Wohnen während des Studiums
Eine Wohnung in München zu finden ist schwierig – aber nicht unmöglich. Deswegen unterstützt die Technische Universität München (TUM) ihre Studierenden und Mitarbeitenden bei der Suche: Mit persönlicher Beratung, einer eigenen Wohnungsbörse und Tipps für eine erfolgreiche Wohnungssuche.
Eine passende Unterkunft zu finden ist ein wichtiges Thema, wenn man in eine neue Stadt zieht. Während der Infoveranstaltungen geben wir Ihnen praktische Tipps – etwa zur Bewerbung um eine Wohnung oder ein Zimmer und zu notwendigen Formalia wie der Anmeldung beim Bürgerbüro.
Termine für Sommer Semester 2023:
Alle Studierende | 14.03.2023 um 11 Uhr (EN) | 16.03.2023 um 16 Uhr (DE) |
aus EU | 21.03.2023 um 10 Uhr (DE) | 23.03.2023 um 16 Uhr (EN) |
außerhalb EU | 28.03.2023 um 16 Uhr (DE) | 30.03.2023 um 10 Uhr (EN) |
Wohnungsbörse
Provisionsfreie Angebote speziell für Studierende und Mitarbeitende der TUM: Bei TUM Living können Vermieterinnen und Vermieter sowie Suchende kostenlos inserieren.
Tipps für die Wohnungssuche
Schneller finden: Hier finden Sie Tipps für die Wohnungssuche sowie hilfreiche Links zu Lebenshaltungskosten und mehr.
Die meisten Wohnheime für Studierende verwaltet das Studierendenwerk München Oberbayern. Zudem gibt es Wohnheime kirchlicher, sozialer und privater Träger. Die Universität besitzt keine eigenen Wohnheime. Studentenwohnheime
Zimmer, Wohnung & WG: Auf dem privaten Markt finden die meisten Studierenden und Mitarbeitenden der Universität ihre Wohnung – oder ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft (WG). Privater Wohnungsmarkt
Für einen kurzen Besuch in München, Garching oder Freising – etwa während einer Tagung: Hotels und Jugendherbergen
Für Gastwissenschaftler/innen aus dem Ausland verfügt die Universität über eine begrenzte Zahl an Apartments in Gästehäusern.