Generationsübergreifende Nachhaltigkeit
Erstes TUM Alumni Chapter entsteht in Singapur

Gemeinsam mit TUM Asia, der Lehreinrichtung der TUM in Singapur, und der Forschungsplattform TUMCREATE feierte die Universität diesen besonderen Moment. Vor Ort waren unter anderem Prof. Juliane Winkelmann, Executive Vice President für Internationale Allianzen und Alumni, sowie Dr. Markus Wächter, Vice President TUM Asia. Sie überreichten die offiziellen Urkunden an die beiden engagierten Alumni, die künftig das Chapter leiten.
Dr. Thai-Lai Pham, TUM Alumnus mit Studium und Promotion in Elektrotechnik und Informationstechnik in München, ist heute CEO von Siemens ASEAN und wird als Präsident des TUM Alumni Chapter Singapore künftig die repräsentativen Pflichten und die strategische Leitung übernehmen. TUM Alumnus Rakesh Kumar, der seinen Master in Green Electronics an der TUM Asia in Singapur abschloss, ist Senior Silicon Design Engineer bei Advanced Micro Devices und verantwortet als Chapter-Direktor die Organisation und Umsetzung der Aktivitäten des TUM Alumni Chapters.

Standortwahl mit Weitblick
Seit 23 Jahren ist die TUM durch ihren Campus TUM Asia und die Forschungsplattform TUMCREATE in Singapur vertreten. Die südostasiatische Metropole gilt als eine der innovativsten Städte Asiens – ein Ort, an dem Technologie, Wissenschaft und unternehmerisches Denken auf einzigartige Weise zusammentreffen.
Das bereits bestehende, sehr aktive Alumni-Netzwerk in Singapur bot ideale Bedingungen für die Gründung des ersten offiziellen TUM Alumni Chapters. Das Leuchtturmprojekt soll als Vorbild für weitere Chapter-Gründungen weltweit dienen und zeigen, wie Alumni-Netzwerke aktiv zur internationalen Präsenz und Wirkung der TUM beitragen können.
TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann betont: „Unsere Alumni sind die Brückenbauer zwischen Kontinenten und Kulturen. Ihr ehrenamtliches Engagement macht die TUM zu einer weltweiten Familie – dafür empfinde ich tiefen Dank und großen Respekt. Dass wir unser erstes TUM Alumni Chapter in Singapur eröffnen konnten, freut mich ganz besonders: Hier treffen Dynamik und Innovation auf internationale Vielfalt – genau der richtige Ort, um unser globales Netzwerk weiter zu stärken.“
Chapter-Präsident Dr. Thai-Lai Pham sagte: „Engagierte Alumni sind die besten Botschafter einer Universität. Wir können mit überzeugenden Erfahrungsberichten belegen, welche starke akademische Grundlage wir an der Universität erhalten haben. Die TUM bietet ihren Studierenden eine gelungene Mischung aus solider theoretischer Grundlage und praxisnahen Einblicken in die reale Arbeitswelt. Im Rahmen unserer Arbeit im TUM Alumni Chapter möchten wir den Studierenden eine zusätzliche Dimension des Lernens bieten – indem wir sie durch Mentoring und Coaching dabei unterstützen, eine wachstumsorientierte Denkweise zu entwickeln und so flexibel und anpassungsfähig auf die sich rasant verändernde Arbeitswelt vorbereitet zu sein.“
Das weltweite Alumni-Netzwerk der TUM
Das weltweite Alumni-Netzwerk der TUM verbindet Menschen, die an der TUM studiert, geforscht, gelehrt und gewirkt haben. Mit über 110.000 aktiven Mitgliedern weltweit ist die TUM Community weit mehr als ein Netzwerk – sie ist eine lebendige Gemeinschaft, die über Kontinente und Generationen hinweg trägt.
Mit den TUM Alumni Chapters entstehen erstmals strukturierte Austausch- und Vernetzungsräume, in denen Ehemalige nicht nur untereinander in Kontakt bleiben, sondern auch aktiv im Namen der TUM wirken können – lokal, regional und global. Als offiziell anerkannte, regionale Gruppen innerhalb des TUM Alumni Netzwerks werden sie vom TUM Global & Alumni Office initiiert und unterstützt sowie von engagierten Alumni eigenverantwortlich geführt. Jedes Chapter ist Ausdruck des starken Engagements der lokalen Alumni und trägt wesentlich zur Gestaltung und Weiterentwicklung des Netzwerks in der jeweiligen Region bei.
Technische Universität München
Corporate Communications Center
- Ulrich Meyer
- presse @tum.de
- Teamwebsite
Kontakte zum Artikel:
Dr. Sabrina Eisele
Deputy Director
Lead Alumni & Career
Technical University of Munich
TUM Global & Alumni Office
sabrina.eisele @tum.de