Medizin und Gesundheit

Mit welchen Technologien können wir schneller und zuverlässiger medizinische Diagnosen stellen? Wie behandeln wir in Zukunft schwere Krankheiten wie Krebs, Multiple Sklerose oder Alzheimer? Wie schützen wir uns vor Viren und wie bekämpfen wir sie?

Ulrike Protzer, Direktorin des TUM Instituts für Virologie, mit Mitarbeiter:innen im Labor.

Um diese Fragen zu beantworten, verbinden wir die Medizin mit den Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften und der Informatik. Das verleiht uns ein enormes Potenzial in den Bereichen Biomedical Engineering und digitaler Medizin. So können wir Anforderungen an ein modernes Gesundheitswesen mit neuesten technischen Mitteln begegnen.

Wir entwickeln neue Bildgebungsverfahren, um unsere Blicke in den menschlichen Körper zu schärfen und erforschen neue Ansätze für personalisierte Diagnosen und Therapien. Unsere Erkenntnisse fließen in die Ausbildung von Ärzt:innen und die Behandlung von Patient:innen ein. Dadurch verbessern wir diese unmittelbar und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsversorgung.

HSTS