Tag der offenen Tür Garching 3. Oktober 2024

Entdecken und ausprobieren: Wir haben Sie eingeladen, einen ganzen Tag lang Forschung hautnah zu erleben.

Luftbildaufnahme des Forschungscampus Garching im Jahr 2021

Am Forschungscampus Garching konnten Besucherinnen und Besucher Wissenschaft in Vorträgen, Mitmachaktionen, Führungen und vielem mehr erleben. An diesem Tag waren zahlreiche Aktionen für jede Zielgruppe geboten: Studierende, Mitarbeitende und externe Gäste waren herzlich willkommen. Neben der TUM nahmen viele weitere Forschungseinrichtungen wie die Max-Planck- und Fraunhofer-Institute am Aktionstag teil.

Auf einen Blick

Adresse und Anfahrt

  • U-Bahn: Garching-Forschungszentrum
  • Bus: Ludwig-Prandtl-Str.; Boltzmannstr.; Garching-Forschungszentrum; Technische Universität; MVV-Fahrplanauskunft
  • PKW: A9, Ausfahrt Garching-Nord

Programm-Highlights

  • Umfangreiches Vortragsprogramm verschiedener Einrichtungen, u.a. von der TUM School of Natural Sciences und TUM School of Computation, Information and Technology.
  • Science Slam: Entdecken. Checken. Slammen.
  • Musikprogramm: u.a. mit der TUM Dixieland Combo (Magistrale des Maschinenwesens), Campus-Chor Garching (Magistrale des Mathe/Informatik Gebäudes und Magistrale des Maschinenwesens)
  • Besucherinnen und Besucher konnten zahlreiche Einrichtungen bei einer Führung entdecken, u.a. die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) und das ZEITlab

Programmüberblick

Teilnehmende Institute

Am Tag der offenen Tür nahmen rund 25 Forschungseinrichtungen teil. Hier sehen Sie eine Auswahl der Einrichtungen, die von Seiten der TUM dabei waren.

Kontakt

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unser Organisationsteam:
tag-der-offenen-tuerspam prevention@tum.de

Weitere Informationen

Auf der Website des Forschungscampus Garching können Sie sich einen Überblick über den Campus und das Programm vom Aktionstag verschaffen.

Schriftzug „Tag der offenen Tür“ mit grafischen Elementen auf einem dunkelblauen Hintergrund

Deutschlandweiter Aktionstag am 3. Oktober

Türen auf mit der Maus 2024

Auch beim bundesweiten Aktionstag „Türen auf mit der Maus” waren wir mit dabei: Ein Teil unserer Programme beim Tag der offenen Tür fand im Rahmen des Maus-Türöffner-Tages statt.

Mehr zum Aktionstag des WDR

Weitere Veranstaltungen zum Thema Forschung

22 Mai 2025

Lunch Talk mit US-Experte Ezekiel Emanuel

Vortrag: Die Zukunft des US-Gesundheitssystems

  • Donnerstag, 22.5.2025
  • 13:00 – 14:00 Uhr

Veranstaltungsort
TUM Think Tank/Hochschule für Politik München

Öffentliche Veranstaltung

Zielgruppe
Öffentlich

Referierende Person
Prof. Ezekiel Emanuel

Erfahren Sie beim Vortrag von Prof. Ezekiel Emanuel mehr über die Hintergründe der US-Gesundheitspolitik. Seine Analyse ist eindeutig: Das US-amerikanische Gesundheitssystem erfüllt derzeit keines seiner fünf zentralen Ziele. Hinzu kommt, dass die Trump-Regierung aktiv versucht, das bestehende System zu demontieren. Doch selbst ohne diese politische Gegenbewegung besteht laut Emanuel dringender Reformbedarf: Das gesamte Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten muss nicht nur überarbeitet, sondern grundlegend neu gestaltet werden.

Die Veranstaltung vor Ort ist bei vorheriger Anmeldung gratis.

Jetzt anmelden

Ezekiel Emanuel ist ein international führender Onkologe, Gesundheitspolitik-Experte und Bioethiker. Er ist Sonderberater des WHO Generaldirektors, hat die US-Regierungen von Obama, Biden und Trum beraten und insbesondere Obamas Affordable Care Act („Obamacare“) maßgeblich mitgestaltet. Emanuel war Gründungsdirektor der Abteilung für Bioethik an den National Institutes of Health und gilt mit über 350 wissenschaftlichen Publikationen und 15 Büchern als der weltweit meistzitierte Bioethiker.

In einer Sonderausgabe der IGEM External Speaker Series kooperiert das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der TUM mit dem TUM Think Tank. In einem einstündigen Lunch Talk besteht die Möglichkeit, Ezekiel Emanuel persönlich kennenzulernen und aus erster Hand mehr über die US-Gesundheitspolitik zu erfahren.

Weitere Informationen
So finden Sie uns
  • Ort: TUM Think Tank/Hochschule für Politik München, Richard-Wagner-Straße 1, 80333 München
  • Anfahrt: U2/U7 Königsplatz
HSTS