Drei Personen vor einem Computer Bildschirm

Internationale Programme

Sie arbeiten an Ihrem derzeitigen Gründungsvorhaben und wollen sich dabei über die eigenen Landesgrenzen hinweg vernetzen, internationale Businesspraktiken kennen lernen und potentielle neue Märkte für sich entdecken? Dann lohnt sich ein Blick in die internationalen Entrepreneurship Angebote der TUM, speziell für UnternehmensgründerInnen in der Anfangsphase.

Global Deep Tech Venture Initiative

Im Herbst 2020 startet die TUM, in Kooperation mit ihrem An-Institut UnternehmerTUM GmbH, die Global DeepTech Venture (GDTV) Initiative. Das Programm verschafft internationalen Start-ups in den Bereichen AI, Robotics, Additive Manufacturing und Sustainable Mobility & Intelligent Transportation, die einmalige Chance, sich mit Hilfe eines erfahrenen Netzwerkes in der deutschen High-Tech-Metropole anzusiedeln. Teilnehmer*innen profitieren von exklusiver Gründungsberatung, Teilnahme an Workshops und Zugang zu Experten und lokalen Networking-Veranstaltungen.

Weitere Informationen

European Venture Program

Das European Venture Programme der EuroTech Universities bietet 20 Start-ups ein vielfältiges Programm an vier Universitäten in Europa an. In 12 Tagen reisen alle Teilnehmer nach München, Lausanne, Kopenhagen und Eindhoven. Die Teams erhalten exklusiven Zugang zu allen Ökosystemen, Kontakte zu den lokalen Netzwerken und verschiedene Workshops zum Thema Entrepreneurship.

Weitere Informationen 

US Venture Program

Seit 2017 läuft das US Venture Program einmal jährlich mit 10 Gründern der TUM im Silicon Valley. Zwei Teammitglieder aus fünf Start-ups nehmen an Workshops teil, erhalten Pitch-Trainings und die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Unternehmern, Entrepreneuren, Experten und Mentoren auszutauschen.

Weitere Informationen

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?


Dann werfen Sie einen Blick auf unsere FAQ Bereich  oder kontaktieren Sie unsere MitarbeiterInnen persönlich.

HSTS