Service für Forschende: Förderung, Beratung und mehr
Ein inspirierendes Umfeld und optimale Rahmenbedingungen für Ihre Arbeit als Forschende sind die Grundlage für herausragende Wissenschaft: Entdecken Sie, mit welchen umfangreichen Angeboten wir unser wissenschaftliches Personal beraten und unterstützen – von Finanzierungsmöglichkeiten über Gründungsberatung bis zu Fort- und Weiterbildungsangeboten und vielem mehr.
Angebote für jede Karrierephase

Forschungsförderung entdecken
Exzellente Forschung braucht Zeit und Geld – informieren Sie sich über Fördermittel und erfahren Sie, wo Sie Hilfe und Beratung finden.
- TUM ForTe – Forschungsförderung und Technologietransfer: Wir beraten und unterstützen Sie bei der Beantragung von nationalen und internationalen Forschungsförderprogrammen sowie bei der Anbahnung von Forschungs- und Wirtschaftskooperationen.
- TUM Global Incentive Fund: Entdecken Sie Anschubfinanzierungen für internationale Kooperationen.
- TUM Institute for Advanced Study – Fokusgruppen: Arbeiten Sie als Host der TUM mit einem IAS-Fellow und Promovierenden gemeinsam an interdisziplinären Forschungsfragen, wozu Sie vom TUM-IAS mit Ressourcen unterstützt werden.
- German-French Academy for the Industry of the Future (GFA): Gemeinsam mit dem Institut Mines-Télécom (IMT) in Frankreich fördern wir die Zusammenarbeit zwischen europäischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Wir unterstützen Sie bei der Partnersuche oder mit Anschubfinanzierungen.
- TUM Innovation Networks: Wir fördern Pioniergeist und transdisziplinäre Forschung – erfahren Sie mehr über Fördermöglichkeiten für neuartige Forschungsfragen.
- TUM Institute for Advanced Study – Fellowships: Entdecken Sie Fellowship-Programme für internationale Spitzenforschende aus Wissenschaft oder Industrie.
- TUM Graduate School: Entdecken Sie Möglichkeiten für Promovierende, Zuschüsse zu Auslandsaufenthalten oder Austauschprogrammen zu erhalten.
- Research Opportunities Week: Informieren Sie sich über die Fördermöglichkeiten für Postdocs und bewerben Sie sich für das internationale Nachwuchsförderprogramm der TUM Global Postdoc Fellowships.
- TUM Global Visiting Professor Program: Nutzen Sie als internationale Professorin oder als internationaler Professor die Chance auf zeitlich begrenzte Lehr- und Forschungskooperationen.
- EuroTechPostdoc2 Fellowships: Bewerben Sie sich als Postdoc um die Förderung Ihres Aufenthalts an einer der Universitäten aus der EuroTech-Allianz.
- Philipp-Schwartz-Initiative: Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung bietet gefährdeten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Stipendien für Forschungsaufenthalt.
Nutzen Sie die hervorragende Ausstattung unserer Universität und unserer Partner, um Ihr Forschungsvorhaben zum Erfolg zu führen.
Technology Core Facilities
- Bavarian Center for Biomolecular Mass Spectrometry (BayBioMS)
- TUM Electron Microscopy Facility (EMF)
- TUM Food & Agro Center for Innovation and Technology (FACIT) –
verbindet TUM Life Science Tech Core Facility und TUM Venture Lab FAB - TUM Mößbauer Technology Center (MTC)
- TUM Plant Technology Center (PTC)
Weitere zentrale technische Angebote
- Bayerisches NMR-Zentrum (BNMRZ)
- Centre for Advanced Laser Applications (CALA)
- Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
- Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ)
- Radiochemie München (RCM)
Schools, Fakultäten und Forschungszentren
Profitieren Sie vom interdisziplinären Austausch und der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fächer und erkundigen Sie sich nach Nutzungsmöglichkeiten teils hochspezialisierter technischer Einrichtungen.
Technologien auf den Markt bringen
Von der Spitzenforschung zum eigenen Start-up: Entdecken Sie, wie aus Ihrer Forschung zukunftsweisende Geschäftsmodelle entstehen können, die unser Leben zum Beispiel einfacher, digitaler oder nachhaltiger machen.
- Entrepreneurship: Wir unterstützen Sie beim Start von Technologieunternehmen – mit Gründungsberatung, Qualifizierungsangeboten und Zugang zu Finanzierung.
- Patente und Lizenzen: Erhalten Sie Beratung und Informationen von TUM ForTe rund um das Thema geistiges Eigentum – Erfindungen, Patente, Software und mehr.
Entwickeln Sie sich weiter
Wir fördern Ihre individuellen Talente mit gezielten Schulungs- und Austauschangeboten, damit Sie Ihre Potenziale voll auschöpfen können.
- TUM Institute for LifeLong Learning: Das Institut bietet vielfältige individuelle und strukturierte Weiterbildungsangebote, um Ihre berufliche Handlungsfähigkeit zu fördern. Bilden Sie sich in fachlichen und fächerübergreifenden Gebieten wie Wissenschaftsmanagement und Leadership weiter.
- Aufbau und Pflege internationaler Netzwerke: Entdecken Sie Angebote zur finanziellen Unterstützung für Ihren Forschungs- oder Lehraufenthalt im Ausland.
- Weiterbildung im europäischen Ausland: Bilden Sie sich mit Erasmus+ an einer Universität oder einem Unternehmen Ihrer Wahl in 32 europäischen Ländern fort.
- Mentoring for Scientists: Suchen Sie den Austausch zwischen internationalen Forscher-Alumni und Postdocs bzw. Promovierenden.
- Mentoring-Programm der TUM Emeriti of Excellence: Profitieren Sie vom Wissen, der internationalen Netzwerke und der Lebenserfahrung emeritierter Spitzenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler bei der Planung und Ausgestaltung Ihrer Karriere.
- MyTUM-Veranstaltungskalender: Knüpfen Sie auf unseren zahlreichen Veranstaltungen und Vorträgen spannende Kontakte.
- Scientists meet Scientists – TUM-IAS Wednesday Coffee Talks: Vernetzen Sie sich im Rahmen der digitalen Vortragsreihe mit anderen Forschenden.
- TUM Community: Tauchen Sie ein in die Online-Community von Alumni, Studierenden, Promovierenden, Postdocs und Mitarbeitenden.
- TUM Chancengleichheit – Karriere und Weiterbildung: Nutzen Sie persönliche Unterstützungsangebote für die individuelle Entwicklung.
Leben Sie sich gut bei uns ein
Zu einem erfolgreichen Berufsleben gehört auch Austausch mit Gleichgesinnten und Zeit für ein erfüllendes Privatleben. Dafür möchten wir Ihnen mit Angeboten rund um Familie, Wohnen oder Freizeit die besten Rahmenbedingungen bieten.

Weitere Angebote und Serviceeinrichtungen
In unserer Universitätsbibliothek erhalten Sie schnellen und effizienten Zugriff auf über 2 Millionen gedruckte und elektronische Medien sowie kompetente Unterstützung bei Forschungsvorhaben, Lern- und Lehrprozessen:
Lehren am Puls der Forschung: Die Lehre an unserer Universität erfolgt nach höchsten didaktischen wie technischen Standards, basierend auf den Grundprinzipien der Lernziel- und Kompetenzorientierung. Unsere Lehrenden unterstützen wir mit vielfältigen Beratungsangeboten.
Mit Ihrer Forschung ein weltweites Publikum erreichen – mit professioneller Medienarbeit, digitalen Kanälen und hochwertigen Magazinen des Corporate Communications Center.
Wir bieten Unterstützung und Beratung für eine professionelle Darstellung Ihrer Forschungsarbeit im Internet.
Wie bekomme ich eine Webseite?
- TUM-Webpräsenz einrichten: Das TYPO3-Team steht unseren Schools, Fakultäten und Einrichtungen mit Rat und Tat zur Verfügung.
- Internetdomain einrichten: Finden Sie weitere Informationen zur Registrierung von Internetdomains.
- Professorinnen und Professoren: Entdecken Sie die Kurzprofile der Mitglieder unseres Kollegiums.
Tipps für Redaktion und Content-Management
- Online-Redaktions-Wiki: Erhalten Sie Tipps für onlinegerechtes Schreiben.
- Workshops von TUM horizons: Informieren Sie sich zu Weiterbildungsprogrammen für Mitarbeitende der TUM.
- Terminologie-Datenbank dict.tum: Nutzen Sie unsere Deutsch-Englisch-Übersetzungshilfe.
- TYPO3-Anleitung für Webpräsenzen der TUM
Unser Corporate Design gewährleistet einen professionellen und einheitlichen Auftritt der TUM nach innen und außen.
- Corporate Design: Gestaltungsregeln für Print und Online sowie Vorlagen für Dokumente oder Präsentationen.
- Geschäftsausstattung: Visitenkarten bestellen, Briefvorlagen und mehr.
Ihr Wohlergehen ist uns wichtig! Entdecken Sie ein breites Angebot für Ihre körperliche und geistige Gesundheit.
- Zentraler Hochschulsport (ZHS): Umfangreiches Sportprogramm für Mitglieder aller Münchner Hochschulen
- TUMgesund – Betriebliche Gesundheitsförderung: Bewegung, Ernährung, psychologische Beratung und mehr
- Mental Health im Weiterbildungsprogramm für Mitarbeitende: Workshops, Vorträge und Programme für Ihre eigene psychischen Gesundheit genau wie für verantwortungsvolle Personalführung
Coronavirus/Covid-19: Aktuelle Informationen und Regeln auf www.tum.de/corona
Ort der Begegnung und Wissenschaft: Unser Akademiezentrum in Raitenhaslach bei Burghausen bietet optimale Bedingungen für universitäre, fachübergreifende und internationale Begegnungen in historischem Ambiente.
Was tue ich, wenn... ?
Der Dienstleistungkompass ist der Wegweiser zu den Leistungen der Universitätsverwaltung – mit Informationen zu wichtigen Geschäftsprozessen, Formularen und den richtigen Ansprechpersonen.