Talentförderung, Stipendien und Preise
Zahlreiche Organisationen fördern besonders engagierte und talentierte Studierende – von materieller und ideeller Unterstützung bis hin zu speziellen Beratungsangeboten. Welches Programm kommt für Sie in Frage?
Die TUM: Junge Akademie fördert die Talente der begabtesten Studierenden und jungen Alumni der TUM und der beteiligten Partnerhochschulen. Kerngedanke der 2010 gegründeten Akademie ist es, das gesellschaftliche Verantwortungsbewusstsein von Nachwuchskräften zu stärken und ihnen frühzeitig Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten zu bieten. Die Stipendiat*innen entwickeln im interdisziplinären Austausch innovative Ideen und Methoden zur Untersuchung ihrer selbst aufgestellten Hypothesen. Dabei werden sie von Professor*innen begleitet und gefördert.
Das Programm läuft in der Regel über 20 Monate. Die Akademie steht Studierenden offen, die durch die Dekane und Studiendekane ihrer Fakultäten nominiert werden oder sich mittels einer Initiativbewerbung – unterstützt durch ein Mitglied der Professorenschaft – aktiv um die Mitgliedschaft bewerben.
Das Programm ist eine Einrichtung des Freistaats Bayern im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern. Es wird von der Studienstiftung des deutschen Volkes durchgeführt und richtet sich an besonders begabte Studierende an Hochschulen in Bayern. Mehr
Viele Studierende sind auf Stipendien angewiesen, um ihr Studium zu finanzieren. Sind Sie auch auf der Suche nach einem passenden Programm? Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Stipendienprogramme und Stiftungen. Mehr
Jedes Jahr wird von der TUM der Ideenwettbewerb "Academicus" ausgerichtet. Dieser soll alle Studierenden, Mitarbeiter, Wissenschaftler, Professoren und Alumni dazu anspornen, sich aktiv an der Verbesserung von Lehre und Studiensituation an der TUM zu beteiligen.
In unserer Datenbank finden Sie alle Hinweise und Informationen zu aktuellen Preisausschreibungen, Wettbewerben und Stipendien.
Das Angebot reicht von Preisen für Bachelor- oder Masterarbeiten über Auslandsstipendien bis hin zu Ideenwettbewerben. Mehr