Pro Meritis Scientiae et Litterarum
Pro Meritis Scientiae et Litterarum ist eine Auszeichnung des Freistaats Bayern für Persönlichkeiten, die sich um das Zusammenspiel von Wissenschaft und Kunst verdient gemacht haben. Der Preis wird seit dem Jahr 2000 vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst vergeben.
Folgende Angehörige der TUM wurden mit der Auszeichnung Pro Meritis Scientiae et Litterarum ausgezeichnet:
Ordinarius emeritus für Wissenschaftskommunikation (TUM School of Social Sciences and Technology; TUM School of Natural Sciences)
Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl erhielt 2025 die Auszeichnung Pro Meritis Scientiae et Litterarum.
Ordinarius emeritus für Technische Physik (TUM School of Natural Sciences)
Prof. Dr. Rudolf Gross erhielt 2025 die Auszeichnung Pro Meritis Scientiae et Litterarum.
Honorarprofessor für Entrepreneurship Practice (TUM School of Management)
Prof. Dr. Helmut Schönenberger erhielt 2025 die Auszeichnung Pro Meritis Scientiae et Litterarum.
Ordinaria für Landschaftsarchitektur und öffentlicher Raum (Fakultät für Architektur)
Prof. Dr. Regine Keller erhielt 2013 die Auszeichnung Pro Meritis Scientiae et Litterarum.
Ordinarius für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik)
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner erhielt 2012 die Auszeichnung Pro Meritis Scientiae et Litterarum.
Ordinaria für Neurochirurgie (Fakultät für Medizin)
Prof. Dr. Anna-Elisabeth Trappeerhielt 2005 die Auszeichnung Pro Meritis Scientiae et Litterarum.
Ordinaria für Betriebswirtschaftslehre (TUM School of Management)
Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner erhielt 2004 die Auszeichnung Pro Meritis Scientiae et Litterarum.
Ordinaria für Ernährungsphysiologie (TUM School of Life Sciences)
Prof. Dr. Hannelore Daniel erhielt 2003 die Auszeichnung Pro Meritis Scientiae et Litterarum.
Ordinarius für Bildverstehen und Wissensbasierte Systeme
Prof. Dr. Bernd Radig erhielt 2002 die Auszeichnung Pro Meritis Scientiae et Litterarum.
Ordinaria für Mathematische Statistik (Fakultät Mathematik)
Prof. Dr. Claudia Klüppelberg erhielt 2001 die Auszeichnung Pro Meritis Scientiae et Litterarum.