
Die TUM in Zahlen
Wichtige Zahlen und Fakten über die Technische Universität München im Überblick.
- 11 TUM Schools und Fakultäten
- 6 Integrative Forschungszentren
- 7 Wissenschaftliche Zentralinstitute
- 11.505 Beschäftigte
- 182 Studiengänge
48.296 Studierende
sind im WS 2021/22 an der TUM eingeschrieben. 38% von ihnen kommen aus dem Ausland.
17.567 Studentinnen
sind an der TUM eingeschrieben – 36% aller Studierenden.
9.506 Absolventen:innen
erwarben ihren Abschluss im Prüfungsjahr 2020/21, darunter 3.587 Frauen und 3.040 internationale Studierende.
82.903 Alumni
weltweit sind Teil des Alumni-Netzwerkes der TUM und profitieren von zahlreichen Angeboten für Alumni.
623 Professoren:innen
lehren und forschen an der TUM. Die Honorar- und Ehrenprofessor:innen ergänzen dieses Professorenkollegium.
8 Humboldt-Professuren
gewann die TUM bisher für sich (Stand: 2022) – ein großer Erfolg im Wettbewerb um internationale Spitzenköpfe.
1.115 Promotionen
verlieh die TUM im Prüfungsjahr 2019/20. Eine moderne Promotionsordnung erließ sie 2012.
430,4 Mio. Euro Drittmittel
für Forschung und Lehre warb die TUM im Geschäftsjahr 2021 ein.
8.619 Publikationen
von Forschenden der TUM erschienen 2020 in internationalen Fachzeitschriften (peer-reviewte Artikel, Konferenzbeiträge und Reviews, Quelle: Scopus, 2020).
211 Erfindungen
machten Forscher:innen im Jahr 2020 bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit an der TUM.
17 Nobelpreise
gingen seit 1927 an Professoren und Alumni unserer Universität, z.B. an Rudolf Mößbauer (Physik) und Ernst Otto Fischer (Chemie).
23 Leibniz-Preise
der DFG erhielten Wissenschaftler:innen der TUM seit 1987 (Stand: 2021), etwa der langjährige Präsident Wolfgang A. Herrmann.
157 ERC Grants
für Spitzenforschung haben Forscher:innen der TUM bereits beim European Research Council (ERC) (Stand: 04/2022) eingeworben.
24 IEEE Fellows
forschten und lehrten an der TUM (Stand: 2020). Fellow ist die höchste Auszeichnung des Institute of Electrical and Electronics Engineers.
> 6.000 Kooperationsverträge
für die Forschung schloss die TUM seit 2013 mit Unternehmen und anderen Partnern.
73 Patente
für Erfindungen von Wissenschaftler:innen der TUM wurden 2020 erstmals angemeldet.
75 Firmen-Gründungen
sind (2019) aus der TUM hervorgegangen.
> 15.000 Arbeitsplätze
bieten die Unternehmen derzeit, die aus unserer Universität hervorgegangen sind.
Budget: 1.770,3 Millionen Euro
standen der TUM (inkl. Klinikum) im Geschäftsjahr 2021 zur Verfügung.
Fundraising: 416,2 Mio. Euro
von Industrie, Stiftungen und Privatpersonen (1998–2021) beflügeln Forschung und Lehre.
Internationalität
Internationale Studierende
- 38%
Berufungen aus dem Ausland
- 209 (2006–2020)
TUM-Standorte im Ausland
- 1 Offshore-Campus: TUM Asia in Singapur
- 5 TUM-Büros weltweit: Peking, Brüssel, São Paulo, Mumbai, San Francisco
Doppelabschluss-Abkommen
- 43 (Stand: 2020)
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstipendien
- 74 (Stand: 2021)
Alexander-von-Humboldt-Forschungspreisträger/innen
- 8 (Stand 2021)