Unterstützung für vom Krieg in der Ukraine Betroffene

Die Technische Universität München solidarisiert sich mit allen Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Wer Hilfe benötigt oder helfen will, findet auf dieser Seite einen Überblick über alle Angebote.

Integrationsprogramm

Die TUM bietet ein Integrationsprogramm für Personen an, die ihr Studium aufgrund des Kriegs in der Ukraine nicht aufnehmen oder fortsetzen können.

Bewerbung für ein reguläres Studium

Hier finden Sie alle Informationen zur Bewerbung für ein reguläres Studium an der TUM und zu Sonderregelungen für aus der Ukraine Geflüchtete.

Unterstützung für Studierende

Die TUM und viele andere Einrichtungen helfen aus der Ukraine geflohenen Studierenden mit einer Vielzahl unterschiedlicher Unterstützungsangebote.

Unterstützung für Lehrende und Forschende

Auch für aus der Ukraine geflohene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gibt es zahlreiche Unterstützungangebote.

Vorkurs am Studienkolleg – Anmeldung vom 01.06. bis zum 16.08.2023

Zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung zum Sommersemester 2024 bietet das Studienkolleg München ab dem 11. September 2023 einen weiteren Vorkurs an. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Deutsch- und Mathematikkenntnissen. Eine Anmeldung für diesen Kurs ist vom 01.06.2023 bis zum 16.08.2023 möglich und erfolgt direkt über die Universität.

Alle Informationen zur Bewerbung für das Studienkolleg über die TUM erhalten Sie unter www.tum.de/studium/bewerbung/studienformen/studienkolleg.

Öffentliche Angebote von Bund und Ländern

Weitere Anlaufstellen für Geflüchtete sowie für Helferinnen und Helfer, Kontakte zu Initiativen und eine Übersicht lokaler Hilfsorganisationen finden Sie auch auf den Seiten der Studentischen Vertretung der TUM.

Kontakt für Betroffene

Vom Krieg in der Ukraine Betroffene können sich mit allen Anliegen an solidarityspam prevention@tum.de wenden.

HSTS