Betreuung von Doktorandinnen und Doktoranden
Doctoral Supervisor Training
Veranstaltungsort
Online
Zielgruppe
Studierende,
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler,
Professorinnen und Professoren
Erfahren Sie im englischsprachigen Training, wie Sie Ihre Doktorandinnen und Doktoranden am besten unterstützen. Das gemeinsam entwickelte Training richtet sich gezielt an Professorinnen bzw. Professoren, Nachwuchsgruppenleiterinnen bzw. -Leiter und Postdocs (mit Betreuungsverantwortung) der TUM, der beiden Max-Planck-Institute für Biochemie und für Biologische Intelligenz sowie Helmholtz Munich. Vom Training profitieren sowohl erfahrene Betreuerinnen und Betreuer als auch Postdocs, die mit der Betreuung von Doktoranden gerade erst begonnen haben.
Bis 8.12.25 anmelden
Das Programm bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie Sie Ihre Doktoranden am besten unterstützen können, von der Rekrutierung bis zur Karriereentwicklung. Es besteht aus acht Modulen, wobei die Auftakt- und Abschlusssitzung persönlich stattfinden und die übrigen sechs Module virtuell abgehalten werden. Die Module sind durch einen Erfahrungsaustausch und praktische Anwendungen miteinander verbunden und werden von erfahrenen Trainern und Koordinatoren aus verschiedenen Graduiertenschulen geleitet.
Das Training findet auf Englisch statt.
Referentinnen und Referenten
- Dr. Monika Beer, Dr. Neele Meyer (Helmholtz Munich)
- Dr. Vera Kaulbarsch (TUM Graduate School)
- Dr. Camila Hernández Frederick (Max Planck Institute of Biochemistry)
- Prof. Dr. Rolf Holle
- Dr. Amudha Brugger (Helmholtz Munich)
- Dr. Martin Fladerer (TUM School of Management)
- Clarissa Zwarg (TUM School of Management)
Weitere Informationen
- Weitere Informationen zum Doctoral Supervisor Training
- Mehr über die TUM Graduate School
- Kontakt: Dr. Vera Kaulbarsch