Die TUM in Zahlen
Wie viele Studierende hat unsere Universität? Wie ist sie finanziert und was sind die größten Erfolge? Hier sind wichtige Zahlen und Fakten im Überblick.
Studium
Stichtag 1. Dezember 2024, ausgenommen Prüfungsjahr
- 52.931 Studierende (WS 2024/25)
- 36% Studentinnen
- 45% internationale Studierende
-
10.868 Absolventinnen und Absolventen (Prüfungsjahr 2023/24)
-
177 Studiengänge
-
aus rund 140 Ländern kommen unsere Studierenden
Forschung und Entrepreneurship
- 7 Exzellenzcluster in der Forschung
- 254 ERC Grants (Stand: 09/2025)
- 7 SFBs mit Sprecherschaft
- 10.830 Publikationen (im Jahr 2024)
- 1.168 abgeschlossene Promotionen (Prüfungsjahr 2023/24)
- 80 Patenterstanmeldungen (Stand: im Schnitt pro Jahr)
- 110 Ausgründungen (im Jahr 2024)
- 35 EXIST-Gründungsstipendien in 2024
- 22 Unicorns von Forschenden und Alumni der TUM gegründet
Internationalisierung
Die TUM ist eine weltoffene Universität, die ihre Internationalisierung weiter vorantreibt. Seit 2013 gab es mehr als 200 Berufungen aus dem Ausland und 45% der Studierenden sind international. Wir sind eng mit europäischen Partnern verbunden. Fünf TUM Büros auf verschiedenen Kontinenten, strategische internationale Partnerschaften mit führenden Universitäten weltweit und 110.434 im TUM Netzwerk registrierte Alumni vernetzen unsere Universität mit der Welt.
Preise und Auszeichnungen
-
3x den Titel „Exzellenzuniversität“ erhalten (2006, 2012, 2019)
-
19 Nobelpreise für Forschende und Alumni (seit 1927)
-
254 ERC Grants (Stand: 09/2025)
-
35 IEEE-Fellows (Stand: 2025)
-
25 Leibnizpreise (Stand: 2025)
-
10 Humboldt-Professuren (Stand: 2024)
Rankings
QS World University Rankings 2026
Platz 1 in Deutschland
Platz 22 weltweit
THE World University Rankings 2026
Platz 1 in Deutschland
Platz 27 weltweit
Global University Employability Ranking 2025
Platz 4 in Europa
Platz 13 weltweit
Aktuelle Rankingergebnisse
Personal
Stichtag 1. Dezember 2024
- 698 Professorinnen und Professoren
- davon 23% international
- davon 105 W2-Tenure Track Professuren
- 12.616 Beschäftigte (TUM und Klinikum)
- 8.354 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (ohne Professorinnen/Professoren)
-
>80 TUM Emeriti of Excellence
Finanzen
(TUM und Klinikum, Stand: Geschäftsjahr 2024, falls nicht gesondert angegeben)
- 2.171 Mio. Euro Gesamtetat
- 544 Mio. Euro Drittmittel
- 838 Mio. Euro Staatszuschuss
- 789 Mio. Euro erwirtschaftete Einnahmen
- 472 Mio. Euro Fundraising-Einnahmen seit Beginn des Fundraisings 1998; davon sind 66 Mio. Euro Grundstockkapital der TUM Universitätsstiftung (Stand: Juli 2025)
Nachhaltigkeit
Die TUM bekennt sich zu einem ganzheitlichen nachhaltigen Handeln und der gemeinschaftlichen Aufgabe, sich zu einer klimaneutralen Universität zu entwickeln. Dazu wurde in einem partizipativen Prozess mit den Mitarbeitenden und Studierenden die TUM Sustainable Futures Strategy 2030 erarbeitet. Im jährlich erscheinenden Report, können Sie sich über unsere Aktivitäten und die Fortschritte informieren.
Mehr Zahlen aus der TUM
TUM in Zahlen 2024
Ausführlicher statistischer Bericht als PDF (1 MB)
Daten und Fakten
Info-Broschüren auf mediaTUM herunterladen
Archiv: TUM in Zahlen
Statistische Berichte seit 2006 (MyTUM-Login)
News aus der TUM
Technische Universität München
Corporate Communications Center
Arcisstr. 21
80333 München
Tel. +49 89 289 22778
presse@tum.de