Do, 24.04. - Fr, 25.04.2025 | TUM Forschungsstation Friedrich N. Schwarz | Berchtesgaden

TeamZEIT MINT-Impulse - Schulung & Strategie

Fotos: HK Architekten

Konzept & Inhalte

In 2025 startet unser Programm “TUM Entdeckerinnen | MINT-Impulse an der Schule” bereits in die vierte Runde. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, aktiv miteinander ins Gespräch zu kommen, das Team untereinander gezielt zu vernetzen und dabei intensiv über die Weiterentwicklung des Programms zu diskutieren. Erfahrungsaustausch, Meinungsvielfalt und kreatives Denken dürfen in dieser Zeit im Mittelpunkt stehen. Ziel ist es, gemeinsam zwei Tage zu gestalten, die die Wirksamkeit unseres Programms intensivieren, innovative Ideen hervorbringen und vor allem die Nachhaltigkeit der MINT-Impulse stärken. Wichtig natürlich auch der Rückblick auf Vergangenes: wie lässt sich die Aufgabe als Role Model optimieren und wie können wir unsere Projekte an der Schule genau auf unsere Zielgruppe ausrichten, um immer mehr Mädchen für die MINT Welten zu begeistern? Eure bisherigen Erfahrungen sind hier goldwert und werden im gegenseitigen Austausch dazu beitragen, diesem Ziel noch näher zu kommen. Natürlich schauen wir uns auch die wunderschöne Natur der Berchtesgadener Alpen an! 

Ort
Mit der 2019 eröffneten TUM Forschungsstation Friedrich N. Schwarz steht uns für unser Vorhaben ein sehr außergewöhnlicher Ort zur Verfügung. Die neue Lehr- und Forschungsstation widmet sich unter anderem der Umwelt- und Ökosystemforschung und erprobt neue Wege in der naturwissenschaftlichen Bildung. Auf 1.262 Höhenmetern im Wald oberhalb von Berchtesgaden gelegen, dient sie Lehre und Forschung als Begegnungsstätte und kreativer Rückzugsraum für die Einrichtungen der TUM. Weitere Informationen finden sich auch in diesem Video.

ANMELDUNG

Aktuell haben sich 13 Referentinnen & Referenten für Slot 3 eingetragen (inkl. solcher, die auch an Slot 1 Zeit hätten) – siehe Einträge in Moodle. Eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmenden ist erforderlich. Wir bitten hier um Verbindlichkeit. Im Vorfeld werden wir noch mit einer Themenabfrage auf Euch zukommen, um die beiden Tage inhaltlich so effektiv wie möglich zu gestalten. Fragen immer an exploretum@tum.de

Infos

Programm

Foto: HK Architekten
HSTS