktionen der Clubs.
-
Infosessions besuchen: Nehmen Sie unverbindlich teil und erfahren Sie mehr über den Club.
-
Direkt anschreiben: Haben Sie Fragen? Schreiben Sie dem Club einfach eine kurze Nachricht.
Mitmachen
Aktiv werden
-
Mitglied werden: In vielen Clubs können Sie jederzeit ganz einfach beitreten, während andere Auswahlverfahren und Fristen haben.
- Projekte umsetzen: Sammeln Sie wertvolle Erfahrungen, neue Perspektiven und knüpfen Netzwerke.
- Campusleben mitgestalten: Bereichern Sie mit Ihren Ideen den Campus.
Orientierung für den Einstieg
Häufig gestellte Fragen
An der TUM erwarten Sie über 200 Student Clubs – mit Themen von Technik bis Kultur, von Nachhaltigkeit bis Entrepreneurship. Doch bevor Sie sich entscheiden, lohnt sich ein kurzer Blick auf Ihre eigenen Erwartungen:
Wieviel Zeit haben Sie neben dem Studium? Was möchten Sie dabei lernen, bewegen oder erleben?
Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, wird die Auswahl schnell übersichtlicher – und der richtige Club ist nicht mehr weit entfernt.
Nutzen Sie unsere Übersicht mit Filterfunktion nach Themen und Standorten. Schauen Sie sich die Beschreibungen an und informieren Sie sich weiter über die verlinkten Websites der Clubs.
Besuchen Sie auch die TUM Student Club Fair, um eine große Auswahl an Clubs persönlich kennenzulernen. Dort können Sie direkt mit Mitgliedern sprechen, Fragen stellen und herausfinden, welcher Club zu Ihnen passt.
Viele Clubs bieten zudem Infosessions oder Kennenlerntreffen an. Perfekt, um ganz unverbindlich reinzuschauen.
Kurz gesagt: Erst überlegen und dann gezielt suchen. Und wer weiß: Vielleicht begegnet Ihnen der passende Club auch ganz nebenbei.
Ja, Sie können sich in mehreren Student Clubs engagieren. Viele Studierende verbinden unterschiedliche Interessen und bringen sich in verschiedenen Bereichen ein.
Allerdings kommt es auch auf den jeweiligen Club an, da manche mehr Zeit und Engagement erfordern als andere.
Wichtig ist, dass Sie sich wohlfühlen und Ihre Zeit realistisch planen, denn schließlich sind Sie ja zum Studieren hier.
Viele Student Clubs freuen sich über neue Gesichter – ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen zu studieren oder schon länger dabei sind. Der Einstieg ab dem ersten Semester ist in vielen Clubs problemlos möglich.
Es gibt allerdings auch Clubs, bei denen ein gewisses Maß an theoretischem Vorwissen hilfreich ist, zum Beispiel bei technischen oder spezialisierten Projekten. In solchen Fällen kann etwas Erfahrung den Einstieg erleichtern.
Letztlich kommt es ganz auf den Club an.
Egal, wo Sie gerade stehen – Ihr Engagement ist willkommen!
Wie viel Zeit Sie in einen Student Club investieren, hängt ganz von Ihnen und vom Club ab. Manche Clubs treffen sich wöchentlich und arbeiten kontinuierlich an Projekten, andere organisieren punktuell Events oder bieten zeitlich begrenzte Mitmachmöglichkeiten. Sie können sich auch nur für ein Projekt, eine Eventphase oder ein Semester engagieren.
Wichtig ist: Seien Sie von Anfang an ehrlich mit sich selbst und mit dem Club. Überlegen Sie, wie viel Zeit Sie neben Ihrem Studium wirklich aufbringen möchten und können und sprechen Sie offen mit den Mitgliedern über Ihre Verfügbarkeit.
Ihr Beitrag zählt – egal, ob groß oder klein, kurz oder lang!