TUMcampus:
Das Unimagazin der TUM

TUMcampus ist die Universitätszeitschrift der TUM. Das Magazin bietet Einblicke in Campusleben, Hochschulpolitik, Lehre und Forschung sowie Entrepreneurship. Und es zeigt die Menschen, die hinter der TUM stehen. Viermal im Jahr, in einer deutschen Printausgabe und online. Die aktuellen Ausgaben.

Die Studentin Michaela Benthaus im Rollstuhl.
27.03.2023

Magazin „TUMcampus“ Ausgabe 1/2023

Ein Gefühl von Schwerelosigkeit

Studentin Michi Benthaus übt für ihren Traum vom Flug ins All – und konnte die Schwerelosigkeit bereits erleben. Wir berichten über ihren Weg. Außerdem stellen wir vor, wie wir das Leben von Menschen mit Multipler Sklerose verbessern wollen und wo sich an unserer Universität Data Science, Machine Learning und Künstliche Intelligenz treffen. Auch im Heft: Reisen Sie mit Online-Redakteur Andreas Schmidt nach Singapur und lernen Sie den Standort TUM Asia kennen.

Mehr erfahren
Campus
Eine Frau mit einer VR-Brille steht vor einem Bildschirm.
20.12.2022

Magazin „TUMcampus“ Ausgabe 4/2022

Vorlesung mit VR-Brille

In dieser Ausgabe geht es um die Vielzahl an digitalen Lernformaten, die inzwischen die Präsenzlehre an der TUM ergänzen. Außerdem im Magazin: eine Reise zum Ursprung des Lagerbieres im Kaukasus. Eine Klimarisikokarte, die zeigt, wie gefährdet der Wald ist. Und Aufbruchstimmung beim ersten TUM Sustainability Day.

Mehr erfahren
Campus
Vier Stueirende sprinten in einer der größten neuen Sporthallen.
14.09.2022

Magazin „TUMcampus“ Ausgabe 3/2022

Gesundheit und Sport unter einem Dach

Wir haben im Olympiapark einen der modernsten Standorte der Gesundheits- und Sportwissenschaften eröffnet. Außerdem im Heft: Smarte Sensoren für eine nachhaltige Landwirtschaft. Und wir hatten viel zu feiern: die 20-jährigen Jubiläen unseres Campus in Singapur und der TUM School of Management sowie unsere Sommerkonzerte.

Mehr erfahren
Campus
Masterstudentin Franziska Zhu bei einem Aufenthalt mit TUMexchange in China 2017
16.05.2022

Magazin „TUMcampus“ Ausgabe 2/2022

„Wissenschaft lebt von Verbindungen in die Welt“

Internationalität - darum dreht sich diese Ausgabe. An unserer Universität kommen Menschen aus aller Welt zusammen, um gemeinsam neues Wissen zu generieren und Lösungen für die Probleme unserer Zeit zu schaffen. Sei es an unserem Standort im indischen Mumbai, durch unsere Forschung für den globalen Süden oder auf dem virtuellen europäischen Campus der EuroTeQ-Universitäten. Wir berichten.

Mehr erfahren
Campus
Die Umweltingenieurin Laura Franke forscht im Bereich Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen am Department of Architecture der TUM School of Engineering.
08.02.2022

Magazin „TUMcampus“ Ausgabe 1/2022

„Wir erfinden uns immer wieder neu“

Mit der Umstellung von Fakultäten auf Schools hat die TUM eine einzigartige Strukturreform eingeleitet. Vier der künftig sieben Schools gibt es nun – wir berichten. Außerdem im Magazin: Warum Werte und Technologie untrennbar miteinander verbunden sind. Und: internationale Siege mit der schnellsten Tunnelbohrmaschine in Las Vegas und beim autonomen Motorrennen in Indianapolis.

Mehr erfahren
Campus
Jürgen Richter-Gebert möchte Menschen für die Mathematik begeistern. Für seine Arbeit erhielt der Professor für Geometrie der TUM den Communicator-Preis 2021.
06.10.2021

Magazin „TUMcampus“ Ausgabe 3/2021

Wissenschaft erlebbar machen

Begeisterung, die ansteckt: Jürgen Richter-Gebert liebt die Mathematik und sie anderen näher zu bringen - ein Porträt. Außerdem begleiten wir Astroteilchenphysiker Martin Wolf an den Südpol, wo er für die Wissenschaft monatelang in völliger Dunkelheit überwintert. Und wir zeigen, wo überall an der TUM Raum für Ideen entsteht, denn hier wird an allen Ecken gebaut.

Mehr erfahren
Campus
Prof. Claudia Peus
06.07.2021

Magazin „TUMcampus“ Ausgabe 2/2021

„Lernen ist unsere Chance für die Zukunft“

Der technologische Fortschritt verändert die Arbeitswelt und schafft einen ständigen Bedarf an Weiterbildung - ein Interview mit Claudia Peus, Direktorin des TUM Institute for LifeLong Learning. Außerdem werfen wir einen Blick ins Innere der Cheopspyramide und stellen Leibniz-Preisträger Jürgen Ruland vor. Er hat „Schalter“ im Immunsystem entdeckt, die Krebs auslösen können.

Mehr erfahren
Campus
Nationalpark Berchtesgaden
11.03.2021

Magazin „TUMcampus“ Ausgabe 1/2021

Nachhaltigkeit

Was passiert an der TUM in Sachen Nachhaltigkeit? Ein Interview mit Vizepräsident Gerhard Kramer. Außerdem zahlreiche Beispiele aus Forschung, Lehre und Innovation - etwa eine Idee für nachhaltig betriebene Containerschiffe. Und: Wir begleiten Forschende nach Mali, die dort untersuchten, wie sich der Ausbau von Solarstromnetzen auf Kleinunternehmen vor Ort auswirkt.

Mehr erfahren
Campus
Präsident Thomas F. Hofmann zusammen mit Studierenden beim TUM Presidential Student Lunch
16.11.2020

Magazin „TUMcampus“ Ausgabe 4/2020

„Gemeinsam am Puls der Zukunft“

Was sind die großen Zukunftsthemen der TUM? Ein Interview mit Universitätspräsident Thomas F. Hofmann. Außerdem im Magazin: Wie die TUM Venture Labs für München den Weg zur europäischen Innovationsmetropole ebnen. Und wir stellen Medizinethikerin Alena Buyx vor, die als Vorsitzende des Deutschen Ethikrats in der Pandemie zur gefragtesten Wissenschaftlerin des Landes wurde.

Mehr erfahren
Campus
QR-Code scannen und registrieren: Ein an der TUM entwickelter IT-Dienst erlaubt es, Kontakte zu verfolgen und dabei die persönlichen Daten vor Missbrauch zu schützen. (Bild: Astrid Eckert / TUM)
20.07.2020

TUMcampus Ausgabe 3/2020

Forschen gegen das Coronavirus

Medikamente, Impfstoffe, Contact-Tracing, neue Methoden zur Diagnose und vieles mehr - TUMcampus stellt Forschungsansätze der TUM gegen die Covid-19-Pandemie vor. Wir berichten über die Evaluation der digitalen Lehre im Sommersemester 2020. Und wir begleiten den Biologen Christian Hof auf seiner Reise zum Chimborazo, dem höchsten Berg Ecuadors.

Mehr erfahren
Campus
Loader

Kontakt

Sie haben einen Themenvorschlag, eine Frage oder eine Anregung? Sie möchten „TUMcampus“ abonnieren oder abbestellen?

Dann melden Sie sich bei uns:

Corporate Communications Center
Redaktion TUMcampus
Lisa Pietrzyk
Undine Ziller
Tel.: +49 89 289 22799
tumcampus@tum.de

Annahmeschluss für Themen:
2/23: 15.3.2023
3/23: 15.6.2023

Archiv: Alle Ausgaben von „TUMcampus“ seit 2008 als PDF (auf Deutsch)

HSTS