Qualifizierungspfad TUM Science Manager
Unsere Wissenschaftsmanager*innen tragen maßgeblich dazu bei, dass an der TUM Spitzenleistungen in Forschung und Lehre erzielt werden.

Die Technische Universität München zählt zu den besten Universitäten Europas. In internationalen und nationalen Rankings schneidet sie regelmäßig hervorragend ab. Unsere Wissenschaftsmanager*innen tragen maßgeblich dazu bei, dass an der TUM Spitzenleistungen in Forschung und Lehre erzielt werden. Sie übernehmen Gestaltungs-, Steuerungs- und Managementaufgaben in den Schools und Forschungszentren, aber auch in den zentralen Abteilungen und Hochschulreferaten. Damit schaffen unsere Wissenschaftsmanager*innen optimale Rahmenbedingungen für exzellente Wissenschaft.
Im Qualifizierungspfad TUM Science Manager lernen Sie die TUM und das Wissenschaftssystem in Deutschland kennen, damit Sie darin kompetent und professionell handeln können. Sie lernen konkrete Methoden und Werkzeuge kennen, die Sie direkt in Ihrer Arbeit als Wissenschaftsmanager*in anwenden können. Sie erweitern und vertiefen Ihr Fachwissen und Ihre überfachlichen Managementkompetenzen, um jetzt und in Zukunft vielfältige, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeiten im Wissenschaftsmanagement übernehmen zu können.
Fragen zu unseren Angeboten? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
careerdesign @lll.tum.de
Aufbau der Qualifizierungsprogramme im TUM Science Manager
Im Qualifizierungspfad TUM Science Manager bieten wir im Wintersemester 2022/23 zwei Programme an.
Die Programme haben eine Dauer von mindestens 12 Monaten, wobei die Erbringung der Inhalte auf maximal 24 Monate ausgedehnt werden kann. Die Teilnahme am Kursprogramm und an der Hospitation erfolgt i. d. R. während der Arbeitszeit, insbesondere die begleitenden Qualifizierungselemente wie Karrierecoaching und Peer Mentoring erfordern ggf. Ihr Engagement außerhalb der Arbeitszeit.
In den Qualifizierungsprogrammen vermitteln wir Ihnen konkrete Tools und Techniken für ein effektives Wissenschaftsmanagement und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Best Practices weiter. Unser Angebot greift aktuellste Forschungserkenntnisse auf und berücksichtigt gleichzeitig aktuelle Trends im Wissenschaftsmanagement. So stellen wir sicher, dass unsere Qualifizierungsprogramme Sie wirksam in der Bewältigung Ihrer überfachlichen Managementaufgaben unterstützen.
Unsere Programme bereiten Sie nicht nur für eine weitere erfolgreiche Tätigkeit an der TUM, sondern auch für eine vielversprechende Fortführung Ihrer Karriere bspw. in außeruniversitären Forschungseinrichtungen, wissenschaftsfördernden Einrichtungen des Landes und des Bundes sowie im Forschungsmanagement in der Industrie vor.
TUM Science Manager Stufe 1
Für Wissenschaftsmanager*innen mit 1-2 Jahren relevanter Berufserfahrung in der Koordination bzw. im Management von (Forschungs-)Projekten, die den Weg ins Wissenschaftsmanagement eingeschlagen haben und ihre Kompetenzen wissenschaftlich fundiert vertiefen und neue erwerben wollen.
TUM Science Manager Stufe 2
Für berufserfahrene (3 Jahre oder mehr) Wissenschaftsmanager*innen, die ihre Managementkompetenzen weiter stärken und die für eine Leitungsfunktion im Wissenschaftsmanagement und für den erfolgreichen Umgang mit Veränderungen erforderlichen Kompetenzen erwerben wollen.