TUM Center for Study and Teaching
Das TUM Center for Study and Teaching bündelt akademische, planerische, operative und administrative Angelegenheiten in Studium und Lehre.
Studierenden und Studieninteressierten stehen die Studieninformation und die Allgemeine Studienberatung zur Verfügung. Auf unseren Beratungsseiten finden Sie eine Übersicht aller Informationen und Angebote.
Leitung und Organigramm
Referentin des Vizepräsidenten für Studium und Lehre
Studienberatung und -information
Die Abteilung bündelt Informations- und Beratungsangebote rund um das Studium an der TUM. Das vielfältige Angebot umfasst u.a. Veranstaltungen zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Lern- und Prüfungscoaching, Hilfe für Wohnungssuchende sowie die Studienberatung für Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung. Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen.
Bewerbung und Immatrikulation
Die Abteilung ist für alle Fragen rund um Bewerbung, Immatrikulation und Exmatrikulation, Beurlaubung oder Rückmeldung zuständig.
Beiträge und Stipendien
Die Abteilung ist zuständig für die Verwaltung der Studienbeiträge, die Vergabe von Stipendien, die Beratung zu Krediten und Darlehen zur Studienfinanzierung sowie Beitragsbefreiungen und Rückerstattungen. Hier finden Sie weitere Informationen und Ansprechpersonen.
Graduation Office and Academic Records
Die Abteilung Graduation Office and Academic Records ist verantwortlich für die Erstellung und den Versand von Prüfungsbescheiden und Abschlussdokumenten sowie die Beglaubigung von offiziellen Dokumenten der TUM. Hier finden Sie Ihre Anlaufstellen am Campus.
Qualitätsmanagement
Das Qualitätsmanagement ist für die Studiengangsentwicklung zuständig, stellt die herausragende Qualität aller Lehrangebote an der TUM sicher und verantwortet die Evaluation des Studienangebots. Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen.
Recht
Die Abteilung Recht ist mit allen rechtlichen Grundsatzangelegenheiten in Studium und Lehre befasst. Sie leistet keine Beratung für Studierende.
Planung
Die Abteilung Planung zeichnet für die Erhebung und Bereitstellung studiumsbezogener Planungsdaten sowie der internen und amtlichen Bewerber-, Studierenden- und Prüfungsstatistik verantwortlich. Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen.
Kommunikation
Die Abteilung stellt auf zahlreichen Kanälen und in unterschiedlichen medialen Formaten die bestmögliche Kommunikation relevanter Inhalte für Lehrende und Studierende sicher, verantwortet den Sprachdienst Internationalisierung und das integrierte Ideenmanagement der TUM. Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen.
TUM CST – Qualitätsmanagement



TUM CST – Planung





TUM CST – Recht
Bitte beachten Sie: Die Abteilung CST–Recht ist seinen Aufgaben gemäß nicht Anlaufstelle für Studierende und Studienbewerber:innen und bietet daher keine Rechtsberatung bzw. -auskünfte für Studierende und Studienbewerber:innen an.
Wenn Sie Widerspruch gegen einen Prüfungsbescheid oder Ablehnungsbescheid der TUM erheben möchten, entnehmen Sie nähere Informationen hierzu bitte der Rechtsbehelfsbelehrung, die dem jeweiligen Bescheid beigefügt ist. Sofern Sie bereits einen Widerspruch erhoben haben, werden sich die zuständigen Sachbearbeiter:innen unaufgefordert schriftlich bei Ihnen melden, sobald die Sach- und Rechtslage geprüft ist.
Für die Bearbeitung der Rechtsbehelfsverfahren ist ausschließlich der Arbeitsbereich CST–Recht zuständig. Bitte stellen Sie daher keine Anfragen an die Mitarbeiter:innen des Teams CST–Qualitätsmanagement.
Für allgemeine Anfragen zu Bewerbung, Zulassung oder Verwaltungsabläufen im Studium wenden Sie sich bitte an die Studieninformation des TUM Center for Study and Teaching unter studium oder der Telefonnummer @tum.de+49 89 289 22245.
TUM CST – Kommunikation




![[Translate to English:] Portrait Susanna March [Translate to English:] Portrait Susanna March](/fileadmin/_processed_/c/a/csm_March_Susanna_AE_WEB-V1_ffa9877036.jpg)

TUM CST – Communications koordiniert die zentrale Kommunikation studien- und hochschulrelevanter Informationen und Angebote an Studierende und Lehrende.
Für die Kommunikation an Studierende stehen Mitgliedern und Institutionen der TUM verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- https://www.tum.de/aktuelles
- Voraussetzungen: Thema ist (auch) für die Öffentlichkeit / Presse relevant
- Benötigter Vorlauf: Erstabstimmung ca. 4 Wochen vor geplanter Veröffentlichung
- Benötigte Medien: Text auf Deutsch und Englisch (nach Abstimmung), Fotomaterial (Format 16:9, mind. 1920 x 1080 px)
- E-Mail-Newsletter „StudiNews“
- Voraussetzungen: Thema oder Angebot ist für möglichst viele Studierende der TUM relevant
- Der Newsletter basiert auf den News-Meldungen (siehe oben). Zusätzliche Themen wie Termine und Angebote können im “Nicht verpassen”-Format ergänzt werden.
- Benötigter Vorlauf: Bitte Redaktionsschluss bei Verena Meinecke (verena.meinecke) erfragen @tum.de
- Benötigte Medien: Text auf Deutsch und Englisch (nach Abstimmung)
- Social Media
- Instagram tum.student: Angebote und Informationen für Studierende. Benötigt werden ein Text (Englisch) und ein Bild (Format: 1080 x 1920 px für Story/Reel, 1080 x 1080 px für Post)
- Instagram TUM: über Corporate Communications Center, Formate wie bei tum.student
- Facebook: Über Corporate Communications Center, benötigt wird ein Text auf Deutsch und Englisch und ein Bild (Format: 1200 x 630 px oder 1200 x 1500 px für Posts und 1200 x 628 px für Veranstaltungen)
- LinkedIn: Über Corporate Communications Center, benötigt wird ein Text (Englisch) und ein Bild (Format: 1200 x 627 px bzw. 744 x 400 px für LinkedIn Pulse)
- X: Über Corporate Communications Center, benötigt wird ein Text (Englisch) und ein Bild (Format: 1600 x 900 px)
- YouTube: Über Corporate Communications Center, benötigt wird neben dem Video (16:9 Standard, 9:16 für YouTube Shorts)
Die Voraussetzungen für die Platzierung von Angeboten unterscheidet sich je nach Kanal, sprechen Sie uns gerne an. Als Vorlauf empfehlen wir mindestens 2 Wochen. Die Abstimmung mit dem Corporate Communications Center kann über das TUM CST erfolgen. Die Kolleg:innen sind direkt unter socialmedia erreichbar. @tum.de
- E-Mail-Versand über TUMonline
- Voraussetzungen: Die Informationen dienen einer initialen, einmaligen Bekanntmachung eines Angebots der TUM, das für Studierende unmittelbar relevant ist oder sprechen eine kleine, hochspezifische Zielgruppe an, die anders nicht erreicht werden kann. Darüber hinaus werden nur Nachrichten verschickt, die vom Präsidium als strategisch relevant eingestuft wurden oder unerlässliche Informationen für die Studienorganisation enthalten.
- Benötigter Vorlauf: ca. 2 Wochen
- Benötigte Medien: Text auf Deutsch und Englisch, inkl. Zielgruppe und schriftlicher Begründung, warum ein Versand per E-Mail notwendig ist.
- InfoScreens am Campus
- Voraussetzungen: Relevanz für Studierende und/oder Mitarbeitende.
- Benötigter Vorlauf: ca. 2 Wochen
- Benötigte Medien: Text in Stichpunkten und Bild (1920 x 960 px)
- MS Teams (im Aufbau – Informationen folgen)
Die Entscheidung, ob und über welchen Kanal ein Angebot oder eine Information verbreitet werden kann, liegt beim TUM CST.