Alle Meldungen

Aktuelles aus Studium, Forschung und Campusleben.

Filtern nach Kategorien (Mehrfachauswahl möglich):

Community

Unsere Universität verbindet Menschen über Kulturen, Disziplinen und Generationen hinweg. Werden Sie Teil der Community bei gemeinsamen Veranstaltungen, Musik, Kunst, Mentoring und vielem mehr.

Angebote der Community

Landtagspräsidentin Ilse Aigner beim Festakt zu 75 Jahren HfP mit Verterinnen und Vertretern von TUM und HfP und Gästen..
7.10.2025
Lesezeit: 4 Min.

Festakt zum Jubiläum der Hochschule für Politik

75 Jahre im Zeichen der Demokratie

Vor 75 Jahren wurde die Hochschule für Politik München (HfP) gegründet, um die Demokratie zu stärken. In dieser Zeit hat sie maßgeblich zur politischen Bildung in Bayern beigetragen. Seit gut zehn Jahren erforscht die HfP in Trägerschaft der Technischen Universität München (TUM) die Wechselwirkungen zwischen Politik und Technologie und ermöglicht so, die heutigen Herausforderungen der Demokratie zu bewältigen. Bei einem Festakt im Bayerischen Landtag wurde nun das Jubiläum gefeiert.

Präsident Campus Community
2.10.2025
Lesezeit: 1 Min.

EXplained: TransforM mit Sebastian Pfotenhauer

Technologie und Gesellschaft systematisch in Bezug setzen

In unserer Videoreihe „EXplained“ stellen wir die sieben Exzellenzcluster unserer Universität vor. Dieses Mal werfen wir einen Blick auf den dritten neu geförderten Cluster TransforM. Dessen Sprecher ist Prof. Sebastian Pfotenhauer von der TUM School of Social Sciences and Technology.

Forschung Community
26.9.2025
Lesezeit: 1 Min.

EXplained: NUCLEATE mit Stefan Engelhardt

Nukleinsäuren als Schlüssel einer neuen Wirkstoffklasse

In unserer Videoreihe „EXplained” stellen wir die sieben Exzellenzcluster vor, mit denen unsere Universität in die nächste Förderphase der Exzellenzstrategie geht. In der zweiten Folge lernen wir den neuen Cluster NUCLEATE kennen, der an der TUM von Prof. Stefan Engelhardt vertreten wird.

Forschung Community
24.9.2025
Lesezeit: 3 Min.

Prototypen-Werkhalle für Studierende am TUM Campus Garching

TUMorrow Factory schafft Raum für große Ideen

Zukunftsweisende Ideen brauchen Raum zur Entwicklung - die Studierenden der Technischen Universität München (TUM) erhalten am Campus Garching eine hochmoderne Werkhalle, die TUMorrow Factory, um ihre avantgardistischen Ideen in technische Prototypen umzusetzen. Finanziert wird das Gebäude für zehn Millionen Euro durch das philanthropische Engagement weitsichtiger Fördernder.

Präsident Studium Campus Community Public Engagement
22.9.2025
Lesezeit: 2 Min.

Ein Jahr elektrischer Praxistest bestanden: TUM Werkfeuerwehr ist Vorreiterin in Bayern

Erfolgreicher Einsatz von Elektro-Feuerwehrfahrzeugen

Die Werkfeuerwehr der Technischen Universität München (TUM) ist derzeit die einzige Feuerwehr in Bayern, die elektrisch betriebene Hilfeleistungslöschfahrzeuge im Einsatz hat. Nach einem Jahr zeigt sich: Die beiden Fahrzeuge sind zuverlässig, den erheblichen Anforderungen voll gewachsen und bei den Einsatzkräften – trotz anfänglicher Skepsis – mittlerweile sehr beliebt.

Campus Nachhaltigkeit Community
19.9.2025
Lesezeit: 1 Min.

EXplained: BioSysteM mit Friedrich Simmel

Ein ingenieurwissenschaftlicher Ansatz für die Biologie

In unserer Videoreihe „EXplained” stellen wir die sieben Exzellenzcluster vor, mit denen unsere Universität in die nächste Förderphase des Exzellenzwettbewerbs geht. Den Anfang macht das Cluster BioSysteM, das von der Seite der TUM durch den Biophysiker Prof. Friedrich Simmel vertreten wird.

Forschung Community
11.9.2025
Lesezeit: 3 Min.

Generationsübergreifende Nachhaltigkeit

Erstes TUM Alumni Chapter entsteht in Singapur

Mit der Eröffnung des ersten offiziellen TUM Alumni Chapters in Singapur baut die Technische Universität München (TUM) die aktive Integration ihrer internationalen Alumni-Gemeinschaft weiter aus. Der feierliche Auftakt am 10. September brachte engagierte Ehemalige zusammen, die ihre Verbindung zur TUM über Kontinente hinweg lebendig halten und die globale Zusammenarbeit aktiv mitgestalten wollen.

Präsident Community
9.9.2025

Podcast „We Are TUM“

Ein Besuch am Campus Straubing

In der neuen Folge unseres Podcasts „We Are TUM“ besuchen wir den Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit. Wir sprechen mit Rektor Volker Sieber, mit der Beauftragten für Unternehmertum Claudia Doblinger, Verhaltensökonom Stefan Goerg und Alumna Maria Schießl.

Lehren Studium Forschung Entrepreneurship Nachhaltigkeit Community
Vertreterinnen und Vertreter von SAP und TUM präsentieren gemeinsam eine Tafel, die eine verstärkte Zusammenarbeit symbolisiert.
5.8.2025
Lesezeit: 1 Min.

Kooperation mit SAP Labs India

Meilenstein für internationale Vernetzung in Asien

Gemeinsam mit SAP verstärkt die Technische Universität München (TUM) in Bangalore ihr Engagement in einem der dynamischsten Wachstumsräume der Welt. In Verbindung mit dem bestehenden Büro in Mumbai setzt die Universität einen weiteren Meilenstein in ihrer globalen Wachstumsstrategie.

Forschung Entrepreneurship Community
Prof. Annette Diefenthaler, Executive Director des Munich Design Institute, und Präsident Prof. Thomas Hofmann.
31.7.2025
Lesezeit: 9 Min.

Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Prof. Annette Diefenthaler im Interview

„Innovationen vertrauenswürdig und gesellschaftsfähig gestalten”

Als integratives Forschungsinstitut verbindet das Munich Design Institute (MDI) die Disziplinen und bezieht Perspektiven aus der Öffentlichkeit ein – mit Ansätzen aus der Designforschung. Was Design angesichts des rapiden gesellschaftlichen Fortschritts leisten kann und wie gesellschaftszentrierte Forschung im Sinne von „society-centered research and innovation" gelingt, diskutieren Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Prof. Annette Diefenthaler, Gründungsdirektorin des MDI, im Interview.

Präsident Studium Forschung Entrepreneurship Community Public Engagement
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arcisstr. 21
80333 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS