Aktionstage zu Mental Health
Das TUM Institute for LifeLong Learning bietet anlässlich des World Mental Health Day am 9. und 10. Oktober 2025 vielfältige Impulse zum Thema mentale Gesundheit an. Melden Sie sich für unsere Online-Kurse an!
Hinweis: Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Wir danken den Referentinnen und Referenten und den vielen Mitarbeitenden, die dabei waren, für Ihr Interesse und Ihr Engagement.
Wir bieten einige der behandelten Themen im Rahmen unseres offenen Weiterbildungsangebots an: TUM horizons.
- Die Mental-Health-Aktionstage finden am 9. Oktober 2025 von 13:00 bis 17:30 Uhr und am 10. Oktober 2025 von 9:15 bis 12:30 Uhr statt.
- Alle Kurse finden online statt (Zoom) und dauern max. 90 Minuten.
- Die Kurse finden auf Deutsch und Englisch statt. Die Angaben zur Kurssprache finden Sie in der Kursbeschreibung.
- Teilnehmen können alle Mitarbeitenden der TUM, die Teilnahme ist kostenfrei.
-
Sollten Sie Ihre Login-Daten verlegt haben, finden Sie hier alle Einwahldaten in der Übersicht.
Donnerstag, 9.10.25
Für wen dieser Kurs nützlich ist:
Für alle, die Strategien zum Umgang mit negativem Stress kennenlernen möchten.
Was Sie hier lernen können:
Nach dem Workshop wissen die Teilnehmenden ...
-
wie sie ihre persönlichen und kontextuellen Ressourcen identifizieren können.
-
über verschiedene Stressreaktionen Bescheid.
-
wie sie Strategien anwenden können, um mit Stress (-reaktionen) umzugehen.
Sie können diesen Termin gerne in Ihrem Outlook-Kalender abspeichern.
Sprache:
Englisch
Ihre Referentin:
Dr. Sonja Kugler
Psychologin, Trainerin und Psychotherapeutin i.A.
Für wen dieser Kurs nützlich ist:
Für alle, die ihre psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) stärken und alltagstaugliche Strategien zur Stressbewältigung entdecken möchten.
Was Sie hier lernen können:
Mit dem Impuls erhalten die Teilnehmenden…
- ein besseres Verständnis, was Resilienz charakterisiert und wie sie sich gezielt im Alltag stärken lässt.
- Einblick in leicht umsetzbare Methoden zur Stressbewältigung und emotionalen Selbstregulation.
- Impulse für den bewussten Umgang mit herausfordernden Situationen im Alltag.
Sie können diesen Termin gerne in Ihrem Outlook-Kalender abspeichern.
Sprache:
Deutsch
Ihre Referentin:
Prof. Dr. Yvette Hofmann
Erfolgs-Trainerin und Arbeit-und-Leben-Coach
Für wen dieser Kurs nützlich ist:
Für Supervisor und Supervisorinnen, Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen sowie Mitarbeitende der TUM, die Strategien entdecken möchten, um negativen Stress wirksam zu bewältigen – insbesondere in einem Umfeld mit hohem Zeit- und Publikationsdruck.
Was Sie hier lernen können:
Nach dem Impuls wissen die Teilnehmenden…
- mehr über verschiedene Stressreaktionen – körperlich, emotional, kognitiv.
- wie sie ihre eigenen persönlichen und kontextuellen Ressourcen erkennen und aktivieren können.
- wie sie Strategien zur Bewältigung von Stress (Reaktionen) anwenden und in den Führungsalltag integrieren können.
Worum es geht:
Führen unter Druck – das ist Realität für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Verantwortung für Teams und Projekte tragen. Doch wer andere gesund führen will, muss bei sich selbst anfangen. In diesem Impuls geht es nicht um unrealistische Ideale oder starre Zeitpläne – sondern um echte, alltagstaugliche Wege zu mehr innerer Stabilität, Klarheit und Wirksamkeit.
Mit Empathie, Fachwissen und praktischen Impulsen gibt Judith Bergner Einblicke in gesunde Selbstführung – als Grundlage für nachhaltige, ermutigende Führung in der Wissenschaft.
Jetzt anmelden
Sie können diesen Termin gerne in Ihrem Outlook-Kalender abspeichern.
Sprache:
Deutsch
Ihre Referentin:
Judith Bergner
Psychologin, Trainerin und Beraterin
Für wen dieser Kurs nützlich ist:
Für alle, die im anspruchsvollen Umfeld ihres Berufs kreative Kraftquellen entdecken möchten, um neue Denkfreiräume zu schaffen und geistige Leichtigkeit zurückzugewinnen.
Was Sie hier lernen können:
Nach dem Workshop wissen die Teilnehmenden…
- wie Kreativität im Gehirn wirkt – und warum sie bei Stress eine echte Superpower ist.
- wie sie frische Perspektiven gewinnen, kreative Lösungswege entwickeln und ihre mentale Flexibilität gezielt im Beruf einsetzen können.
- wie sich Kreativität als mentale Ressource trainieren lässt – ganz praktisch im Alltag.
Sie können diesen Termin gerne in Ihrem Outlook-Kalender abspeichern.
Sprache:
Deutsch
Ihre Referentin:
Alexandra Schneiderhan
Dipl.-Psychologin, Künstlerin, Coach & Dozentin für kreative Veränderungsprozesse