Publikationen und Medienbeiträge
Sie möchten sich informieren und wissen, warum lebenslanges Lernen gerade so wichtig ist? Wir haben für Sie empfehlenswerte Angebote und Materialien gesammelt.
Videos
Nur gemeinsam können die großen Herausforderungen unserer heutigen Zeit bewältigt werden. Im TUM Talk diskutierten Vorstände und Führungskräfte von Unternehmen mit Forschern der Technischen Universität München offen über die Herausforderungen des digitalen Wandels, die Anforderungen an moderne Führung sowie die Ausbildung junger Talente.
Vortrag "Herausforderung Digitalisierung – Fünf Thesen für zukunftsorientiertes Führungshandeln" von Prof. Claudia Peus.
Am 10. Oktober 2019 wurde das mit Spannung erwartete Extended Reality Lab (XR-Lab) auf dem TUM Campus Heilbronn eröffnet. Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften strömten zahlreiche Besucher in die Eröffnungsausstellung, um Virtual Reality und andere digitale Technologien an verschiedenen Stationen zu erleben.
TUM IL³ | Was bedeutet lebenslanges Lernen für Dich?
Medienbeiträge und Interviews
- Wirtschaft + Weiterbildung 03/2022: Neuer Master zum Thema „berufliche Bildung“ (03/2022)
- Wirtschaft + Weiterbildung 03/2022: TUM ist Vorbild für akademische Weiterbildungen (03/2022)
- MyCollective Podcast mit Prof. Dr. Peus: #4 Never Stop Learning – what parenthood teaches us and other vital skills for women leaders (12/2021)
- Handelsblatt: Unkenntnis über UN-Ziele: Die nachhaltigen Wissenslücken der Manager (09/2021)
- Ingenics Magazin: Digital Leadership: Hype or Hope? (05/2021)
- Computerwoche: Management-Expertin Claudia Peus: 7 Thesen zum digitalen Führen (Peus, 04/2021)
- Wirtschaftswoche: Führungskräfte sollen Sinnstifter sein (Peus, 04/2021)
- Wirtschaft+Weiterbildung: Uni wird zum Marktplatz für Wissensaustausch (Peus, 03/2021)
- Bildzeitung: Künstliche Intelligenz gegen’s Spicken (02/2021)
- CIO – Magazin: 7 Thesen zum digitalen Führen mit Prof. Claudia Peus (02/2021)
- Faktor A – Das Arbeitgebermagazin: Guter Auftritt in der Videokonferenz (02/2021)
- Lebenslanges Lernen an der TUM Süddeutsche Zeitung (01/2021)
- Nachrichten München: TUM Institute for LongLife Learning gegründet (01/2021)
- TUM Institute for LifeLong Learning gegründet (TUM.de) (01/2021)
- TUM Institute for LifeLong Learning, Interview mit Gründungsdirektorin Prof. Claudia Peus Deutschlandfunk (01/2021)
- Lebenslanges Lernen an der TUM, Interview mit Prof. Claudia Peus Süddeutsche Zeitung (01/2021)
- Eröffnung des TUM Institute for LifeLong Learning, Interview mit Gründungsdirektorin Prof. Claudia PeusB5aktuell Campus Magazin (01/2021)
- Zur Relevanz des lebenslangen Lernens, Interview mit Prof. Claudia PeusBayern2 radioWelt (01/2021)
- Der Coach für die Hosentasche, Interview mit Prof. Claudia Peus Wirtschaftswoche (12/2020)
- So können Videokonferenzen das Arbeitsleben bereichern Interview mit Prof. Claudia Peus Bayerischer Rundfunk, Zündfunk Netzkongress, (10/2020)
- ZEIT für Wissen: Warum Digitalisierung in Wirtschaft und Wissenschaft Diversity braucht (10/2020)
- Autoritätskrise: Wir hier unten, die da oben? Prof. Claudia Peus über Autorität auf Theo.Logik – Bayern2 (07/2020)
- TUM Knowledge Base: Scientifically-Based Recommendations for (Virtual) Teams and their Leaders Dr. Kristin Knipfer für TUM School of Mangament (05/2020) (in Englisch)
- Hochschulforum Digitalisierung: Beaufsichtigung von digitalen Prüfungsformaten (04/2020)
Fachartikel
- Zukünftig Führen (Peus 03/2021)
- Lebenslanges Lernen als Imperativ in TUM Sustainability Forum (Peus, Knipfer 2020)
- Grundbedürfnisse als Gradmesser in HR Management 07/20 (Peus 2020)
- Nicht fürs Unternehmen, für sich selbst lernen in Süddeutsche Zeitung - Arbeit und Bildung 07/2020
- Neues Lernen – Anforderungen an eine zukunftsfähige Personalentwicklung (Schreiner, Knipfer, Schmid und Münch, 2020)
- Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Robotern in Führungsrollen in PERSONALquarterly (Hubner, Benz und Peus, 2019)
- Leading in the Digital Age. Journal of Financial Transformation, 52, 34-41(Peus, C. & Hauser, A. 2021)
TUM Institute for Life Long Learning
Arcisstr. 21
80333 München
info(at)lll.tum.de
Pressekontakt
presse(at)lll.tum.de
Über Neuigkeiten und aktuelle Angebote informieren wir regelmäßig in den Newslettern des Instituts. Anmelden können Sie sich hier.